gehe zum Inhalt

wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de Logo wissenschaftskommunikation.de

EN
Suche
  • Journal
    • Themen
    • Schwerpunkte
  • Forschung
  • Formate
  • Praxis
    • Tipps und Leitlinien
    • Projekte
    • Kommunizierende Forschende
    • Jobprofile
  • Arbeitswelt
    • Fortbildungen
    • Preise/Wettbewerbe
    • Projektförderung
    • Stellenangebote

Seminar: Social Media (NaWik)

Um den Umgang und die Möglichkeiten der Sozialen Medien zu erlernen, bietet das NaWik speziell für Öffentlichkeitsarbeitende ein entsprechendes Seminar an.

teilen tröten teilen mailen
05. März 2017 von Redaktion

Welche Möglichkeiten bieten die Sozialen Medien in der Wissenschaftskommunikation? Ziel des Seminars ist es zu verdeutlichen, wie die Soziale Medien und Onlineplattformen für die Wissenschaftskommunikation genutzt und Wissenschaft dargestellt werden kann.

 

Veranstalter: Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik)

Zielgruppe: Öffentlichkeitsarbeitende

Fortbildungsart: Seminar, ein- bis zweitägig, max. 12 Teilnehmende

Termine: Termine nach Vereinbarung jederzeit buchbar

Ort: Bundesweit am jeweiligen Veranstaltungsort oder am NaWik in Karlsruhe

Link zur Fortbildung: Social Media Seminar für Öffentlichkeitsarbeitende (NaWik)

 

Kategorien: Fortbildung Fortbildung für Kommunikatoren Praxis Social Media
Schlagworte: Fortbildung Seminar Social Media
teilen tröten teilen mailen
Weitere Fortbildungen
Weiterlesen

13. August 2025 von Hanna Strub

So wird Liebe im Museum erklärt

Sich unter einer Dusche von Komplimenten berieseln lassen oder einen Mitmenschen an der Schattenwand küssen? Das geht derzeit in der Sonderausstellung „LIEBE.“ im Universum Bremen. Die wissenschaftliche Leiterin Dr. Kerstin Haller erklärt, wie die Ausstellung das Thema Liebe jenseits gängiger Klischees beleuchtet.
Mehr
Universum® Bremen

6. August 2025 von Sabrina Schröder

Im Profil: Liyang Zhao

Schon als Kind züchtete Liyang Zhao Schnecken in ihrem Wohnzimmer. Heute ist sie Moderatorin und Autorin von Wissenschaftssendungen wie Terra X. Im Jobprofil erzählt sie, wie sie ihren Weg in die Wissenschaftskommunikation fand.
Mehr
Foto von Liyang Zhao

11. Juli 2025 von Sabrina Schröder

Im Profil: Verena Mischitz

Ein politischer Skandal brachte Verena Mischitz zum Journalismus. Heute arbeitet sie als Wissenschaftsjournalistin mit Fokus auf Klima und Gesellschaft – am liebsten im Videoformat. Warum sie gerade bewegte Bilder für besonders wirkungsvoll hält, erzählt sie im Jobprofil.
Mehr
Foto von Verena Mischitz
Formate

Science Musical

Das Science Musical macht Wissen hör- und sichtbar. Ob mit eigenen Kompositionen oder neu interpretiert, mit Liedern und Experimenten macht das Format Forschung auf der Bühne erlebbar.
Mehr

Showdebatte

Bei der Showdebatte trifft Wettbewerb auf Forschung. In nur sechs Minuten bringen die Teams ihre Themen auf den Punkt. Aber wer kann das Publikum wirklich überzeugen – mit Witz und Wissen?
Mehr

Salon der Wissenschaft

Raus aus dem Labor und rein in den Dialog. Im Salon der Wissenschaft entstehen Antworten im persönlichen Austausch.
Mehr

Science-Seeing-Tour

Science-Seeing-Touren machen Städte zu Lernorten. Auf festgelegten Routen erleben Teilnehmende wissenschaftliche Themen im öffentlichen Raum – zu Fuß, mit dem Rad, digital oder analog.
Mehr
Zur Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über Uns
  • About Us
  • Kontakt
  • Wisskomm-Newsletter
  • Netiquette
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Bluesky
  • RSS

Ein gemeinsames Portal von

Partner

Gefördert durch