gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

EN
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Seminar: Twitter als Kommunikationsmedium (Susanne Geu)

Soziale Medien können von Forschenden genutzt werden, um sich und ihre Forschung zu präsentieren. Wie das mit Hilfe von Twitter gelingt, zeigt Susanne Geu in einem Online-Seminar.

teilen tröten teilen mailen
01. Januar 2020 von Miriam Frieß
Miriam Frieß studierte Biomedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Als Praktikantin am NaWik ist sie Teil der Online-Redaktion für Wissenschaftskommunikation.de.

Twitter kann auch von Forschenden als Plattform genutzt werden, um sich und die eigene Forschung zu präsentieren. Wie das gelingt, zeigt Susanne Geu in einem Online-Seminar.

Veranstaltet von: Susanne Geu

Zielgruppe: Forschende

Fortbildungsart: Seminar, zwei halbe Tage, 9 – 12 Teilnehmende

Termine: nach Vereinbarung

Ort: Online

Link zur Fortbildung: “Tweet your science” – Seminar über Twitter als Kommunikationsmedium

Schlagworte: Online Seminar Social Media Thema Onlinekommunikation Twitter
teilen tröten teilen mailen
Weitere Fortbildungen
0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar
Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weiterlesen

9. Juli 2025 von Anna Henschel

Wie die AfD die Wissenschaft umbauen will

Was, wenn das Forschungsministerium bald in AfD-Hand wäre? Matthias Jakubowski von „FragDenStaat“ warnt vor einer schleichenden Unterwanderung des Wissenschaftssystems. Die Angriffe auf alles, was nicht ins rechte Weltbild passt, laufen bereits.
Mehr

8. Juli 2025 von Inga Dreyer

Welches Potenzial haben KI-generierte Podcasts? Neues aus der Forschung

Wie bewerten Studienautor*innen Podcasts zu ihrer Forschung, die mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt wurden? Vermitteln Science Slams tatsächlich Wissen? Und wie fügt sich Wissenschaftskommunikation ins Rollenbild von MINT-Forschenden?
Mehr

3. Juli 2025 von Anna Henschel

Nachrichten ja, aber bitte anders

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr
Formate

Science Musical

Das Science Musical macht Wissen hör- und sichtbar. Ob mit eigenen Kompositionen oder neu interpretiert, mit Liedern und Experimenten macht das Format Forschung auf der Bühne erlebbar.
Mehr

Showdebatte

Bei der Showdebatte trifft Wettbewerb auf Forschung. In nur sechs Minuten bringen die Teams ihre Themen auf den Punkt. Aber wer kann das Publikum wirklich überzeugen – mit Witz und Wissen?
Mehr

Salon der Wissenschaft

Raus aus dem Labor und rein in den Dialog. Im Salon der Wissenschaft entstehen Antworten im persönlichen Austausch.
Mehr

Science-Seeing-Tour

Science-Seeing-Touren machen Städte zu Lernorten. Auf festgelegten Routen erleben Teilnehmende wissenschaftliche Themen im öffentlichen Raum – zu Fuß, mit dem Rad, digital oder analog.
Mehr
Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Bluesky
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert durch