Niedersachsen

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

7. März 2023 von

Tour-Begleiter*innen für das Energiemobil im Projekt Wissenschaftskommunikation Energiewende

  Der Frage, wie wir die Energiewende gemeinsam umsetzen können, widmet sich seit Sommer 2022 im Rahmen des Verbundprojekts Wissenschaftskommunikation Energiewende eine Ausstellung. In dem gemeinsamen Projekt präsentieren Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Ausstellungshäuser sowie Akteure der Wissenschaftskommunikation Lösungen für eine sichere, wirtschaftliche und klimaneutrale Energieversorgung und nehmen Ideen und Meinungen der Bürger*innen dazu auf. Die Ausstellung bereist […]
Mehr

15. Februar 2023 von

Chief Communication Officer (CCO) (w/m/d)

Unsere Mandantin, die Technische Universität (TU) Braunschweig, ist eine international ausgerichtete Lehr- und Forschungsuniversität mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Mitarbeitenden. Sie ist die älteste unter den technischen Hochschulen Deutschlands mit zentraler Lage in Deutschland und gehört zu den neun führenden technischen Universitäten Deutschlands „TU9 German Institutes of Technology“. Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden die akademischen […]
Mehr

10. Februar 2023 von

Wissenschaftskommunikation mitdenken: Aktuelle Entwicklungen kennen und Arbeitsalltag gestalten

Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin bietet in einem Workshop Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, mit Einblicken in verschiedene Arbeitsfelder und dem Erproben von praxisorientierten Arbeitsschritten.
Mehr

13. Januar 2023 von

Wissenschaftliches Volontariat (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturprogramm

Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) gehört zu den international führenden Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Sie ist ein Ort des wissenschaftlichen Dialogs und der interdisziplinären Zusammenarbeit. Die Sammlung der Handschriften und Bücher Herzog Augusts d. J. von Braunschweig-Lüneburg bildet neben einer Vielzahl anderer Sammlungen den Kern der Wolfenbütteler Forschungsbibliothek. […]
Mehr

22. Dezember 2022 von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Am Institut für Erziehungswissenschaft ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Citizen Science zum Forschen im naturwissenschaftlichen Unterricht (EntgGr. 13 TV-L, 65 %) zum 01.04.2023 zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht. Aufgaben Der Aufgabenbereich umfasst die […]
Mehr

15. Dezember 2022 von

Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Am Institut für Erziehungswissenschaft ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Projekt Transfer und Vermittlung von Wissen für umweltbewusste Jugendliche (EntgGr. 13 TV-L, 75 %) zum 01.04.2023 zu besetzen. Die Stelle ist auf drei Jahre befristet. Die Anfertigung einer Dissertation im Rahmen der Stelle ist ausdrücklich erwünscht. Aufgaben Der Aufgabenbereich umfasst […]
Mehr

14. Juni 2022 von

Nachwuchsgruppe Science Communication of Global Change Ecology

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre, zu denen das Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften zählt. Im Rahmen des Förderprogramms Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK) zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes „Auswirkungen des globalen Wandels auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Stressoren, Prozesse und Anpassungspotential“ steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine […]
Mehr

1. Juni 2022 von

Studentische Hilfskraft (m/w/d – 32 Stunden/Monat) mit der Option auf Homeoffice im Bereich Presse und Öffentlichkeitsarbeit/Contentpflege

Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung mit mehr als 800 Mitarbeitern. Der wissenschaftliche Fokus unserer Arbeit liegt auf der Infektionsbiologie: Wie machen uns Viren und Bakterien krank? Wie können wir Infektionen vorbeugen oder sie heilen? Die Abteilung Presse und Kommunikation sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (m/w/d – 32 Stunden/Monat) mit […]
Mehr

9. Mai 2022 von

Wissenschaftskommunikation zu Forschung mit nichtmenschlichen Primaten

Das Forschungsprojekt zur Wissenschaftskommunikation des DFG-Sonderforschungsbereichs (SFB) 1528 „Cognition of interaction“ befasst sich mit “Learning dispositions on nonhuman primate research”. Es wird von Prof. Susanne Bögeholz (Didaktik der Biologie) geleitet. Mittels einer Delphi-Studie erfolgt eine wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme von Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation über Forschung mit nichtmenschlichen Primaten; insbesondere sollen auch die Herausforderungen in der […]
Mehr

12. April 2022 von

Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation

Am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) ist in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. ZEVEDI führt ab April 2022 ein fünfjähriges Diskursprojekt, gefördert durch die Stiftung Mercator, durch. Ziel des Diskursprojekts „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“ ist es, Fachwissen und aktuelle Forschungsthemen in Stakeholdernetzwerke sowie in […]
Mehr

29. November 2021 von

Wissenschaftsjournalist*in

Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Wissenschaftsjournalist*in) In Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich (50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit) für das MonViA-Wildbienen-Monitoring. Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und hat das […]
Mehr

23. November 2021 von

Seminar: Wissenschaftskommunikation und Bürgerbeteiligung (city2science)

Die city2science GmbH bietet Workshops und Seminare an, in denen Forschende und Öffentlichkeitsarbeitende ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit verbessern können.
Mehr

17. November 2021 von

Seminar: Interview-Medientraining (Heckmann & Hahn)

Um Forschende auf Interviews mit Journalist*innen vorzubereiten, bieten Carsten Heckmann und Dr. Volker Hahn Seminare am Buchungsort, oder online an.
Mehr

9. September 2021 von

PR-Referent*in

Was zu tun ist – Verfassen von Pressemitteilungen, Bearbeitung von Anfragen und Kontakt­pflege zu Medienvertreter*innen – Crossmediale Aufbereitung von Forschungs­themen in deutscher und englischer Sprache (Text, Bild, Video und Audio) – Erstellen von Bei­trägen für unsere Social-Media-Kanäle – Schreiben von Texten in deutscher und englischer Sprache für unser Instituts­magazin und unseren Webseitenauftritt – Überarbeitung und […]
Mehr

3. August 2021 von

Studierende oder Studierenden der Wirtschafts-, Kommunikations- oder Geisteswissenschaften

Im Team der Institutskommunikation werden die Aktivitäten des Instituts organisatorisch, konzeptionell und redaktionell für den Außenauftritt des Instituts aufbereitet. An der Schnittstelle zwischen Forschung und Öffentlichkeit unterstützen Sie uns dabei, sowohl den Außenauftritt des Instituts, als auch die externe und interne Kommunikation zu gestalten. Ihre Aufgaben: – Sie unterstützen uns bei allen organisatorischen Aufgaben im […]
Mehr

28. Mai 2021 von

Wissenschaftsredakteur*in (m/w/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftsredakteur*in für unseren Standort in Göttingen. Zu den Aufgaben gehören: – Verfassen von Artikeln, die unsere Produkte, die zugrundeliegende Technik, sowie deren Anwendung erklären – Konzipieren und Texten für Social Media, unsere Webseite, Zeitschriftenartikel, Pressemitteilungen, etc. – Kommunikation mit unseren Applikationsspezialisten, sowie externen Agenturen und Partnern Ihr Profil: – […]
Mehr