Promotion

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

2. August 2023 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation

Leibniz-HKI-39/2023 Wir wünschen uns eine*n Kandidat*in, die/der mit viel Kreativität an der Entwicklung und Umsetzung von grafischen und Kommunikations­konzepten für unser Institut und die von ihm geleiteten großen Forschungs­vorhaben mitwirkt. Sie sollten wissen­schafts­affin sein und sich besonders für Grund­lagen- und anwendungs­bezogene Forschung in den Natur­wissen­schaften, speziell den Lebens­wissen­schaften, interessieren. Unsere Forschungs­ergebnisse sollen Sie in Text […]
Mehr

12. Juni 2023 von

Wissenschaftliche Mitarbeitende (w/m/d) Promotion im Projekt KielSCN

Das Projekt KielSCN Das Kiel Science Communication Network (KielSCN, kielscn.de) ist ein gemeinsames Wissenschaftskommunikationsforschungszentrum der drei Institutionen IPN, Muthesius Kunsthochschule, sowie Universität Kiel und wird von der Volkswagen Stiftung für die Dauer von zunächst fünf Jahren gefördert. Neben den akademischen Institutionen sind Medienpartner aus der Wissenschaftskommunikation (Spektrum der Wissenschaft, kurzgesagt.org, NDR, OpenCampus) eingebunden. Ziel des […]
Mehr

16. Februar 2023 von

Mitarbeiter*in im Bereich Kommunikation / Öffentlichkeitsarbeit JUQCA (w/m/d)

Das Peter Grünberg Institut – Theoretische Nano­elektronik (PGI-2/IAS-3) – beschäftigt sich mit der Untersuchung der Struktur­bildung in kondensierter Materie, ausgehend von elektronischen Längen- und Zeitskalen unter Berück­sichtigung makro­skopischer Konsequenzen. Diese Unter­suchungen sind in viel­fältiger Weise eng mit experimentellen Arbeiten innerhalb des Instituts­bereichs, aber auch mit Projekten in anderen Instituten des Forschungs­zentrums Jülich verbunden. Diese Kooperation […]
Mehr

2. November 2022 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Innovationsmanagement (m/w/d)

Du hast Lust, in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig! Wir sind eine gemeinnützige Forschungseinrichtung und beschäftigen uns mit spannenden und abwechslungsreichen Aufgaben der Informatik-Anwendungsforschung. […]
Mehr

30. August 2022 von

Wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) in der Didaktik der Chemie – Projekt KielSCN

Am IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik ist am Dienstort Kiel ab 1. November 2022 oder später eine Stelle im wissenschaftlichen Bereich für Wissenschaftskommunikationsforschung (E13 TV-L, 75%) Die Stelle ist zunächst befristet auf zunächst 3 Jahre zu besetzen. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Das Projekt KielSCN Das Kiel […]
Mehr

9. Mai 2022 von

Wissenschaftskommunikation zu Forschung mit nichtmenschlichen Primaten

Das Forschungsprojekt zur Wissenschaftskommunikation des DFG-Sonderforschungsbereichs (SFB) 1528 „Cognition of interaction“ befasst sich mit “Learning dispositions on nonhuman primate research”. Es wird von Prof. Susanne Bögeholz (Didaktik der Biologie) geleitet. Mittels einer Delphi-Studie erfolgt eine wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme von Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation über Forschung mit nichtmenschlichen Primaten; insbesondere sollen auch die Herausforderungen in der […]
Mehr

2. Februar 2022 von

PhD position in Science Communication – PR project of the DFG CRC 1528 \\

In 22 projects, the DFG CRC 1528 “Cognition of Interaction” investigates how fundamental cognitive functions and their neurobiological foundations contribute to human and nonhuman primate social behaviour and social interactions. The Science Communication project on “Learning dispositions on nonhuman primate research” includes science communication and science education researchers. In the Science Communication project led by […]
Mehr

22. Februar 2021 von

Promotionsstipendium im Bereich Wissenschaftskommunikation / –journalismus

  Ihre Aufgaben: Verfassen einer Dissertation; weitere wissenschaftliche Veröffentlichungen und Präsentationen auf (inter-)nationalen Fachkonferenzen.
Mehr

8. Mai 2019 von

Zwei DoktorandInnen-Stellen (je 60%) am IKMZ

Das von Mike S. Schäfer und Daniel Vogler geleitete SNF-Projekt: „Hochschulkommunikation in der Schweiz. Status Quo und Entwicklung der externen, öffentlichen Kommunikation von Hochschulen“ beginnt am 15. November 2019. Die Stellen sind auf 3,5 Jahre befristet. Mehr Infos zum Projekt: http://p3.snf.ch/institute-138450 Was sind Ihre Arbeitsschwerpunkte? • Beteiligung an der konzeptionellen Planung und empirischen Durchführung des […]
Mehr