Forschung

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

2. Mai 2023 von

Wissenschaftsmanager*in – Talentförderung wissenschaftlicher Nachwuchs (w/m/d)

Sie unterstützen unser Team als Wissenschaftsmanager*in – Talentförderung wissenschaftlicher Nachwuchs (w/m/d) Ihre Aufgaben: – Sie entwickeln eine Strategie und ein adäquates Maßnahmen­konzept zur Förderung von Postdocs und Nachwuchs­gruppen­leitungen, deren Karriereziel der Verbleib in der Wissenschaft und die Übernahme von Führungs­verantwortung ist – Sie bereiten aktiv Informationen hinsichtlich aktueller Entwicklungen in der nationalen und inter­nationalen wissen­schaftlichen […]
Mehr

6. März 2023 von

Referent*in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik ist ein inter­nationales Forschungs­institut im Bereich der medizinischen Genom­forschung. Es beschäftigt ungefähr 350 Mitarbeiter*innen. Sein Forschungs­schwerpunkt liegt auf der Unter­suchung der Funktion und Regulation des Genoms während der Embryonal­entwicklung und bei der Entstehung von Krankheiten. Wir suchen für unsere Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum nächst­möglichen Zeit­punkt, zunächst befristet für zwei Jahre, […]
Mehr

17. Februar 2023 von

Wissenschaftliche*r Referent*in für öffentliche Kommunikation (w/m/d)

Möchten Sie mit Ihrem Wissen die Öffentlichkeit gerne über die Leistungen und die Bedeutung der Bio­technologie für die Zukunft unserer Gesellschaft informieren? Sind Sie außerdem daran interessiert, aktiv junge Unternehmen und Start-Ups aus den Bereichen Biomedizin und Pharma zu unterstützen? Leisten Sie dadurch gleichzeitig einen wichtigen Beitrag für die Entwicklung des Wirtschafts­standortes NRW! BIO.NRW unterstützt […]
Mehr

2. Februar 2023 von

Wissenschaftsmanager*in mit dem Schwerpunkt Talentförderung und Innovation (w/m/d)

Der Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung (UE) bildet eine zentrale Schnitt­stelle zwischen den Instituten, dem Vorstand und der Administration des Forschungs­zentrums. Forschungs­planung, die Betreuung inter­nationaler Kooperationen und die Förderung des wissen­schaftlichen Nachwuchses sind essenzielle Dienst­leistungen für die Forschung. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Ressourcen­management, die Strategie­entwicklung, das Innovations­management sowie die Betreuung der EU-Angelegenheiten des Forschungs­zentrums. Forschung und […]
Mehr

9. Januar 2023 von

Referent*in Helmholtz Open Science Office (w/m/d)

Das Helmholtz Open Science Office (https://os.helmholtz.de/) fördert die Entwicklung von Open Science in der Helmholtz-Gemeinschaft. Es ist Dienstleister für die Helmholtz-Gemeinschaft und ihrer Zentren bei der Gestaltung des kulturellen Wandels hin zu Open Science. Dabei stehen die Themenfelder Open Access, Open Research Data, Open Research Software im Zusammenspiel mit Gremien der Helmholtz-Gemeinschaft und externen Partner:innen […]
Mehr

22. Dezember 2022 von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Am Institut für Erziehungswissenschaft ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Citizen Science zum Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht (EntgGr. 13 TV-L, 65 %) zum 01.04.2023 zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht. Aufgaben Der Aufgabenbereich umfasst die […]
Mehr

15. Dezember 2022 von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Am Institut für Erziehungswissenschaft ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Transfer und Vermittlung von Wissen für umweltbewusste Jugendliche (EntgGr. 13 TV-L, 75 %) zum 01.04.2023 zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht. Aufgaben Der Aufgabenbereich umfasst […]
Mehr

22. November 2022 von

Wissenschaftliche*r Koordinator*in für das Bernstein-Netzwerk (w/m/d)

Ihre Aufgaben: Projektleitung für die Bernstein-Konferenz: Planung, Organisation und Durchführung der Ausstellung sowie Kontakt mit den Industrie­vertreterinnen und Industrie­vertretern Planung, Organisation und Durchführung von weiteren wissen­schaftlichen Veranstaltungen und Workshops im Bereich Computational Neuroscience sowie Veranstaltungen für die Öffentlichkeit Ausschreibung und Durchführung von Nachwuchs­preisen sowie Betreuung der Preis­trägerinnen und Preisträger, Fellows und Jurymitglieder Konzeption und wissen­schaftliche […]
Mehr

14. November 2022 von

Persönliche*r Referent*in des Vorstands für den Geschäftsbereich II – Energie (w/m/d)

Das Forschungs­zentrum Jülich adressiert mit seiner Mission einer nutzen­inspirierten Grundlagen­forschung die großen gesell­schaft­lichen Heraus­forderungen unserer Zeit und forscht hierzu in den Bereichen Energie, Information und Bioökonomie. Im wissen­schaft­lichen Geschäfts­bereich II sind die Institute für Energie- und Klima­forschung, die Zentral­institute für Engineering, Elektro­technik und Analytik sowie das Institut für Nach­haltige Wasser­stoff­wirt­schaft verortet. Das Forschungs­zentrum Jülich betreibt […]
Mehr

2. November 2022 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Innovationsmanagement (m/w/d)

Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig! Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. […]
Mehr

21. September 2022 von

Research Associate (m/f/d)

Wissenschaft im Dialog (WiD) is the German organisation for science communication of the scientific community. Initiated by the Stifterverband, Wissenschaft im Dialog was founded in 2000 by the leading German science organisations. Further science-related foundations joined as partners. WiD is supported by the Federal Ministry of Education and Research. www.wissenschaft-im-dialog.de With the science survey Science […]
Mehr

30. Juni 2022 von

Referent*in Wissenschaftskommunikation (w/m/d)

Ihre Aufgaben: – Identifikation und multimediale Aufarbeitung aktueller neuro­wissen­schaftlicher Themen – Verfassen von Texten / Pressemeldungen über die Aktivitäten und Forschungs­ergebnisse des Bernstein-Netzwerks (auf Deutsch und auf Englisch) – Pflege der Webseite und des Corporate Designs des Bernstein-Netzwerks – Erstellung von Printmaterialien (z.B. Bernstein Letter, Bernstein Feature) – Erstellung von Kurzfilmen über die Forschung im […]
Mehr

23. März 2022 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikationsforschung im KSCN

Wir suchen eine in der Wissenschaftskommunikationsforschung versierte Person zur Verstärkung unseres Teams im Kiel Science Communication Network zum 1. Mai 2022 oder später. Wir bieten ein für eigene Forschung und Karriere förderliches Umfeld, u.a. durch Verfügbarkeit von Projektmitteln zur Durchführung empirischer Studien, ein nationales und internationales Netzwerk sowie einen lebendigen, interdisziplinären Austausch rund um das […]
Mehr

3. März 2022 von

Mitarbeiter (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Adressatenbeteiligung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines/einer Mitarbeitenden (m/w/d) „Öffentlichkeitsarbeit und Adressatenbeteiligung“ (Vollzeit) befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Ihr Aufgabenbereich: • Online Redaktion (Betreuung, Gestaltung und Aktualisierung) digitaler Informationskanäle (Website, Newsletter, Social media, Video, Podcasts, etc.) • Kommunikationsarbeit für die Projekte des IKPE insbesondere der „Thüringer Präventionsketten“ • Mitwirkung an […]
Mehr

25. Februar 2022 von

Outreach Manager (f/m/x)

You will be – planning, developing, and implementing Helmholtz AI’s media and digital multichannel communications strategy – managing, producing content for and disseminating through effective communication tools (press releases, websites, social media, newsletter, and other materials) – managing external communications within Helmholtz AI, including virtual and physical scientific events, public engagement, and science education activities […]
Mehr

11. Februar 2022 von

einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter/  eine Wissenschaftliche Mitarbeiterin (w/m/d) für die verantwortliche Projektkoordination im Bereich strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Digitalisierung in Studium und Lehre

Die Hochschule für Künste (HfK) ist eine Kunst- und Musikhochschule und vereint unter ihrem Dach verschiedene Studiengänge in den Sparten Kunst, Musik, Design und digitale Medien. An der HfK Bremen gilt es eine Vielzahl von Ansätzen zur Digitalisierung in Studium und Lehre in einen kohärenten Gesamtzusammenhang zu bringen, um damit die strategische Basis der Digitalisierung […]
Mehr