2. Dezember 2019 von Dorothee Menhart , Michael Siegel Gastbeitrag Wert und Werte des Wissenschaftsjournalismus Von der Feinstaub-Debatte bis zu den Fridays for Future: Welche Lehren kann der Wissenschaftsjournalismus aus den Ereignissen des letzten Jahres ziehen? Antworten darauf wurden auf der Wissenswerte 2019 diskutiert. Dorothee Menhart und Michael Siegel von Wissenschaft im Dialog blicken zurück. Mehr 7. Dezember 2018 von Dorothee Menhart , Michael Siegel Gastbeitrag Kontroverse Wissenswerte Ist es sinnvoll, wissenschaftliche Unsicherheit journalistisch zu vermitteln? Wie geht man um mit Ungenauigkeiten in der Berichterstattung? Und welche Verantwortung trägt der Wissenschaftsjournalismus in gesellschaftlichen Fragen? Einen Rückblick auf die Debatten und Highlights der Wissenswerte 2018 geben Michael Siegel und Dorothee Menhart von Wissenschaft im Dialog. Mehr 7. Dezember 2017 von Alexander Mäder Gastbeitrag #WW17: Geisteswissenschaften – (k)ein Fall für das Feuilleton? Philosophen und Linguisten kommen zwar immer wieder in den Medien vor, doch für ihre Forschung interessiert sich kaum jemand. Das müsste man ändern, sagen einige Dutzend Teilnehmer der WissensWerte in Darmstadt. Noch tun sich die Geisteswissenschaften aber schwer mit Positionierungen und hängen an der Komplexität ihrer Themen. Mehr 6. Dezember 2017 von Alexander Mäder Gastbeitrag #WW17: Content Marketing – Die Wächter brauchen Geld Journalisten gelten als wichtige Kontrollinstanz der Gesellschaft. Doch wenn die Verlage nicht genug verdienen, verkaufen sie mitunter ihre Unabhängigkeit. Das stört nicht zuletzt die Pressesprecher. Mehr 5. Dezember 2017 von Alexander Mäder Gastbeitrag #WW17: Der Hase und die Fake News Erfundene Nachrichten sind schneller in die Welt gesetzt, als man sie widerlegen kann. Aber sollten Journalismus und Wissenschaft sie überhaupt ernst nehmen? Das Thema am ersten Tag bei der WissensWerte in Darmstadt. Mehr 30. November 2017 von Alexander Mäder Gastbeitrag #WW17 Ausblick – Selbstkritik im Wissenschaftsjournalismus Journalisten nehmen sich den Vorwurf „Fake News“ zu Herzen. Bei der Tagung WissensWerte in Darmstadt diskutieren sie, was sie daraus lernen können. Ist Fact-Checking das Mittel der Wahl? Und wie können Wissenschaftler dabei helfen? Journalist Alexander Mäder berichtet hier im Journal über die vielleicht letzte WissensWerte. Mehr