Schleswig-Holstein

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

10. Februar 2023 von

Wissenschaftskommunikation mitdenken: Aktuelle Entwicklungen kennen und Arbeitsalltag gestalten

Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin bietet in einem Workshop Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, mit Einblicken in verschiedene Arbeitsfelder und dem Erproben von praxisorientierten Arbeitsschritten.
Mehr

30. August 2022 von

Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) in der Didaktik der Chemie – Projekt KielSCN

Am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab 1. November 2022 oder später eine Stelle im wissenschaftlichen Bereich für Wissenschaftskommunikationsforschung (E13 TV-L, 75%) Die Stelle ist zunächst befristet auf zunächst 3 Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Das Projekt KielSCN Das Kiel […]
Mehr

14. Juni 2022 von

Nachwuchsgruppe Science Communication of Global Change Ecology

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre, zu denen das Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften zählt. Im Rahmen des Förderprogramms Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK) zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes „Auswirkungen des globalen Wandels auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Stressoren, Prozesse und Anpassungspotential“ steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine […]
Mehr

12. April 2022 von

Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation

Am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) ist in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. ZEVEDI führt ab April 2022 ein fünfjähriges Diskursprojekt, gefördert durch die Stiftung Mercator, durch. Ziel des Diskursprojekts „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“ ist es, Fachwissen und aktuelle Forschungsthemen in Stakeholdernetzwerke sowie in […]
Mehr

23. März 2022 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikationsforschung im KSCN

Wir suchen eine in der Wissenschaftskommunikationsforschung versierte Person zur Verstärkung unseres Teams im Kiel Science Communication Network zum 1. Mai 2022 oder später. Wir bieten ein für eigene Forschung und Karriere förderliches Umfeld, u.a. durch Verfügbarkeit von Projektmitteln zur Durchführung empirischer Studien, ein nationales und internationales Netzwerk sowie einen lebendigen, interdisziplinären Austausch rund um das […]
Mehr

7. Februar 2022 von

Kommunikationsberater*in

Du interessierst dich für Entwicklungen rund um Bildung, Wissenschaft, Soziales und Nachhaltigkeit und bist in der Lage, komplexe Themen einfach darzustellen? Du hast Erfahrungen in der strategischen Kommunikationsberatung sowie in der Planung und Umsetzung von Kampagnen für digitale Kanäle? Wenn du zudem ein Gespür dafür mitbringst, wie sich Botschaften zielgruppengerecht auf den Punkt bringen lassen, […]
Mehr

9. Dezember 2021 von

Projektmanager/in im Kiel Science Communication Network

Am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab sofort die Stelle eines/r Projektmanagers/in befristet für fünf Jahre zu besetzen. Das Projekt KSCN Das Kiel Science Communication Network (KSCN) ist ein gemeinsames Wissenschaftskommunikationsforschungszentrum der drei Kieler Institutionen IPN, Muthesius Kunsthochschule, sowie CAU und wird von der VolkswagenStiftung für […]
Mehr

1. Dezember 2021 von

Redakteur (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Helmholtz-Zentrum Hereon Das Helmholtz-Zentrum Hereon betreibt internationale Spitzen­forschung für eine Welt im Wandel: Rund 1.100 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewälti­gung des Klimawandels, der nachhaltigen Nutzung der welt­weiten Küstensysteme und der ressourcenverträglichen Steige­rung der Lebensqualität. Vom grundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwen­dung deckt das interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzig­artige Bandbreite ab. Wissenschaftlicher Geschäftsbereich Die Wissenschaftliche […]
Mehr

29. November 2021 von

Wissenschaftsjournalist*in

Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Wissenschaftsjournalist*in) In Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich (50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit) für das MonViA-Wildbienen-Monitoring. Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und hat das […]
Mehr

25. November 2021 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc)

Am Zoologischen Institut der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist im Projekt KSCN in der Arbeitsgruppe Evolutionsökologie und Genetik zum 1. März 2022 oder später eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (PostDoc) zu besetzen. Die Stelle ist befristet für vier Jahre. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Die regelmäßige […]
Mehr

23. November 2021 von

Seminar: Wissenschaftskommunikation und Bürgerbeteiligung (city2science)

Die city2science GmbH bietet Workshops und Seminare an, in denen Forschende und Öffentlichkeitsarbeitende ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit verbessern können.
Mehr

17. November 2021 von

Seminar: Interview-Medientraining (Heckmann & Hahn)

Um Forschende auf Interviews mit Journalist*innen vorzubereiten, bieten Carsten Heckmann und Dr. Volker Hahn Seminare am Buchungsort, oder online an.
Mehr

31. März 2021 von

Seminar: Podcast virtuell (NaWik)

Das NaWik bietet ein Seminar für Forschende, das auf die Erstellung und Veröffentlichung eines eigenen Podcasts vorbereiten soll.
Mehr

31. März 2021 von

Seminar: Argumentieren (NaWik)

In diesem Seminar des NaWik sollen Forschende lernen, die eigene Position im Diskurs souverän zu vertreten.
Mehr

11. Januar 2021 von

Teacher for school laboratories in biology, chemistry and physics (f/m/d)

Join the European XFEL European XFEL is an international non-profit company located in the Hamburg area in Germany. It operates a 3.4 km-long X-ray laser, which produces X-rays of unique quality for studies in physics, chemistry, the life sciences, materials research and other disciplines. The diverse scientific facilities at European XFEL enable scientists from across […]
Mehr

12. Oktober 2020 von

Redakteur (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation

Das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (HZG) bei Hamburg und in Teltow bei Berlin betreibt Material- und Küsten­forschung. Nähere Informationen finden Sie unter www.hzg.de Das HZG gehört zu den 19 nationalen Einrichtungen der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V. (HGF). Etwa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten Grundlagenforschung und Entwicklungs­arbeiten in enger Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen, forschungs­orientierten […]
Mehr