Events/Ausstellungen

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

22. August 2022 von

Mitarbeiter*in im Eventmanagement mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation

— Gestalte die Zukunft mit uns als Mitarbeiter*in im Eventmanagement mit Fokus auf Wissenschaftskommunikation Vollzeit | Unbefristet | Karlsruhe | ab sofort Du hast Lust in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist […]
Mehr

3. August 2022 von

Onlineredakteur*in (m/w/d)

Gemeinsam mit dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben wir 2016 das Online–Portal Wissenschaftskommunikation.de ins Leben gerufen. Das Portal liefert seither einen Überblick über Formate der Wissenschaftskommunikation sowie Fördermöglichkeiten, Jobs– und Weiterbildungsangebote bieten, einen Blick in die Forschung und Trends der Wissenschaftskommunikation ermöglichen sowie Angebote für Wissenschaftler aufzeigen. […]
Mehr

31. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in im Eventmanagement

Teilzeit, Vollzeit | Zunächst auf 2 Jahre befristet | Karlsruhe | ab sofort Eventmanagement, Wissenschaftskommunikation Du hast Lust in einem innovativen Forschungsumfeld zu arbeiten? Du suchst ein tolles Team, in dem Du Dich weiterentwickeln und einbringen kannst? Und vor allem: Du willst die Zukunft aktiv mitgestalten? Dann bist Du bei uns am FZI genau richtig! […]
Mehr

29. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Uni- versität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftswei- sende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwick- lungsstrategien. Unseren über 2.500 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwal- tung […]
Mehr

29. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in Wissenschaftskommunikation am SFB „Humandifferenzierung“

Die bis zum 30.6.2025 befristete Stelle wird im Projekt „Responsive (Kultur-)Wissenschaftskommunikation: Vermittlung, Dialog und Resonanzbeobachtung“ ausgeschrieben. Das Projekt gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit des DFG Sonderforschungsbereichs 1482: Humandifferenzierung. Der SFB will durch Kommunikation in die Öffentlichkeit und mit der Öffentlichkeit zur Sensibilisierung für Unterscheidungen von Menschen und sozialen Gruppen beitragen. Die Rolle des Projekts für Öffentlichkeitsarbeit ist […]
Mehr

21. Juli 2022 von

Studierende (m/w/d) als Ausstellungsbetreuer („Lotsen“) für den Zeitraum 15. – 29. August 2022

Seit 3. Mai und noch bis 16. September 2022 fährt das 103 Meter lange Binnenfrachtschiff über Flüsse und Kanäle rund 30 Städte in Deutschland an (u. a. Berlin, Magdeburg, Köln, Saarbrücken, Mannheim, Heidelberg, Frankfurt). Für das Ausstellungsschiff suchen wir Studierende (m/w/d) als Ausstellungsbetreuer („Lotsen“) für den Zeitraum 15. – 29. August 2022 Rahmen: Mitarbeit im […]
Mehr

21. Juli 2022 von

Student*in (m/w/d) für die Schulprojekte I’m a Scientist, Get me out of here! und Junior Science Café

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Studierenden (m/w/d) für die Schulprojekte I’m a Scientist, Get me out of here! und Junior Science Café Aufgaben: Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Social-Media-Betreuung, Verfassen von Blogbeiträgen) Unterstützung der Netzwerkkoordination: Akquise von Lehrkräften und Wissenschaftler*innen, Aufbau und Pflege eines Verteilers Moderation von Live-Chats zwischen Schüler*innen und […]
Mehr

6. Juli 2022 von

Praktikum am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation

Der Praktikumsplatz ist in Karlsruhe ab September für sechs Monate zu besetzen. Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) ist ein Institut der Klaus Tschira Stiftung und des Karlsruher Instituts für Technologie. Das NaWik vermittelt vor allem Wissenschaftler:innen in Seminaren und Workshops (Präsenz oder virtuell) und in E-Learning-Kursen die Grundlagen guter Wissenschaftskommunikation. Wir geben mit der jährlichen […]
Mehr

1. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in MakerSpace und Co-Creation (w/m/d)

Sei dabei, wenn mitten im Stadtzentrum 2.800 qm Erlebnisraum für Themen aus Bildung und Wissenschaft entsteht, und entwickle mit uns die WissensWerkStadt – einen mutigen, innovativen und inspirierenden Ort für die klugen Köpfe von Heute und Morgen. Die WissensWerkStadt ist offen, will aktuelle wissenschaftliche Themen zielgruppengerecht aufbereiten und neue Kooperationsformen zwischen Wissenschaft und (Stadt-)Gesellschaft initiieren […]
Mehr

30. Juni 2022 von

Mitarbeiter*in Didaktik und Bildungsangebote (w/m/d)

Wissenschaft erleben, schlaumachen, austauschen, selbermachen. Bielefeld schafft den Raum: www.wissenswerkstadt.de Sei dabei, wenn mitten im Stadtzentrum 2.800 qm Erlebnisraum für Themen aus Bildung und Wissenschaft entsteht, und entwickle mit uns die WissensWerkStadt – einen mutigen, innovativen und inspirierenden Ort für die klugen Köpfe von Heute und Morgen. Die WissensWerkStadt ist offen, will aktuelle wissenschaftliche Themen […]
Mehr

28. Juni 2022 von

Wissenschaftsredakteur*in (m/w/d)

Sie möchten die Zukunft des digitalen Wissenschaftsjournalismus mitgestalten? Wir suchen eine*n Wissenschaftsredakteur*in, der*die Lust hat, das neue MIP.labor weiter mitzuentwicklen. Das MIP.labor ist eine Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus in Mathematik, Informatik und Physik. Sowohl erfahrene als auch angehende Medienschaffende, die Themen aus diesen Wissenschaften journalistisch beleuchten und neue Formate für ein junges Publikum entwickeln wollen, werden […]
Mehr

27. Juni 2022 von

Eventmanager*in (w/m/d)

Im Center for Advanced Systems Understanding ist ab sofort bis zunächst 31. August 2024 eine Stelle als Eventmanager*in (w/m/d) zu besetzen. Das sind Ihre Aufgaben: • Planung, Koordination und Durchführung von • Events mit Wissenschaftler*innen (Workshops, Summer Schools, Seminare sowie – gemeinsam mit den CASUS-Wissenschaftsteams konzipiert – Hackathons, Datathons und Hands-On-Labs) • Bildungs- und Informationsveranstaltungen […]
Mehr

13. Juni 2022 von

Volontär*in (m/w/d) für das Projekt Make Your School

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. WiD bringt Wissenschaft und Öffentlichkeit ins Gespräch, fördert das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung der Wissenschaft und stärkt das Verständnis ihrer Prozesse und Erkenntnisse. Dafür organisiert WiD deutschlandweit Diskussionen, Schulprojekte, Ausstellungen, Wettbewerbe und Online-Portale rund um Wissenschaft und Wissenschaftskommunikation. WiD entwickelt beständig neue Kommunikationsformate, […]
Mehr

7. Juni 2022 von

(Senior) Projektleiter*in Wissenschaftskommunikation (w/m/d)

Physikanten GmbH & Co. KG mit Sitz in Witten bei Dortmund sind Deutschlands führender Anbieter von Wissenschaftsshows. Wir präsentieren unsere unterhaltsamen und fachlich anspruchsvollen Shows sowohl im Bildungs- als auch im Eventbereich. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder ab Sommer 2022 ein(e) Mitarbeiter mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurswissenschaftlichen Hintergrund oder vergleichbarer Qualifikation/Berufserfahrung in […]
Mehr

19. Mai 2022 von

Studentische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht das Berliner Büro der Akademienunion eine/n studentische/n Mitarbeiter/in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation. Die Stelle richtet sich an Studierende im fortgeschrittenen Studium. Was erwartet Sie? Sie unterstützen das Berliner Büro in allen Aufgabenfeldern der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, v. a. bei der Veranstaltungsorganisation, u.a. der Vorbereitung des diesjährigen Akademientages […]
Mehr

29. April 2022 von

Projektmanager*in Wissenschaftskommunikation (w,m,div.)

Im Institut ist, ab dem 24.07.2022, befristet zur Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (bis ca. August 2023), in Großbeeren, im Programmbereich Pflanzenqualität und Ernährungssicherheit im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts „Koordinierungsstelle Agrarsysteme der Zukunft“, folgende Stelle zu besetzen: Projektmanager*in Wissenschaftskommunikation (w,m,div.) Kennz. 11/2022/3 Die Vergütung erfolgt entsprechend Qualifikation und Erfahrung nach dem Tarifvertrag TV–L, bis zur EG 13, […]
Mehr