Marketing

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

3. September 2021 von

Online-Volontär (gn*)

Wir über uns: SpringerMedizin.de ist das Fortbildungs- und Informationsportal für Ärzt*innen in Deutschland, das für Qualität, Aktualität und gesichertes Wissen steht. Mit unserer Plattform, unseren Zeitschriften, Newslettern, Kursen, Webinaren und Podcasts unterstützen wir bei Springer Medizin Ärzt*innen aller Fachgebiete up-to-date zu bleiben und helfen ihnen jeden Tag einen guten Job zu machen. Ihre Aufgaben: • […]
Mehr

26. August 2021 von

Communications and Community Officer

Be part of a diverse international team at the forefrontof the citizen science movement in Europe! This position is an exciting opportunity for a communications specialist with an interest in science and participatoryresearch. It offers the opportunity to be part of a growing team in a Europeannon-profit organisation, and to work on a number of […]
Mehr

3. August 2021 von

Studierende oder Studierenden der Wirtschafts-, Kommunikations- oder Geisteswissenschaften

Im Team der Institutskommunikation werden die Aktivitäten des Instituts organisatorisch, konzeptionell und redaktionell für den Außenauftritt des Instituts aufbereitet. An der Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeit unterstützen Sie uns dabei, sowohl den Außenauftritt des Instituts, als auch die externe und interne Kommunikation zu gestalten. Ihre Aufgaben: – Sie unterstützen uns bei allen organisatorischen Aufgaben im […]
Mehr

16. Juli 2021 von

Projektmanager (m/w/d) Fast Forward Science

Der mit über 20.000 Euro dotierte Wettbewerb Fast Forward Science zeichnet die besten Beiträge in den sozialen Medien aus, die Wissenschaft und Forschung einem breiten Publikum verständlich machen. Der Aufruf richtet sich an Studierende, Promovierende, Forschende und Medienschaffende. Eingereicht werden kann alles, vom Webvideo bis zur Story, und selbst Audio ist erlaubt. Die Herausforderung: Die […]
Mehr

8. Juli 2021 von

Volontariat für Wissenschafts-PR und Social Media

Der Hochschullehrerbund bietet eine attraktive Volontariatsstelle, die die Verbands- mit der Agenturperspektive verbindet. Dazu kooperiert der Hochschullehrerbund mit der Agentur Trio Medien Service. Die Partner verbindet eine langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Beide haben ihren Sitz in der Wissenschaftsstadt Bonn. Ihr Profil: • abgeschlossenes Hochschulstudium • Social-Media-Expertise • zielgruppengerechtes Texten, Stilsicherheit und die Fähigkeit, komplizierte Sachverhalte […]
Mehr

23. Juni 2021 von

Volontär (m/w/d) für die Projektkommunikation

Seit 2011 setzt WiD gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung das Vorhaben Jugend präsentiert um, dass die Präsentationsfähigkeiten von Schüler*innen in den naturwissenschaftlichen Fächern verbessern möchte. Zur Verstärkung des Jugend präsentiert-Teams suchen wir einen Volontär (m/w/d) für die Projektkommunikation 100% Vollzeit, branchenübliche Vergütung ab 1. September 2021, für die Dauer von zwei Jahren. Aufgaben: – […]
Mehr

8. Juni 2021 von

Projektmanager (m/w/d) für das Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2021 einen Projektmanager (m/w/d) für das Projekt Make Your School – Eure Ideenwerkstatt 75-100% Arbeitszeit, Bezahlung angelehnt an TVöD 11, vorerst befristet bis 31.12.2023. Aufgaben: – Organisation und Begleitung von Veranstaltungen (z.B. Hackdays, Trainings), Einsatz vor Ort und im digitalen Raum – Koordination der Bestellungen und […]
Mehr

29. April 2021 von

Referent*in für Marketing & Kommunikation

Ziel des Projektes „One Health Research in Greifswald“ ist, den Forschungsstandort Greifswald international stärker sichtbar zu machen und ihn so noch attraktiver für internationale Wissenschaftler*innen werden zu lassen. Im Mittelpunkt steht eine für April 2022 geplante Hybridkonferenz im Alfried Krupp Wissenschaftskolleg. In Vorbereitung dieser Konferenz sollen neue, international wirksame Kommunikationskanäle zur Bewerbung der Konferenz getestet […]
Mehr

20. April 2021 von

Kommunikationsmanager (m/w/d) im Verbundprojekt Wissenschaftskommunikation Energiewende

Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt Wissenschaftskommunikation Energiewende will die vorhandenen Lösungswege für eine Energiewende aufzeigen und aktuelle Forschung zu diesem Thema einer breiten Öffentlichkeit näherbringen. Dafür werden eine Ausstellung sowie eine Wanderausstellung konzipiert, die mit zahlreichen Partizipations- und Dialogformaten sowie Begleitforschung ergänzt werden. Die Partner des Verbundprojekts sind wissenschaftliche Institutionen aus dem Bereich Energieforschung und […]
Mehr

16. April 2021 von

Kommunikationsmanager (m/w/d) im Projekt Nachgefragt! – Meine Frage für die Wissenschaft

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum 1. August 2021 einen Kommunikationsmanager (m/w/d) im Projekt Nachgefragt! – Meine Frage für die Wissenschaft 100% Vollzeit, Bezahlung angelehnt an TVöD E11 befristet bis zum 28.02.2023, Verlängerung möglich. Aufgaben: ● Planung und Koordination der Kommunikationsmaßnahmen zum Projekt Nachgefragt! – Meine Frage für die Wissenschaft ● Entwicklung und Umsetzung […]
Mehr

16. April 2021 von

Studierenden (m/w/d) als Projektassistenz im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab dem 1. Juli 2021 einen engagierten Studierenden (m/w/d) als Projektassistenz im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! Aufgaben: ● Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen ● Unterstützung bei Begleitforschung und Dokumentation ● Unterstützung bei der projektinternen Pressearbeit sowie beim Marketing von Veranstaltungen ● Unterstützung der Redaktion der Projekt-Webseite (Bild/Text/Video) ● […]
Mehr

12. April 2021 von

Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d)

Für die Geschäftsstelle des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist zum 01.07.2021 eine Stelle im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung als Mitarbeiter Wissenschaftskommunikation (m/w/d) zu besetzen. Der Exzellenzcluster vereinigt die Expertisen in den Lebenswissenschaften, Optik/ Photonik, Material-und Computerwissenschaften an der Universität und den außeruniversitären Forschungsinstituten in Jena. Das gemeinsame Ziel ist es, […]
Mehr

6. April 2021 von

Leitung Kommunikation (w/m/d)

Wie? Für wen? Mit wem? Auf welchen Kanälen? In welcher Sprache? Einfach gesagt? Oder echt komplex? Wie inszeniert? Was überhaupt? Und warum gerade das? Oder jenes? Zu wel-chem Zeitpunkt? Wie weit vorausgeplant? Mit wem abgesprochen? Ganz direkt? Oder über Bande? Wird gar nicht wahrgenommen? Warum bloß? Wen interessiert das denn? Warum ist das wichtig? Welche […]
Mehr

30. März 2021 von

Redakteur*in für Wissenschaftskommunikation und stellvertretende*r Pressesprecher*in (w/m/d)

An der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Position zu besetzen: Redakteur*in für Wissenschaftskommunikation und stellvertretende*r Pressesprecher*in (w/m/d) Ihre Aufgaben: Eigenständige und eigenverantwortliche Recherche, Kommunikationsplanung und redaktionelle Aufbereitung von wissenschaftlichen Themen aus der Universität mit Schwerpunkt auf Wissenschafts- und Forschungsthemen, auch mit Fokus auf internationale Kommunikation Ausübung der Funktion der*s stellvertretenden Pressesprechers*in der […]
Mehr

29. März 2021 von

Referent*in für Wissenschaftskommunikation und Marketing (w/m/d)

Exzellenzcluster sucht Kommunikations- und Marketing-Spezialist*in mit besonderen Ideen und Spaß daran, mit unserem Schwarm neue Wege zu gehen! Das Centre for the Advanced Study of Collective Behaviour (CASCB) wurde im Januar 2019 von der Exzellenzinitiative ins Leben gerufen. Als interdisziplinärer Exzellenzcluster untersucht das CASCB das komplexe Verhalten von Tierkollektiven sowie das menschliche Gruppenverhalten. Um unser […]
Mehr

25. Februar 2021 von

Leitung der Stabsstelle für Information und Presse (m/w/d)

Die Stiftung für Hochschulzulassung (SfH) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie vergibt im Auftrag der Länder und Hochschulen die Studienplätze im Zentralen Verfahren (derzeit Medizin, Pharmazie, Tiermedizin und Zahnmedizin). Zudem unterstützt sie die Hochschulen bei der Koordinierung ihrer Zulassungsverfahren bei der Vergabe von örtlich zulassungsbeschränkten und zulassungsfreien Studienplätzen. Die Stiftung versteht sich als zentraler […]
Mehr