mit Berufserfahrung

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

23. Dezember 2022 von

Projektleitung Förderprojekt im Rahmen des „Wissenschaftsjahres unser Universum“ (m/w/d)

Dafür brauchen wir Dich Für die Laufzeit des Projekts „CosmoFit – Dein Start in die Weltraumforschung“ im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2023 suchen wir eine engagierte Projektleitung in Teilzeit (60% | 23,4h). Im Rahmen des Projekts wollen wir mit der CosmoMission eine Art Escape Game als immersives Wissenschaftserlebnis anbieten, das auf spielerische Weise interdisziplinäre Fragen rund […]
Mehr

9. Dezember 2022 von

Wissenschaftskommunikator*in (w/m/d)

Kennziffer 949 Zur Verstärkung unseres Teams besetzen wir am Forschungszentrum CATALPA – Center of Advanced Technology for Assisted Learning and Predictive Analytics ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftskommunikator*in (w/m/d) Vollzeit (39,83 Wochenstunden) befristet (24 Monate) in der Entgeltgruppe 13 TV-L Als einzige staatliche Fernuniversität im deutschen Sprachraum sind wir seit mehr als 40 […]
Mehr

6. Dezember 2022 von

Projektmanager*in (m/w/d) im Projekt Citizen-Science- Plattform Bürger schaffen Wissen

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung […]
Mehr

6. Dezember 2022 von

Projektmanager*in (m/w/d) im Projekt Citizen-Science- Plattform Bürger schaffen Wissen

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung […]
Mehr

22. November 2022 von

Wissenschaftliche*r Koordinator*in für das Bernstein-Netzwerk (w/m/d)

Ihre Aufgaben: Projektleitung für die Bernstein-Konferenz: Planung, Organisation und Durchführung der Ausstellung sowie Kontakt mit den Industrie­vertreterinnen und Industrie­vertretern Planung, Organisation und Durchführung von weiteren wissen­schaftlichen Veranstaltungen und Workshops im Bereich Computational Neuroscience sowie Veranstaltungen für die Öffentlichkeit Ausschreibung und Durchführung von Nachwuchs­preisen sowie Betreuung der Preis­trägerinnen und Preisträger, Fellows und Jurymitglieder Konzeption und wissen­schaftliche […]
Mehr

14. November 2022 von

Persönliche*r Referent*in des Vorstands für den Geschäftsbereich II – Energie (w/m/d)

Das Forschungs­zentrum Jülich adressiert mit seiner Mission einer nutzen­inspirierten Grundlagen­forschung die großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und forscht hierzu in den Bereichen Energie, Information und Bioökonomie. Im wissen­schaft­lichen Geschäfts­bereich II sind die Institute für Energie- und Klima­forschung, die Zentral­institute für Engineering, Elektro­technik und Analytik sowie das Institut für Nach­haltige Wasser­stoff­wirt­schaft verortet. Das Forschungs­zentrum Jülich betreibt […]
Mehr

8. November 2022 von

Koordinator*in des JuDocS-Curriculums (w/m/d)

Ihre Aufgaben: Sie koordinieren und organisieren ein modulares Trainings­programm für Promovierende und Betreuende mit seinen obligatorischen und fakultativen Angeboten Sie übernehmen die gesamte englisch­sprachige Teilnehmer­kommunikation und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Online- und Präsenz­veranstaltungen und sind verantwortlich für die Erstellung von Zertifikaten und Kurs­teilnahme­bestätigungen Sie evaluieren die Kurse anhand der Teilnehmer­rück­meldungen, um diese kontinuierlich […]
Mehr

2. November 2022 von

Medienproduzent*in als Mitarbeiter*in Videoproduktion und Digitalisierung (m/w/d)

Im Fachbereich Wiesbaden Business School ist folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter:in Videoproduktion und Digitalisierung (m/w/d) Umfang: 100% Befristung: unbefristet Vergütung: E 11 TV-H Kenn­ziffer: WBS-M-181/22 Ein­tritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt Be­wer­bungs­frist: 02.12.2022 Kontakt: Herr Carjell, andreas.carjell@hs-rm.de Ihre Aufgaben Eigenständige Beratung und Umsetzung digitaler Lehr- und Lernangebote am Fachbereich, insbesondere Videoproduktion und Konzeption sowie Anreicherung digitaler Unterlagen […]
Mehr

13. Oktober 2022 von

Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Ihr Beitrag für den Wissenschaftsrat und seine Geschäftsstelle Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklungen der Hochschulen und der Wissenschaft. Die Regierungen des Bundes und der 16 Länder sind seine Träger. Die Geschäftsstelle unterstützt die Mitglieder des Wissenschaftsrats inhaltlich und organisatorisch. Die Stabsstelle Kommunikation und […]
Mehr

12. Oktober 2022 von

Scientific Writer – Öffentlichkeitsarbeit / PR für das JSC (w/m/d)

Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) betreibt eine der leistungs­fähigsten Supercomputer-Infrastrukturen in Europa und stellt sie Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftlern im Forschungs­zentrum sowie in ganz Europa für Forschungs­zwecke zur Verfügung. Im Rahmen dieser Aufgabe führt das JSC auch Forschungs- und Entwicklungs­aufgaben in den Bereichen Rechner­architektur, Datenkommunikation, Betriebssysteme für Höchstleistungs­systeme, Management ver­teilter Daten, Algorithmen-Entwicklung, Leistungs­analyse, Programmier­techniken und Computational […]
Mehr

30. September 2022 von

Communications Officer (m/f/d)

Role and responsibilities: Together with other members of the ALLEA team you will: • Develop, implement and monitor communications strategies and plans, with a focus on activities regarding trust in science and expertise. • Produce, manage and disseminate effective communications tools and activities (publications, websites, social media, newsletters, press releases and other materials). • Create […]
Mehr

21. September 2022 von

Projektmanager*in Veranstaltungen & Digitales im Verbundprojekt Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung […]
Mehr

21. September 2022 von

Research Associate (m/f/d)

Wissenschaft im Dialog (WiD) is the German organisation for science communication of the scientific community. Initiated by the Stifterverband, Wissenschaft im Dialog was founded in 2000 by the leading German science organisations. Further science-related foundations joined as partners. WiD is supported by the Federal Ministry of Education and Research. www.wissenschaft-im-dialog.de With the science survey Science […]
Mehr

19. September 2022 von

Communications Manager (m/w/d)

Wir suchen Sie als Communications Manager (m/w/d) für die Bereiche Kommunikation und Eventmanagement Ihr Aufgabenbereich: Erstellung und Umsetzung von wissenschaftlichen Kommunikations- und Veranstaltungskonzepten für • Social Media Management (LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram, YouTube) • Wissenschaftliche Konferenzen und Workshops sowie Public Outreach Events sowie Redaktion und inhaltliche Pflege von • Webseite und Intranet (WordPress) • Adress- […]
Mehr

9. September 2022 von

Kommunikationsmanager*in (m/w/d) im Verbundprojekt Wissenschaftskommunikation Energiewende

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Wissenschaftskommunikation Energiewende will Lösungswege für die Energiewende in den Bereichen Industrie, Wirtschaft und Verkehr aufzeigen und aktuelle Forschung zu diesem Thema einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Dafür wurde die Ausstellung „Power2Change: Mission Energiewende“ konzipiert, die insgesamt an sieben Standorten in Deutschland gezeigt wird. Zahlreiche Partizipations- und Dialogformate sowie Begleitforschung ergänzen die […]
Mehr

8. September 2022 von

Referent (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation

Berlin, Festanstellung, Vollzeit oder Teilzeit, zunächst befristet auf zwei Jahre Deine Aufgaben zur Unterstützung unserer Teams sind: • Konzeption, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Konferenzen, Messeaufritten • Pflege der Webseite • Fortführung und Weiterentwicklung bestehender Kommunikationskonzepte • Pflege der Social Media-Kanäle • Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit • Verfassen und Erstellen von Infomaterialien wie beispielsweise Publikationen, Flyer […]
Mehr