gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

EN
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Emotionen

13. August 2025 von Hanna Strub

So wird Liebe im Museum erklärt

Sich unter einer Dusche von Komplimenten berieseln lassen oder einen Mitmenschen an der Schattenwand küssen? Das geht derzeit in der Sonderausstellung „LIEBE.“ im Universum Bremen. Die wissenschaftliche Leiterin Dr. Kerstin Haller erklärt, wie die Ausstellung das Thema Liebe jenseits gängiger Klischees beleuchtet.
Mehr
Universum® Bremen

30. Oktober 2024 von Inga Dreyer

Confusion or curiosity: Why ‘awe’ is a double-edged sword

Images of distant planets or galaxies, breathtaking chemical reactions or a tiny seed growing into a giant tree: All of these can inspire awe. Daniel Silva Luna has analysed how this emotion is used in science communication. In this interview, he explains its ambiguity and complexity.
Mehr

26. September 2024 von Jana Fritsch

Darum darf die Klimakommunikation Gefühle nicht ignorieren

Gefühle blockieren die Klimakommunikation? Falsch! Die Psychologin Lea Dohm erklärt, warum Emotionen der Schlüssel sein könnten, um die Gesellschaft für den Klimawandel zu sensibilisieren.
Mehr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Bluesky
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert durch