Bundesweit

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

15. März 2023 von

Leitung des Bereichs Kommunikation (w/m/d)

Das BiB sucht für die Leitung des Bereichs Kommunikation eine erfahrene und engagierte Person. Sie sollten Interesse und Freude daran haben, gesellschaftspolitisch relevante Forschungsthemen und -ergebnisse in Politik, Presse und Öffentlichkeit zu transportieren und ein Team motivierend und zielorientiert zu leiten. Als Teil der erweiterten Institutsleitung können Sie die dynamische Weiterentwicklung des BiB mitgestalten. Der […]
Mehr

10. Februar 2023 von

Wissenschaftskommunikation mitdenken: Aktuelle Entwicklungen kennen und Arbeitsalltag gestalten

Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin bietet in einem Workshop Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, mit Einblicken in verschiedene Arbeitsfelder und dem Erproben von praxisorientierten Arbeitsschritten.
Mehr

18. Januar 2023 von

hlb sucht eine*n Social-Media-Expertin/ Experten

Der hlb ist der Berufsverband der Professorinnen und Professoren an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften/Fachhochschulen. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber den politischen Entscheidungsträgern, Hochschulen, Wissenschaftsorganisationen sowie in der Öffentlichkeit. Zur Verstärkung unserer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in den Sozialen Medien, suchen wir eine engagierte, wissenschaftsaffine und digital erfahrene Fachkraft. Ihr Profil: • abgeschlossenes […]
Mehr

16. Januar 2023 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Schwerpunkt Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Aufgabenschwerpunkte sind: – die strategische Abstimmung und Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategie – die Betreuung und Weiterentwicklung des Corporate Design des DIFIS – die konzeptionelle Weiterentwicklung sowie inhaltliche und technische Betreuung der DIFIS-Webseiten (deutsch/englisch) zur gezielten Kommunikation relevanter Themen und Aufbereitung entsprechender Inhalte – die Koordination und Bearbeitung des Newsletters sowie Pflege der dazugehörigen Kontakte und Mailverteiler […]
Mehr

11. Januar 2023 von

Studierende (m/w/d) als Ausstellungsbetreuer*innen für den Zeitraum 07. Mai – 14. September 2023 (ggf. mit Verlängerung bis Mitte Oktober)

Das Wissenschaftsjahr des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) wird 2023 das Universum zum Thema haben (Infos zum Wissenschaftsjahr auf wissenschaftsjahr.de). Die Initiative Wissenschaft im Dialog realisiert im Auftrag des BMBF das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ mit vielfältigen Exponaten der Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen. Schon immer zieht das Weltall die Menschen in seinen Bann, von der Frühgeschichte […]
Mehr

22. August 2022 von

Mitarbeiter*in im Eventmanagement mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation

— Gestalte die Zukunft mit uns als Mitarbeiter*in im Eventmanagement mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation Vollzeit | Unbefristet | Karlsruhe | ab sofort Du hast Lust in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist […]
Mehr

21. Juli 2022 von

Studierende (m/w/d) als Ausstellungsbetreuer („Lotsen“) für den Zeitraum 15. – 29. August 2022

Seit 3. Mai und noch bis 16. September 2022 fährt das 103 Meter lange Binnenfrachtschiff über Flüsse und Kanäle rund 30 Städte in Deutschland an (u. a. Berlin, Magdeburg, Köln, Saarbrücken, Mannheim, Heidelberg, Frankfurt). Für das Ausstellungsschiff suchen wir Studierende (m/w/d) als Ausstellungsbetreuer („Lotsen“) für den Zeitraum 15. – 29. August 2022 Rahmen: Mitarbeit im […]
Mehr

14. Juni 2022 von

Nachwuchsgruppe Science Communication of Global Change Ecology

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre, zu denen das Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften zählt. Im Rahmen des Förderprogramms Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK) zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes „Auswirkungen des globalen Wandels auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Stressoren, Prozesse und Anpassungspotential“ steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine […]
Mehr

12. April 2022 von

Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation

Am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) ist in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. ZEVEDI führt ab April 2022 ein fünfjähriges Diskursprojekt, gefördert durch die Stiftung Mercator, durch. Ziel des Diskursprojekts „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“ ist es, Fachwissen und aktuelle Forschungsthemen in Stakeholdernetzwerke sowie in […]
Mehr

2. Februar 2022 von

PhD position in Science Communication – PR project of the DFG CRC 1528 \\

In 22 projects, the DFG CRC 1528 “Cognition of Interaction” investigates how fundamental cognitive functions and their neurobiological foundations contribute to human and nonhuman primate social behaviour and social interactions. The Science Communication project on “Learning dispositions on nonhuman primate research” includes science communication and science education researchers. In the Science Communication project led by […]
Mehr

1. Februar 2022 von

Refe­rent*in für Social Media

*Aufgabenbeschreibung* – Wei­ter­ent­wick­lung der Chan­nel-, Con­tent- und Kam­pa­gnen­stra­te­gie für die TU Ber­lin – Redak­ti­ons­pla­nung und The­men­re­cher­che – ziel­grup­pen­ge­rechte und kanal­spe­zi­fi­sche Con­tent-Pro­duk­tion (Texte, Fotos, Gra­fi­ken, Audio und Video­clips) – Com­mu­nity Manage­ment, inklu­sive Kri­sen­ma­nage­ment – Steue­rung und Umset­zung von Social-Media-Kam­pa­gnen sowie inno­va­ti­ver For­mate im – Bereich Wis­sen­schafts­kom­mu­ni­ka­tion und Stu­dent*innen-Mar­ke­ting – Social-Media-Moni­to­ring und -Repor­ting – kon­ti­nu­ier­li­che Recher­che aktu­el­ler […]
Mehr

29. November 2021 von

Wissenschaftsjournalist*in

Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Wissenschaftsjournalist*in) In Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich (50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit) für das MonViA-Wildbienen-Monitoring. Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und hat das […]
Mehr

23. November 2021 von

Seminar: Wissenschaftskommunikation und Bürgerbeteiligung (city2science)

Die city2science GmbH bietet Workshops und Seminare an, in denen Forschende und Öffentlichkeitsarbeitende ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit verbessern können.
Mehr

17. November 2021 von

Seminar: Interview-Medientraining (Heckmann & Hahn)

Um Forschende auf Interviews mit Journalist*innen vorzubereiten, bieten Carsten Heckmann und Dr. Volker Hahn Seminare am Buchungsort, oder online an.
Mehr

19. Mai 2021 von

Praktikant*in für Wissenschaftskommunikation.de (M/W/D)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Praktikant*in für das Portal Wissenschaftskommunikation.de mit Schwerpunkt im Bereich Forschung Das Praktikum hat einen Umfang von sechs Wochen à 39h/Woche oder zwölf Wochen à 19,5h/Woche, wird mit 300 Euro im Monat (bei Vollzeit) vergütet und kann nach Vereinbarung verlängert werden. Ihre Aufgaben: ◦ Redaktionelle Mitarbeit (vornehmlich in den Rubriken […]
Mehr

31. März 2021 von

Seminar: Podcast virtuell (NaWik)

Das NaWik bietet ein Seminar für Forschende, das auf die Erstellung und Veröffentlichung eines eigenen Podcasts vorbereiten soll.
Mehr