Universität/Hochschule

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

31. August 2022 von

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Bereich Redaktion und Social Media

Du… …hast Spaß am Recherchieren und Texten für unterschiedliche Medien? …hast ein gutes Sprachgefühl und bist sicher in deutscher Rechtschreibung & Grammatik? …scheust dich nicht davor, dich in technologische Themen einzuarbeiten und sie allgemeinverständlich aufzubereiten? …arbeitest zuverlässig, strukturiert und verantwortungsvoll? …kennst dich mit MS Office gut aus? …hast bestenfalls bereits redaktionelle Erfahrung? Dann würdest Du […]
Mehr

31. August 2022 von

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Webediting und Informationsdesign

Du… …hast erste Erfahrungen mit Blog- und Content-Management-Systemen? …kennst dich in MS Office und bestenfalls auch in der Adobe Creative Suite aus? …hast ein Auge für Details und Nutzerfreundlichkeit? …arbeitest zuverlässig, strukturiert und verantwortungsvoll? Dann würdest Du sehr gut unser Team Technologiemarketing ergänzen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und langfristig studentische Unterstützung! Deine Aufgaben: – […]
Mehr

29. August 2022 von

Refe­rent*in für Wis­sen­schafts- / Kli­ma­kom­mu­ni­ka­tion (d/m/w)

Refe­rent*in für Wis­sen­schafts- / Kli­ma­kom­mu­ni­ka­tion (d/m/w) Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2023 befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle 75 %. Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin ist eine große, diverse und dyna­mi­sche Ein­rich­tung mit­ten in Ber­lin und gehört zum Exzel­lenz­ver­bund „Ber­lin Uni­ver­sity Alli­ance“. Die Stabs­stelle Kom­mu­ni­ka­tion, Events und Alumni ver­ant­wor­tet die zen­trale Kom­mu­ni­ka­tion, zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen und […]
Mehr

29. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Uni- versität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftswei- sende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwick- lungsstrategien. Unseren über 2.500 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwal- tung […]
Mehr

29. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in Wissenschaftskommunikation am SFB „Humandifferenzierung“

Die bis zum 30.6.2025 befristete Stelle wird im Projekt „Responsive (Kultur-)Wissenschaftskommunikation: Vermittlung, Dialog und Resonanzbeobachtung“ ausgeschrieben. Das Projekt gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit des DFG Sonderforschungsbereichs 1482: Humandifferenzierung. Der SFB will durch Kommunikation in die Öffentlichkeit und mit der Öffentlichkeit zur Sensibilisierung für Unterscheidungen von Menschen und sozialen Gruppen beitragen. Die Rolle des Projekts für Öffentlichkeitsarbeit ist […]
Mehr

27. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Bereich Wissenschaftskommunikation (Schwerpunkte Visualisierung und Public Outreach)

Die Vision des Exzellenzclusters ist, das Beste aus zwei Welten – der Natur und der Technik – zu verbinden. Der Exzellenzcluster livMatS entwickelt lebensähnliche Materialsysteme, die von der Natur inspiriert sind. Die Systeme werden sich autonom an Umweltbedingungen anpassen, saubere Energie aus ihrer Umgebung gewinnen und unempfindlich gegen Beschädigungen sein oder diese selbstständig ausgleichen. Die […]
Mehr

14. Juli 2022 von

Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

An der Fachhochschule Bielefeld ist in der Hochschulkommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Vollzeit befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Ihre Aufgaben: • Produktion von Pressemitteilungen und Berichten für die Medien der Hochschule und externe Medien, • Redaktionelle Betreuung von Hochschulpublikationen (Flyer, Broschüren usw.), • […]
Mehr

28. Juni 2022 von

Wissenschaftsredakteur*in (m/w/d)

Sie möchten die Zukunft des digitalen Wissenschaftsjournalismus mitgestalten? Wir suchen eine*n Wissenschaftsredakteur*in, der*die Lust hat, das neue MIP.labor weiter mitzuentwicklen. Das MIP.labor ist eine Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus in Mathematik, Informatik und Physik. Sowohl erfahrene als auch angehende Medienschaffende, die Themen aus diesen Wissenschaften journalistisch beleuchten und neue Formate für ein junges Publikum entwickeln wollen, werden […]
Mehr

24. Juni 2022 von

Volontär*in (m-w-d)

Die Volontärin/der Volontär wird in der Stabsstelle Zentrale Kommunikation mit den Grundlagen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einer Hochschule vertraut gemacht und für die Tätigkeit als Redakteurin/Redakteur in verschiedenen Bereichen, u.a. Pressearbeit, Publikationen, Online-Redaktion und Social Media ausgebildet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Wissenschaftskommunikation. Das Volontariat dauert 24 Monate. Es wurde anhand der Empfehlungen […]
Mehr

14. Juni 2022 von

Nachwuchsgruppe Science Communication of Global Change Ecology

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre, zu denen das Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften zählt. Im Rahmen des Förderprogramms Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK) zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes „Auswirkungen des globalen Wandels auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Stressoren, Prozesse und Anpassungspotential“ steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine […]
Mehr

31. Mai 2022 von

Referent*in (w/m/d) für die Projektkoordination Wissenschaftskommunikation

Einrichtung: Hamburg Research Academy Wertigkeit: EGR. 13 TV-L Arbeitsbeginn: schnellstmöglich, befristet für 24 Monate Bewerbungsschluss: 19.06.2022 Arbeitsumfang: Teilzeit Wochenstunden: 50-65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie der Freien und Hansestadt Hamburg im Rahmen der Exzellenzstrategie von Bund und Ländern. Die Hamburg Research Academy (HRA) ist die zentrale […]
Mehr

9. Mai 2022 von

Wissenschaftskommunikation zu Forschung mit nichtmenschlichen Primaten

Das Forschungsprojekt zur Wissenschaftskommunikation des DFG-Sonderforschungsbereichs (SFB) 1528 „Cognition of interaction“ befasst sich mit “Learning dispositions on nonhuman primate research”. Es wird von Prof. Susanne Bögeholz (Didaktik der Biologie) geleitet. Mittels einer Delphi-Studie erfolgt eine wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme von Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation über Forschung mit nichtmenschlichen Primaten; insbesondere sollen auch die Herausforderungen in der […]
Mehr

12. April 2022 von

Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation

Am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) ist in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. ZEVEDI führt ab April 2022 ein fünfjähriges Diskursprojekt, gefördert durch die Stiftung Mercator, durch. Ziel des Diskursprojekts „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“ ist es, Fachwissen und aktuelle Forschungsthemen in Stakeholdernetzwerke sowie in […]
Mehr

5. April 2022 von

Volontariat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit CLICCS

Sie werden in alle Sparten wissenschaftsjournalistischen Arbeitens eingeführt und lernen typische Abläufe einer Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kennen. Sie arbeiten mit Grafikerinnen und Grafikern zusammen, erhalten Einblick in Druck- und Produktionsabläufe und lernen Grundsätze der Grafik- und Bildbearbeitung kennen. Sie erhalten eine praxisorientierte Ausbildung „on the job“, absolvieren einen Blockkurs an der Akademie für […]
Mehr

1. April 2022 von

Studentische Hilfskraft (m/w/d) für Wissenschaftskommunikation und Social Media

IHRE AUFGABEN Das Forschungsprojekt untersucht die Auswirkungen digitaler Informations- und Kommunikationstechnologien auf verschiedene Aspekte des sozialen Zusammenhalts in Nachbarschaften in zwei Großstädten Nordrhein-Westfalens. Begleitend zum Forschungsprozess wird eine breit angelegte Kommunikations- und Transferstrategie verfolgt, die den projektbezogenen Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Forschung und Praxis unterstützt. In Zusammenarbeit mit der Projektleitung und dem Team tragen Sie […]
Mehr

23. März 2022 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Wissenschaftskommunikationsforschung im KSCN

Wir suchen eine in der Wissenschaftskommunikationsforschung versierte Person zur Verstärkung unseres Teams im Kiel Science Communication Network zum 1. Mai 2022 oder später. Wir bieten ein für eigene Forschung und Karriere förderliches Umfeld, u.a. durch Verfügbarkeit von Projektmitteln zur Durchführung empirischer Studien, ein nationales und internationales Netzwerk sowie einen lebendigen, interdisziplinären Austausch rund um das […]
Mehr