Künstliche Intelligenz

11. September 2025 von ,

Schokohase als Aufhänger? Journalismus auf TikTok

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

9. September 2025 von

Wann ist easy zu easy? Neues aus der Forschung

Welche Folgen kann es haben, wenn Menschen ihr Verständnis von wissenschaftlicher Forschung überschätzen? Wie thematisieren Medien die sozialen Folgen von Künstlicher Intelligenz? Und welche Studien werden auf YouTube zitiert? 
Mehr

4. September 2025 von , Gastbeitrag

Hat KI ein Kommunikationsproblem in Deutschland?

Das Technikradar untersucht, was die Deutschen über Technik denken. Die Gastautoren Martin Bimmer und Thomas Sprenger ordnen die Erkenntnisse ein und erläutern, warum die Wissenschaftskommunikation über KI ein Vertrauensproblem hat.
Mehr
Foto von Google DeepMind auf Unsplash

28. August 2025 von ,

Jacob Beautemps warnt vor geschönter Kommunikation

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

27. August 2025 von Gastbeitrag

Wie spricht man über KI, ohne Alarmismus zu befeuern?

Drei wesentliche Narrative prägen den öffentlichen Diskurs über künstliche Intelligenz, beobachtet Gastautor Johannes C. Zeller . Er zeigt auf, wie diese entstehen und wie man über reale Risiken spricht, ohne dabei unbeabsichtigt Mythen zu verstärken.
Mehr

23. Juli 2025 von

„Das ist kein Werkzeug!“ – Meinungen zu KI in der Wisskomm

Ist generative KI ein hilfreiches Tool für die Wissenschaftskommunikation oder ein Risiko für Kreativität, Qualität und Vertrauen? Darüber diskutiert die Wisskomm-Community hitzig in den sozialen Medien. Ein Einblick.
Mehr
Eine Hand, die einen Bleistift hält, der die Form eines Blitzes hat

8. Juli 2025 von

Welches Potenzial haben KI-generierte Podcasts? Neues aus der Forschung

Wie bewerten Studienautor*innen Podcasts zu ihrer Forschung, die mithilfe Künstlicher Intelligenz erstellt wurden? Vermitteln Science Slams tatsächlich Wissen? Und wie fügt sich Wissenschaftskommunikation ins Rollenbild von MINT-Forschenden?
Mehr

11. Juni 2025 von

KI in der Wisskomm: „Eher kritisch“

Künstliche Intelligenz kann viel, aber nicht alles. Besonders wenn es um Wissenschaftskommunikation geht. Warum es gerade jetzt Menschen braucht, die komplexe Zusammenhänge vermitteln, erklärt Clara Helming von AlgorithmWatch.
Mehr

13. Mai 2025 von

Ethik in der Wisskomm: Neues aus der Forschung

Wie zeichnen sich Telegram-Kanäle von Impfgegner*innen aus? Welche ethischen Fragen beschäftigen Wissenschaftskommunikator*innen? Und was treibt Stakeholder in China, Deutschland und den USA beim Thema künstliche Intelligenz um?
Mehr

8. Mai 2025 von ,

Cyborgs überall? Wie Printmedien KI visualisieren

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

7. Mai 2025 von Gastbeitrag

Fiktion oder Fakten? Was für eine Kennzeichnung fotorealistischer KI-Bilder spricht

Künstliche Intelligenz bietet der Wissenschaftskommunikation neue Möglichkeiten – unter anderem zur Visualisierung. Für eine Kennzeichnung fotorealistischer KI-Bilder spricht sich Felix Koltermann vom CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit aus. Warum er dies für wichtig hält und wie das in der Praxis aussehen kann, erläutert er im Gastbeitrag.
Mehr

24. April 2025 von ,

Vertrauen ja – Einfluss nein?

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

16. April 2025 von

Das Problem mit der Intelligenz

Blau leuchtende Gehirne, Roboter in Denkerpose, allwissende Assistent*innen. So sieht „KI“ in der Öffentlichkeit aus. Die Realität ist komplizierter – und viel spannender.
Mehr

27. März 2025 von ,

Welche Strategien gegen Desinformationen helfen

Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation.
Mehr

25. Februar 2025 von Leitlinie

Better Images of AI: Hintergründe und Ressourcen

Nach künstlicher Intelligenz gesucht, aber nachdenkliche Roboter gefunden? Das Projekt Better Images of AI will irreführende KI-Darstellungen durch passenderes Bildmaterial ersetzen. Zwei Leitfäden fassen das Problem mit futuristisch-klischeehaften Bildern zusammen und zeigen Lösungsvorschläge auf.
Mehr
A photographic rendering of a young houseplant against a neutral background, seen through a refractive glass grid and overlaid with an single neuron from a neural network diagram.

11. Februar 2025 von

ChatGPT als Informationsquelle? Neues aus der Forschung

Welche Regionen und Themen dominieren in der Forschung zur Klimakommunikation? Wie sehr vertrauen Menschen Large-Language-Modellen bei der Informationssuche für wissenschaftliche Themen? Und wie überzeugen Wissenschaftler*innen eine skeptische Leserschaft?
Mehr