Forschung

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

20. Dezember 2021 von

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter*in (m/w/d)

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung […]
Mehr

9. Dezember 2021 von

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Wissenschaftsvermittlung und Veranstaltungsmanagement

Das Zentrum BrainLinks-BrainTools, die Professur für Technikphilosophie und das Neuroethics and AI Ethics Lab der Universität Freiburg suchen für ihre gemeinsame Initiative Nexus Experiments zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) im Bereich Wissenschaftsvermittlung und Veranstaltungsmanagement. Nexus Experiments entwickelt und kuratiert innovative Projekte und Veranstaltungen, mit dem Ziel gesellschaftliche und ethisch-normative Implikationen von Forschung und […]
Mehr

25. November 2021 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc)

Am Zoologischen Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist im Projekt KSCN in der Arbeitsgruppe Evolutionsökologie und Genetik zum 1. März 2022 oder später eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für vier Jahre. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Die regelmäßige […]
Mehr

2. Oktober 2021 von

Project Manager for Knowledge Transfer (m/f/d, 75%, up to TV-L E14)

The chair for Geography and Land Use Systems at the LMU Munich\’s Department of Geography carries out fundamental and applied research on the human impact on climate via land use. It will lead the synthesis, transfer and coordination project for the BMBF (Federal Ministry of Education and Research) funding line on Carbon Dioxide Removal (CDR). […]
Mehr

28. Juli 2021 von

Wissenschaftlicher Referent (w/m/d) im Bereich Materials Data Science und Informatik

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.800 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten […]
Mehr

26. Juli 2021 von

Mitarbeiter:in Wissenschaftskommunikation (Teilzeit 65 %)

Die bis zum 30.6.2025 befristete Stelle wird im Projekt „Responsive (Kultur-)Wissenschaftskommunikation: Vermittlung, Dialog und Resonanzbeobachtung“ ausgeschrieben. Die zentrale Aufgabe dieses Projekts besteht in der Ausgestaltung und Durchführung der Öffentlichkeitsarbeit des DFG-Sonderforschungsbereichs 1482 Humandifferenzierung. Ihre Aufgaben: Der SFB will durch Kommunikation in die Öffentlichkeit und mit der Öffentlichkeit zur Sensibilisierung für Unterscheidungen von Menschen und sozialen […]
Mehr

10. Juni 2021 von

Wissenschaftskommunikatorin/ Wissenschaftskommunikator (m,w,d) in Teilzeit (20,05 Stunden/Woche)

Die Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) ist eine der renommiertesten und größten Universitäten Deutschlands. Die Fakultät für Physik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Wissenschaftskommunikatorin/Wissenschaftskommunikator (m,w,d) in Teilzeit (20,05 Stunden/Woche) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert einen Verbund von zwölf deutschen Instituten, die am japanischen Belle-II-Experiment forschen. Durch die präzise Vermessung von Elektron-Positron-Kollisionen und den darin […]
Mehr

1. Dezember 2020 von

Fachbereichsleiter (w/m/d)

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.400 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten […]
Mehr

12. Juni 2020 von

Referent* in für PR und Wissenschaftskommunikation

Die übergeordneten Aufgaben der Stelle bestehen im Wesentlichen in: • der Positionierung und Präsentation des Exzellenzclusters und seiner Arbeit nach Innen und Außen • in der Zielgruppen- und bezugsgruppengerechte Kommunikation wissenschaftlicher Inhalte an der Schnittstelle von Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Kunst Dazu gehören im Einzelnen: Medien- und Pressearbeit, Kontaktpflege zu Journalist*innen und den Pressestellen der […]
Mehr

10. Dezember 2019 von

Verantwortliche/r für Öffentlichkeitsarbeit

An der TU Dresden, Fakultät Physik, ist im Rahmen des Würzburg-Dresden-Exzellenzclusters „Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien (ct.qmat)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verantwortliche/r für Öffentlichkeitsarbeit (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 31.12.2025 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich […]
Mehr