Hessen

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

10. Oktober 2023 von

Referent (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main erforscht die kognitiven, affektiven, neuronalen und sozio­kulturellen Grundlagen ästhetischer Wahr­nehmungen und Urteile, kurz: was gefällt wem warum? Wir suchen ab dem 1. Januar 2024 einen Referenten (m/w/d) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Teilzeit (19,5 Stunden / Woche) Ihre Aufgaben im Team: -Sie gestalten aktiv den Auftritt […]
Mehr

7. Juni 2023 von

Wissenschaftskommunikator*in (w/m/d) in Sozialen Medien – 50 %

In der Geschäftsstelle des Zentrums verantwortungsbewusste Digitalisierung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftskommunikator*in (w/m/d) in Sozialen Medien – 50 % befristet bis zum 31. Dezember 2024 zu besetzen. Das Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) ist ein Forschungs- und Kompetenznetz. Es bündelt die wissenschaftliche Expertise der hessischen Hochschulen zur Analyse der normativen Dimensionen des digitalen […]
Mehr

10. Februar 2023 von

Wissenschaftskommunikation mitdenken: Aktuelle Entwicklungen kennen und Arbeitsalltag gestalten

Das Weiterbildungszentrum der Freien Universität Berlin bietet in einem Workshop Überblick über die Wissenschaftskommunikation in Deutschland, mit Einblicken in verschiedene Arbeitsfelder und dem Erproben von praxisorientierten Arbeitsschritten.
Mehr

2. November 2022 von

Medienproduzent*in als Mitarbeiter*in Videoproduktion und Digitalisierung (m/w/d)

Im Fachbereich Wiesbaden Business School ist folgende Stelle zu besetzen: Mitarbeiter:in Videoproduktion und Digitalisierung (m/w/d) Umfang: 100% Befristung: unbefristet Vergütung: E 11 TV-H Kenn­ziffer: WBS-M-181/22 Ein­tritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt Be­wer­bungs­frist: 02.12.2022 Kontakt: Herr Carjell, andreas.carjell@hs-rm.de Ihre Aufgaben Eigenständige Beratung und Umsetzung digitaler Lehr- und Lernangebote am Fachbereich, insbesondere Videoproduktion und Konzeption sowie Anreicherung digitaler Unterlagen […]
Mehr

14. Juni 2022 von

Nachwuchsgruppe Science Communication of Global Change Ecology

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre, zu denen das Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften zählt. Im Rahmen des Förderprogramms Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK) zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes „Auswirkungen des globalen Wandels auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Stressoren, Prozesse und Anpassungspotential“ steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine […]
Mehr

27. Mai 2022 von

PR-Referent*in (m/w/d)

Die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) wurde 1817 gegründet und zählt zu den wichtigsten Forschungseinrichtungen rund um die biologische Vielfalt. An den elf Standorten in ganz Deutschland betreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über 40 Nationen modernste Forschung auf internationaler Ebene. Hauptsitz der Gesellschaft ist die Mainmetropole Frankfurt im Herzen Deutschlands. Hier befindet sich auch eine […]
Mehr

12. April 2022 von

Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation

Am Zentrum verantwortungsbewusste Digitalisierung (ZEVEDI) ist in der Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektstelle (w/m/d) Wissenschaftskommunikation befristet bis zum 31. März 2027 zu besetzen. ZEVEDI führt ab April 2022 ein fünfjähriges Diskursprojekt, gefördert durch die Stiftung Mercator, durch. Ziel des Diskursprojekts „Demokratiefragen des digitalisierten Finanzsektors“ ist es, Fachwissen und aktuelle Forschungsthemen in Stakeholdernetzwerke sowie in […]
Mehr

19. Januar 2022 von

Studierende (m/w/d) als Ausstellungsbetreuer („Lotsen“)

Das Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) stellt erstmals das Fragen selbst in den Mittelpunkt (Infos zum Wissenschaftsjahr auf wissenschaftsjahr.de). Die Initiative Wissenschaft im Dialog realisiert im Auftrag des BMBF das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft mit vielfältigen Exponaten der Wissenschaftsorganisationen und Hochschulen. Es wird keine Ausstellung zu einem fachlichen Thema wie […]
Mehr

29. November 2021 von

Wissenschaftsjournalist*in

Das Institut für Biodiversität des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 24 Monate eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) (Wissenschaftsjournalist*in) In Teilzeit mit 19,5 Stunden wöchentlich (50 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit) für das MonViA-Wildbienen-Monitoring. Die Stelle dient der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung und hat das […]
Mehr

23. November 2021 von

Seminar: Wissenschaftskommunikation und Bürgerbeteiligung (city2science)

Die city2science GmbH bietet Workshops und Seminare an, in denen Forschende und Öffentlichkeitsarbeitende ihre Kommunikation mit der Öffentlichkeit verbessern können.
Mehr

17. November 2021 von

Technischer Mitarbeiter:in Digitale Produktion (m/w/d)

Im Fachbereich Wiesbaden Business School ist folgende Stelle zu besetzen: Technischer Mitarbeiter:in Digitale Produktion (m/w/d) Umfang: 100% Befristung: unbefristet Vergütung: E 11 TV-H Kenn­ziffer: WBS-M-142/21 Ein­tritt: zum frühestmöglichen Zeitpunkt Be­wer­bungs­frist: 01.01.2022 Kontakt: Herr Carjell, andreas.carjell@hs-rm.de Ihre Aufgaben – Eigenständige Beratung und Umsetzung digitaler Lehr- und Lernangebote am Fachbereich, insbesondere Videoproduktion und Konzeption sowie Anreicherung digitaler […]
Mehr

17. November 2021 von

Seminar: Interview-Medientraining (Heckmann & Hahn)

Um Forschende auf Interviews mit Journalist*innen vorzubereiten, bieten Carsten Heckmann und Dr. Volker Hahn Seminare am Buchungsort, oder online an.
Mehr

17. Mai 2021 von

Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Digitale Produktion

Am Fachbereich Wiesbaden Business School ist folgende Stelle zu besetzen: Technische:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Digitale Produktion Ihre Aufgaben Eigenständige Beratung und Umsetzung digitaler Lehr- und Lernangebote am Fachbereich, insbesondere Videoproduktion und Konzeption sowie Anreicherung digitaler Unterlagen in komplexen Szenarien in Abstimmung mit den zuständigen Kolleg:innen der zentralen Verwaltungseinheit „Didaktik und Digitale Lehre“ Digitales Prozessmanagement, technische Betreuung […]
Mehr

31. März 2021 von

Seminar: Podcast virtuell (NaWik)

Das NaWik bietet ein Seminar für Forschende, das auf die Erstellung und Veröffentlichung eines eigenen Podcasts vorbereiten soll.
Mehr

31. März 2021 von

Seminar: Argumentieren (NaWik)

In diesem Seminar des NaWik sollen Forschende lernen, die eigene Position im Diskurs souverän zu vertreten.
Mehr

8. Oktober 2020 von

Studentische Hilfskraft im Bereich Public Relations

Was wir bieten: – Umfang etwa 10h/Woche – eine längerfristige Beschäftigung ist angestrebt (das Zentrum wird mindestens bis 2023 bestehen), um eine gewisse Kontinuität der inhaltlichen Arbeit zu gewährleisten – ein international ausgerichtetes Forschungszentrum – große Themenvielfalt zur möglichen Außendarstellung – flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarung mit Studium/beruflicher Tätigkeit – Freiheit und kreative Möglichkeiten bei der Umsetzung […]
Mehr