Journal

3. Juni 2025 von ,

 #FactoryWisskomm: Was die Convention ’25 der Community mitgibt

Wie Wissenschaftskommunikation zukunftsfest werden kann, diskutierte die Community auf der Convention ‘25. Die Veranstaltung markierte nicht nur den Abschluss der zweiten Edition, sondern setzte auch den Startpunkt für eine neue Etappe der Factory Wisskomm.
Mehr

26. Mai 2025 von

„Bildung sollte immer voraussetzungslos sein“

Als erste Deutschdidaktikerin erhält Petra Anders den Communicator-Preis. Sie erforscht und entwickelt Poetry-Slam Formate für Kinder mit dem Ziel, Bildung neu zu denken und das kreative Potenzial junger Menschen sichtbar zu machen. Im Interview erzählt sie, was die Wissenschaft von Poetry-Slams lernen kann.
Mehr

22. Mai 2025 von ,

So stellt sich die neue Forschungsspitze auf

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

21. Mai 2025 von

„Ohne Moderation wäre das Gespräch schwierig – und wahrscheinlich wenig hörenswert“

Wissenschaft liefert Erkenntnisse, Politik trifft Entscheidungen – aber wie oft reden beide Seiten wirklich miteinander? Der Podcast „Wissenschaft und Politik im Gespräch“ schafft Raum für echten Dialog. Warum Wissenschaftler*innen dabei eher im Nachteil sind, erklären Julia Vismann und Sébastien Vannier im Interview.
Mehr

19. Mai 2025 von

Resilienz: Wie die Wissenschaft zum Flummi wird

Oft gehört, aber trotzdem unklar? Was steckt hinter dem Begriff „Resilienz“? Und was könnte er für die Wissenschaft bedeuten? Über „geheimnisvolle Kraft“, Solidarität und Selbstwirksamkeit haben wir mit der Wissenschaftsjournalistin Christina Berndt besprochen – und werfen einen Blick auf unseren neuen Schwerpunkt.
Mehr

12. Mai 2025 von Gastbeitrag

Forschung visualisieren mit grafischen Modellen

Wie lassen sich zentrale Gedanken einer wissenschaftlichen Arbeit so darstellen, dass sie einen schnellen Zugang zum Thema ermöglichen? Gastautor Kilian Krug zeigt, wie Forschende grafische Modelle entwickeln können.
Mehr

8. Mai 2025 von ,

Cyborgs überall? Wie Printmedien KI visualisieren

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

28. April 2025 von Gastbeitrag

12 Tipps für bessere Infografiken

Eine gute Infografik erklärt, ohne zu überfordern. Doch viele sind überladen und schwer zu lesen. Sophia Phildius erklärt, wie man das mit ein paar einfachen Tricks ändern kann.
Mehr

24. April 2025 von ,

Vertrauen ja – Einfluss nein?

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

22. April 2025 von Gastbeitrag

Politische Bildung, die tatsächlich ankommt

Trotz Herausforderungen in Sachsen gibt es kreative Projekte für demokratische Bildung. Die Plattform EINFACH GUT GEMACHT macht sie sichtbar. Wie politische Bildung wirklich wirkt, erklärt Projektleiterin Kathleen Markwardt.
Mehr

16. April 2025 von

Das Problem mit der Intelligenz

Blau leuchtende Gehirne, Roboter in Denkerpose, allwissende Assistent*innen. So sieht „KI“ in der Öffentlichkeit aus. Die Realität ist komplizierter – und viel spannender.
Mehr

10. April 2025 von ,

Koalitionsvertrag: Alte Idee, neuer Anlauf?

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

3. April 2025 von

6 Formate für mobile Wissenschaftskommunikation

Unterwegs lernt man Menschen kennen – das gilt auch für die Wissenschaft! Mobile Wissenschaftskommunikation bringt Forschung und Alltag zusammen. Wir zeigen 6 Beispiele für mobile WissKomm-Formate, die dort hingehen, wo die Menschen sind.
Mehr

1. April 2025 von

Warum Kommunikation in einer „größeren Welt“ schwieriger wird

Kommunikation und soziale Netzwerke werden von evolutionären Mustern geprägt, die wir oft nicht bewusst wahrnehmen. Welche Folgen hat das für die moderne Gesellschaft? Ein Gespräch mit zwei Forschenden, die den ‚Größenwahn‘ kritisch hinterfragen.
Mehr

27. März 2025 von ,

Welche Strategien gegen Desinformationen helfen

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

26. März 2025 von

Das Geheimnis guter Faktenchecks

460 Millionen öffentliche Quellen werden täglich gescannt. Das Team von BR24 #Faktenfuchs spürt gezielt Desinformation auf und schreibt Faktenchecks. Sophie Rohrmeier verrät, was es mit dem Truth Sandwich auf sich hat und wie sich Lügen eindämmen lassen, bevor sie sich weit verbreiten.
Mehr