Schwerpunkt Resilienz

28. Juli 2025 von

Wissenschaft ohne Widerstandskraft?

„Hält die Wissenschaft Gegenwind aus?” Diese Frage stellt Kommunikationschef Jens Rehländer in seinem Gastbeitrag und mahnt, dass die Forschung verlässliche Sympathisant*innen gewinnen muss.
Mehr

9. Juli 2025 von

Wie die AfD die Wissenschaft umbauen will

Was, wenn das Forschungsministerium bald in AfD-Hand wäre? Matthias Jakubowski von „FragDenStaat“ warnt vor einer schleichenden Unterwanderung des Wissenschaftssystems. Die Angriffe auf alles, was nicht ins rechte Weltbild passt, laufen bereits.
Mehr

30. Juni 2025 von

When scientists are targeted, what helps?

Institutions often applaud public engagement, until the backlash begins. Then what? At a Berlin workshop, researchers explored how to move from awareness to action.
Mehr

25. Juni 2025 von

„Es geht nicht um Wissenschaftsfeindlichkeit. Es geht um Macht“

Muss die Wissenschaft lauter werden? Oder ist weniger manchmal mehr? Wann sollten Wissenschaftler*innen den Mund aufmachen? Erst, wenn ein autoritäres Regime dräut? Annette Leßmöllmann und Frank Marcinkowski diskutieren über Sichtbarkeit, Vertrauen, Wissenschaftsfreiheit und Resilienz. 
Mehr

23. Juni 2025 von

Wie Medien Zuversicht vermitteln können

Viele fühlen sich nach dem Nachrichtenlesen schlechter als vorher. Aber geht es auch anders? Der Konstruktive Journalismus will dem etwas entgegensetzen. Wie das funktioniert, erklärt Lisa Urlbauer vom Bonn Institute.
Mehr

16. Juni 2025 von

Wissenssicherheit: Warum Wissenschaft nicht naiv sein darf

Der Wissenschaftsrat warnt: Das deutsche Wissenschaftssystem ist schlecht auf neue sicherheitspolitische Herausforderungen vorbereitet. Im Interview erklärt Franz-Ferdinand Schüth, wie Wissenschaft widerstandsfähiger werden kann und warum jede*r Wissenschaftler*in Verantwortung trägt.
Mehr

4. Juni 2025 von

Science in the USA: “It’s not a battle, but a war”

Science is under attack in the USA – but two non-profit organisations are fighting back. Scientist and co-founder Samantha Goldstein explains why dialogue with and support from the public are crucial for ensuring a long-term resilience of science.
Mehr

19. Mai 2025 von

Resilienz: Wie die Wissenschaft zum Flummi wird

Oft gehört, aber trotzdem unklar? Was steckt hinter dem Begriff „Resilienz“? Und was könnte er für die Wissenschaft bedeuten? Über „geheimnisvolle Kraft“, Solidarität und Selbstwirksamkeit haben wir mit der Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt besprochen – und werfen einen Blick auf unseren neuen Schwerpunkt.
Mehr