Hamburg

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

17. Mai 2023 von

Projektmanager*in Wissenschaftskommunikation – Klimaforschung (m/w/d)

Im dritten Quartal 2023 launchen wir unsere innovative Recording App, mit der Wissenschaftler auf der ganzen Welt ihre Forschung noch einfacher verbreiten können. Ein weiterer großer Teil unserer Arbeit besteht darin, Forschungsprojekte vom Funding bis zur Realisation medial zu begleiten. Ab sofort suchen wir eine*n aufgeschlossene*n Wissenschaftler*in (m/w/d) oder Pressesprecher*in mit großem Interesse an dem […]
Mehr

21. März 2023 von

Studentische Hilfskraft

Die Hamburger PR-Agentur Mann beißt Hund steht für kreative Ideen und solides journalistisches Handwerk. Unser Portfolio reicht von der klassischen Pressearbeit über Social-Media-Kommunikation bis hin zur Crossmedia-Kampagne. Studentische Aushilfe gesucht Wir suchen ab sofort eine/n Studierende/n für Datenbankpflege und Verteilerrecherche bei flexibler Zeiteinteilung, ggf. auch von zu Hause möglich. Idealerweise hast du schon einmal mit […]
Mehr

10. Februar 2023 von

Wissenschaftskommunikation mitdenken: Aktuelle Entwicklungen kennen und Arbeitsalltag gestalten

Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin bietet in einem Workshop Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, mit Einblicken in verschiedene Arbeitsfelder und dem Erproben von praxisorientierten Arbeitsschritten.
Mehr

14. Juni 2022 von

Nachwuchsgruppe Science Communication of Global Change Ecology

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre, zu denen das Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften zählt. Im Rahmen des Förderprogramms Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK) zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes „Auswirkungen des globalen Wandels auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Stressoren, Prozesse und Anpassungspotential“ steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine […]
Mehr

31. Mai 2022 von

Referent*in (w/m/d) für die Projektkoordination Wissenschaftskommunikation

Einrichtung: Hamburg Research Academy Wertigkeit: EGR. 13 TV-L Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, befristet für 24 Monate Bewerbungsschluss: 19.06.2022 Arbeitsumfang: Teilzeit Wochenstunden: 50-65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Die Hamburg Research Academy (HRA) ist die zentrale […]
Mehr

12. April 2022 von

Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation

Am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) ist in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. ZEVEDI führt ab April 2022 ein fünfjähriges Diskursprojekt, gefördert durch die Stiftung Mercator, durch. Ziel des Diskursprojekts „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“ ist es, Fachwissen und aktuelle Forschungsthemen in Stakeholdernetzwerke sowie in […]
Mehr

5. April 2022 von

Volontariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit CLICCS

Sie werden in alle Sparten wissenschaftsjournalistischen Arbeitens eingeführt und lernen typische Abläufe einer Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen. Sie arbeiten mit Grafikerinnen und Grafikern zusammen, erhalten Einblick in Druck- und Produktionsabläufe und lernen Grundsätze der Grafik- und Bildbearbeitung kennen. Sie erhalten eine praxisorientierte Ausbildung „on the job“, absolvieren einen Blockkurs an der Akademie für […]
Mehr

7. Februar 2022 von

Kommunikationsberater*in

Du interessierst dich für Entwicklungen rund um Bildung, Wissenschaft, Soziales und Nachhaltigkeit und bist in der Lage, komplexe Themen einfach darzustellen? Du hast Erfahrungen in der strategischen Kommunikationsberatung sowie in der Planung und Umsetzung von Kampagnen für digitale Kanäle? Wenn du zudem ein Gespür dafür mitbringst, wie sich Botschaften zielgruppengerecht auf den Punkt bringen lassen, […]
Mehr

16. Dezember 2021 von

(Junior)-Projektmanager (m/w/d) für die Organisation von Science Slams

Du liebst Wissenschaft und möchtest auch andere für wissenschaftliche Themen begeistern? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung in der Veranstaltungsorganisation (in Voll- oder Teilzeit). Scienceslam.de ist einer der größten Veranstalter für Science Slams in Deutschland. Wir organisieren seit 2009 Science Slams in verschiedenen Städten, Locations und Kontexten. Junge […]
Mehr

29. November 2021 von

Wissenschaftsjournalist*in

Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Wissenschaftsjournalist*in) In Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich (50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit) für das MonViA-Wildbienen-Monitoring. Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und hat das […]
Mehr

23. November 2021 von

Seminar: Wissenschaftskommunikation und Bürgerbeteiligung (city2science)

Die city2science GmbH bietet Workshops und Seminare an, in denen Forschende und Öffentlichkeitsarbeitende ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit verbessern können.
Mehr

17. November 2021 von

Seminar: Interview-Medientraining (Heckmann & Hahn)

Um Forschende auf Interviews mit Journalist*innen vorzubereiten, bieten Carsten Heckmann und Dr. Volker Hahn Seminare am Buchungsort, oder online an.
Mehr

23. April 2021 von

Communication Specialist and Coordinator of the Visitor Centre (f/m/d) in part-time (19,5 hrs/week)

Join our team European XFEL is an international non-profit company located in the Hamburg area in Germany. It operates a 3.4 km-long X-ray laser, which produces X-rays of unique quality for studies in physics, chemistry, the life sciences, materials research and other disciplines. The diverse scientific facilities at European XFEL enable scientists from across the […]
Mehr

6. April 2021 von

Leitung Kommunikation (w/m/d)

Wie? Für wen? Mit wem? Auf welchen Kanälen? In welcher Sprache? Einfach gesagt? Oder echt komplex? Wie inszeniert? Was überhaupt? Und warum gerade das? Oder jenes? Zu wel-chem Zeitpunkt? Wie weit vorausgeplant? Mit wem abgesprochen? Ganz direkt? Oder über Bande? Wird gar nicht wahrgenommen? Warum bloß? Wen interessiert das denn? Warum ist das wichtig? Welche […]
Mehr

31. März 2021 von

Seminar: Podcast virtuell (NaWik)

Das NaWik bietet ein Seminar für Forschende, das auf die Erstellung und Veröffentlichung eines eigenen Podcasts vorbereiten soll.
Mehr

31. März 2021 von

Seminar: Argumentieren (NaWik)

In diesem Seminar des NaWik sollen Forschende lernen, die eigene Position im Diskurs souverän zu vertreten.
Mehr