Business concept on white and plaster background side view. woman building up tower from wooden blocks.

Science Communication for Scientists

Das Handbuch „Science Communication for Scientists“ zeigt, wie Forschende und Studierende ihre Wissenschaftskommunikation strategisch gestalten können.

„Dieses Handbuch soll Studierende dazu befähigen, sich kompetent und effektiv in der Wissenschaftskommunikation bewegen zu können“, so beschreiben die Autor*innen selbst das Ziel ihres englischsprachigen Handbuchs „Science Communication for Scientists“.  Mithilfe dieses umfangreichen Handbuchs können Wissenschaftler*innen ihre Kommunikation zielorientiert planen, durchführen und evaluieren.

Der Mehrwert des Handbuchs liegt im strategischen Ansatz. Zunächst wird beschrieben, wie Kommunikationsziele und Zielgruppen definiert werden können. Anschließend geht es darauf ein, wie man Inhalte für verschiede Kommunikationskanäle (Vortrag, Text, Social Media, Medien, Policy, Events, Teamkommunikation) aufbereiten kann.

Das Handbuch gibt darüber hinaus gute Einblicke in praxiserprobte Werkzeuge in der Wissenschaftskommunikation, wie beispielsweise das JAM-Tool („Just A Minute“). Dabei soll die Strategie eines Kommunikationsthema in unter einer Minute umrissen werden. Dieses Tool kann zum Beispiel zur Vortragsvorbereitung verwendet werden. Zur Verfügung gestellte Online-Materialien (Übungen, Videos, Quizfragen) ergänzen das Handbuch und können für den Einsatz in Lehr- und Teamsettings hilfreich sein. 

Durch den strukturierten Ansatz ist das Handbuch gut geeignet, um gezielte Kommunikationsstrategien in der Wissenschaftskommunikation zu erstellen und zu begleiten. Es eignet sich primär für Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende sowie Forschende aus unterschiedlichen Fachdisziplinen.

Zielgruppe

Kommunizierende Forschende

Herausgegeben von

Taylor & Francis Group

Das Handbuch

Science Communication for Scientists

Veröffentlichungsdatum

2025