The Communicating Scientist – A Practical Handbook

Wie können Forschende ihre Arbeit klarer und effektiver kommunizieren? Das Handbuch „The Communicating Scientist“ vermittelt essenzielle Kernkompetenzen und gibt praxisnahe Tipps, die auf den Kommunikationsbereich Wissenschaft abgestimmt sind.

Das englischsprachige Handbuch ist mit über 300 Seiten eher ein umfassendes Nachschlagewerk als eine schnelle Lektüre für zwischendurch. Gerade diese Tiefe macht es zu einem wertvollen Begleiter für all jene, die sowohl in die Wissenschaft einsteigen, als auch ihr Wissenschaftskommunikation auf ein neues Level heben wollen. Das internationale und fachlich vielfältige Autor*innenteam vereint Kompetenzen aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen und Kommunikationsansätzen. Wer nach einem Weg sucht, die Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation gezielt und effektiv zu meistern, kann hier fündig werden.

Der größte Mehrwert des Handbuchs liegt in seiner durchdachten Struktur, die einen klaren roten Faden verfolgt. 

  • Teil I legt die Grundlage dazu, was erfolgreiche Kommunikation ausmacht. Hier werden grundlegende Regeln vorgestellt, die den Blick für das Publikum schärfen und die Kommunikation als integralen Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit etablieren. 
  • Teil II fokussiert sich auf die Kernkompetenzen. Er beleuchtet anhand konkreter Tipps theoretische Grundlagen aus der Rhetorik und Psychologie, wie die aristotelische Triade (Ethos, Pathos, Logos) und das Storytelling, um die Überzeugungskraft zu stärken. 
  • Teil III ist schließlich der direkte Transfer in die Praxis. Er bietet konkrete Anleitungen und Tipps für vielfältige Kommunikationsaufgaben – von Vorträgen und E-Mails bis hin zu wissenschaftlichen Publikationen und Pressemitteilungen. 

Obwohl es sich an Forschende, insbesondere aus dem MINT-Bereich, richtet, profitieren alle Praktiker der Wissenschaftskommunikation, einschließlich Studierender und Mitarbeiter*innen in forschungsnahen Start-ups, von den konkreten Ratschlägen. Der Stil ist durchweg locker und unterhaltsam. Die Autor*innen bezeichnen ihr Werk als „glorifiziertes Kochbuch“, eine Metapher, die sich durch den gesamten Band zieht: Es ist ein pragmatischer Leitfaden, der den Leser*innen nicht nur die notwendigen Zutaten, sondern direkt die erprobten Rezepte für eine erfolgreiche Wissenschaftskommunikation liefern kann.

Zielgruppe

Kommunizierende Forschende

Herausgegeben von

Springer

Die Leitlinie

The Communicating Scientist – A Practical Handbook  

Veröffentlichungsdatum

2025