Wissenschaft hautnah, live und in Farbe – Forschende präsentieren ihre Arbeit, und zwar direkt am Ausstellungsobjekt.
Meet the Scientist
Idee
„Bei der Veranstaltung ,Meet the Scientist‘ können Sie einige der Wissenschaftler persönlich kennenlernen und an ihren Exponaten mehr über die Hintergründe, Herausforderungen und Ziele ihrer Arbeit erfahren.“ – ms-wissenschaft.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur treffen, sondern sich von ihnen auch Ausstellungsexponate erklären lassen, das ist das Konzept von Meet the Scientist. Die Forschenden werden dazu zur Ausstellungen eingeladen. Oder aber es sind die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des eigenen Instituts oder Museums.
Wer kann dieses Format anbieten?
- Alle
Zielgruppe
- Erwachsene
- Schülerinnen und Schüler
- Kinder
Vorbereitung
- Exponate auswählen
- Forschende einladen
- auf Format aufmerksam machen (etwa via Flyer, Facebook, Twitter, …)
- Werbung/Marketing (beispielsweise via Flyer, Pressemitteilung, …)
Kosten können anfallen für …
- Honorar (Forschende)
- Raummiete
- Reisekosten
- Werbung/Marketing
- Nachbereitung (Präsentation der Ergebnisse)
Warum es sich lohnt
Ein schönes Format, um Forschende und Besucher in Kontakt zu bringen, ein umfangreiches Bild zum Ausstellungsthema aufzuzeigen, auf Fragen der Besuchenden einzugehen oder um Nachwuchskräfte zu erreichen.
Beispiele
Weitere Informationen
- The Field Museum (Chicago)
- American Museum of Natural History (New York)
- Pacific Science Center (Seattle)