Innovation

3. September 2024 von

„Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft aktiv“

Der Technologiepark Adlershof ist eine der besten Adressen für Hochschultechnologie. Doch wie gelingt hier die Verbindung von Wissenschaft und Wirtschaft? Im Interview erklärt Cindy Böhme, warum die räumliche Nähe der Forschungseinrichtungen und Unternehmen Kooperationen fördert und wie der Standort dabei hilft, Innovationen voranzutreiben.
Mehr

26. Juni 2024 von

Wissenschaftskommunikation von Unternehmen: ein unerforschtes Feld?

In der Industrie wird geforscht und kommuniziert – nicht nur in der Pharma- und Automobilbranche. Warum blickt die Forschung zur Wissenschaftskommunikation so selten auf Unternehmen? Sophia Volk von der Universität Zürich diskutiert die Frage, wie wirtschaftliche Akteur*innen wissenschaftliche Themen kommunizieren und stößt lohnenswerte Forschungsfragen an. 
Mehr

15. Mai 2024 von

„Transparenz ist nicht die schlechteste PR“

Wissenschaft und Wirtschaft können viel voneinander lernen, meint Volker Meyer-Guckel. Der Generalsekretär des Stifterverbandes sieht gute Gründe, warum die Wissenschaftskommunikation forschender Unternehmen an Relevanz gewinnen wird.
Mehr

8. Februar 2023 von ,

The Fine Art of Detecting Sciencewashing: Definition, Consequences, Forms & Prevention

Sciencewashing is a deliberate action to simulate scientific practices or quality assurance to deceive others. It occurs in various areas, e.g., the beauty marketing or the nutritional supplement industry. In this guest article, Stefan T. Siegel and Jannes Terdenge elaborate on the question of what sciencewashing is and why it can be a challenge for […]
Mehr

24. September 2018 von , Gastbeitrag

Medien, Politik, Wirtschaft – wer profitiert von eurer Forschung?

„Transfer erfordert Empathie“: Das ist die Take-Home-Message der zweiten „Impact School: Science Transfer in the 21st century“ für Nachwuchsforschende. Die Organisatoren Benedikt Fecher und Nataliia Sokolovska geben einen Einblick ins Programm und erklären, warum es lohnt, sich während der Promotion oder als Postdoc darüber Gedanken zu machen.
Mehr
Foto: Ryoji Iwata, CC0