Forschungseinrichtung

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

8. November 2022 von

Koordinator*in des JuDocS-Curriculums (w/m/d)

Ihre Aufgaben: Sie koordinieren und organisieren ein modulares Trainings­programm für Promovierende und Betreuende mit seinen obligatorischen und fakultativen Angeboten Sie übernehmen die gesamte englisch­sprachige Teilnehmer­kommunikation und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Online- und Präsenz­veranstaltungen und sind verantwortlich für die Erstellung von Zertifikaten und Kurs­teilnahme­bestätigungen Sie evaluieren die Kurse anhand der Teilnehmer­rück­meldungen, um diese kontinuierlich […]
Mehr

2. November 2022 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Innovationsmanagement (m/w/d)

Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig! Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. […]
Mehr

12. Oktober 2022 von

Scientific Writer – Öffentlichkeitsarbeit / PR für das JSC (w/m/d)

Das Jülich Supercomputing Centre (JSC) betreibt eine der leistungs­fähigsten Supercomputer-Infrastrukturen in Europa und stellt sie Wissen­schaftlerinnen und Wissenschaftlern im Forschungs­zentrum sowie in ganz Europa für Forschungs­zwecke zur Verfügung. Im Rahmen dieser Aufgabe führt das JSC auch Forschungs- und Entwicklungs­aufgaben in den Bereichen Rechner­architektur, Datenkommunikation, Betriebssysteme für Höchstleistungs­systeme, Management ver­teilter Daten, Algorithmen-Entwicklung, Leistungs­analyse, Programmier­techniken und Computational […]
Mehr

22. September 2022 von

Referent*in Wissenschaftskommunikation (w/m/d)

Ihre Aufgaben: – Identifikation von Förderaufrufen, Ausschreibungen, Projekten und anderen Informationen zum Thema Wasserstoffspeicherung – Detaillierte (wissenschaftliche) Erhebung zu den Anforderungen von (potenziellen) Nutzern und Bedarfs­trägern von Wasserstoff und Wasserstofftechnologien im Rheinischen Revier – Erfassung von Unternehmen im Bereich Wasserstoffwirtschaft in der Region und von Stakeholdern aus Politik, Zivilgesellschaft und Verbänden sowie Pflege der Datenbank […]
Mehr

19. September 2022 von

Communications Manager (m/w/d)

Wir suchen Sie als Communications Manager (m/w/d) für die Bereiche Kommunikation und Eventmanagement Ihr Aufgabenbereich: Erstellung und Umsetzung von wissenschaftlichen Kommunikations- und Veranstaltungskonzepten für • Social Media Management (LinkedIn, Twitter, Facebook, Instagram, YouTube) • Wissenschaftliche Konferenzen und Workshops sowie Public Outreach Events sowie Redaktion und inhaltliche Pflege von • Webseite und Intranet (WordPress) • Adress- […]
Mehr

7. September 2022 von

Kommunikationswissenschaftler*in oder Journalist*in (w/m/d)

Wir gestalten Zukunft. Als einer der größten deutschen Projektträger engagieren wir uns für einen starken Forschungs-, Bildungs- und Innovationsstandort Deutschland. Zu den wichtigen Themen, mit denen wir uns beschäftigen, zählen zum Beispiel Klimawandel, Elektromobilität, Chancengerechtigkeit, klinische Forschung, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Unser Ziel ist es, Deutschland auf diesen und vielen weiteren Gebieten voranzubringen. Dazu analysieren […]
Mehr

5. September 2022 von

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Sie arbeiten in enger Abstimmung mit den Direktor*innen des Instituts und ihres Bevollmächtigten an der Planung, Entwicklung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts. Zu Ihren Aufgaben gehören die redaktionelle Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse, der Ausbau des Internetauftritts und klassische Pressearbeit. Weiterhin verantworten Sie die Veranstaltungsorganisation inner- wie außerhalb des Instituts und wirken aktiv bei der Entwicklung […]
Mehr

24. August 2022 von

Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation

Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH sucht für den Standort Heidelberg ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle ab 70 %. Ihre Aufgaben – Entwicklung kreativer Content-Strategien für die Verbreitung unserer Forschungsinhalte und Erstellen bzw. Redigieren und Recyceln […]
Mehr

22. August 2022 von

Mitarbeiter*in im Eventmanagement mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation

— Gestalte die Zukunft mit uns als Mitarbeiter*in im Eventmanagement mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation Vollzeit | Unbefristet | Karlsruhe | ab sofort Du hast Lust in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist […]
Mehr

1. August 2022 von

PR, Communications & Outreach Manager*in

Um die Arbeit des Complexity Science Hub Vienna und die Institution einer breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland bekannt zu machen, suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt eine/-n versierte/-n PR, COMMUNICATIONS & OUTREACH MANAGER IHRE AUFGABEN – Sie koordinieren die Bereiche PR, Kommunikation und Outreach des CSH, entwickeln eine mittel- und langfristige Medienstrategie und sorgen für […]
Mehr

31. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in im Eventmanagement

Teilzeit, Vollzeit | Zunächst auf 2 Jahre befristet | Karlsruhe | ab sofort Eventmanagement, Wissenschaftskommunikation Du hast Lust in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig! […]
Mehr

28. Juli 2022 von

Scientific Writer Öffentlichkeitsarbeit / PR (w/m/d)

Zu den größten Herausforderungen unserer Gesellschaft zählen der Klima­wandel, limitierte natürliche Ressourcen sowie globale Infektions- und alters­bezogene Erkrankungen. Möchten Sie mit Ihren Fähig­keiten dazu beitragen, die breite Öffent­lichkeit über Schlüssel­technologien, welche für die Bewältigung dieser Heraus­forderungen ent­scheidend sind, zu informieren? Zu diesen Schlüssel­technologien zählt die Bio­technologie, da sie für die Umstellung unserer Wirtschaft auf ressourcen­schonende […]
Mehr

27. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Bereich Wissenschaftskommunikation (Schwerpunkte Visualisierung und Public Outreach)

Die Vision des Exzellenzclusters ist, das Beste aus zwei Welten – der Natur und der Technik – zu verbinden. Der Exzellenzcluster livMatS entwickelt lebensähnliche Materialsysteme, die von der Natur inspiriert sind. Die Systeme werden sich autonom an Umweltbedingungen anpassen, saubere Energie aus ihrer Umgebung gewinnen und unempfindlich gegen Beschädigungen sein oder diese selbstständig ausgleichen. Die […]
Mehr

27. Juli 2022 von

Wissenschafts- und Politikredakteur*in (d/m/w)

Für die Mitarbeit in der Helmholtz-Klima-Initiative suchen wir für den Standort Berlin eine*n engagierte*n: Wissenschafts- und Politikredakteur*in (d/m/w) Arbeitszeit: 100 % (39 Stunden) oder in Teilzeit möglich (bis zu 80 %), vorerst befristet bis 31.12.2023 Ihre Aufgaben • Auf- bzw. Ausbau eines aktiven Netzwerks zu politischen Entscheidungs­träger*innen • Identifizierung und Vermittlung von Klimawissenschaftler*innen für Debatten, Diskussionen, Veranstaltungen […]
Mehr

26. Juli 2022 von

Studentische Hilfskraft (w/m/d) (Öffentlichkeitsarbeit)

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), Bereich Öffentlichkeitsarbeit sucht zum 1. November 2022 eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 19 Stunden, zunächst befristet bis zum 31.3.2023. Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Druck- und Web-Redaktion, Social Media , Printproduktion, Veranstaltungskoordination) und für die Kooperationen mit den Berliner Universitäten (z.B. KVV […]
Mehr

26. Juli 2022 von

Studentische Hilfskraft (w/m/d) (Öffentlichkeitsarbeit – audiovisuelle Medien)

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), Bereich Öffentlichkeitsarbeit (audiovisuelle Medien) sucht zum 1. November 2022 eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 19 Stunden zunächst befristet bis zum 31. März 2023. Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeiten in der Produktion, Postproduktion und Archivierung von Audio- und Videoaufnahmen (z.B. Vorlesungen, Screencasts, Interviews, Tutorials, …) sowie in […]
Mehr