gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

EN
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
    • Veranstaltungen
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Regionale Wissenschaftskommunikation

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

22. Oktober 2021 von Sina Metz

Neunzig Stunden Wissenschaft

Die Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg-Fürth-Erlangen ist verschoben. Ersatz verspricht die Online-Veranstaltung G‘scheid schlau, die ein langes Wochenende mit Forschungsthemen füllt. Ein Gespräch mit der Projektverantwortlichen Nadine Ballenberger über Wissenschaftskommunikation im Digitalen.
Mehr

18. Mai 2021 von Anne Weißschädel

„Die Regionen sind enorm wichtig für die Forschung“

Der gemeinsame Innovation Hub der Hochschulen Wildau und Cottbus-Senftenberg will Wissenschaftskommunikation und Citizen Science im südlichen Brandenburg etablieren. Zum Beispiel mit dem „InnoX Science Festival“. Wie die Präsenzstellen des Wissenschaftsministeriums dabei helfen und was die Vernetzung in die Region hinein bringt, erklärt Festivalleiterin Katherin Wagenknecht.
Mehr
Fragen und Anregungen

an forschung@wissenschaftskommunikation.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert von