Veranstaltungen

Autumn School „Wissenschaft kommunizieren!“

Die digitale Autumn School „Wissenschaft kommunizieren!“ richtet sich an Nachwuchskräfte aus Wissenschaft, Technik und Kommunikation. Mit Expert*innen aus Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation werden die Grundlagen der Wissenschaftkommunikation vermittelt. Die Sumer Schools sind ein gemeinsames Angebot der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ und der Agentur „con gressa“. Weitere Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung finen Sie hier.

Mo, 09.10.2023 bis Do, 12.10.2023 - Online

Mehr

KIT Science Week

Bei der diesjähringen Science Week am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) werden sich Forscher*innen aus aller Welt unter dem Titel "Global denken, lokal handeln - gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft" austauschen. Wissenschaftsinteressierten Bürger*innen, Kindern und Studierenden wird durch Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen, Bürgerdialoge und Führungen ein Einblick in aktuelle Forschung geboten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.

Di, 10.10.2023 bis So, 15.10.2023 - Karlsruhe

Mehr

Virtuelles Seminar „Visualisieren“

Das virtuelle Seminar "Visualisieren" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Es werden die grundlegenden Designprinzipien und Methoden mit dem Schwerpunkt auf Infografiken vermittelt, um Forschungsergebnisse einfacher, klarer und lebendiger darzustellen. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal zehn Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 17.10.2023 bis Mi, 18.10.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Visualisieren“

Das virtuelle Seminar "Visualisieren" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Es werden die grundlegenden Designprinzipien und Methoden mit dem Schwerpunkt auf Infografiken vermittelt, um Forschungsergebnisse einfacher, klarer und lebendiger darzustellen. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal zehn Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 17.10.2023 bis Mi, 18.10.2023, 09:00 bis 10:00 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen“

Das virtuelle Seminar "Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation richtet sich gezielt an Wissenschaftler*innen, die Fördermittel für ihre Forschung beantragen. Im Rahmen des interaktiv gestalteten Trainings lernen die Teilnehmenden, wie sie das Thema Wissenschaftskommunikation in ihren Förderanträgen abbilden und diese Kommunikationsvorhaben auch in der Praxis umsetzen können. Außerdem werden die Grundprinzipien der Wissenschaftskommunikation vermittelt sowie eigene Kommunikationskonzepte und Strategien entwickelt. Weitere Informationen und Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 24.10.2023 bis Mi, 25.10.2023, 09:00 bis 12:00 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen“

Das virtuelle Seminar "Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation richtet sich gezielt an Wissenschaftler*innen, die Fördermittel für ihre Forschung beantragen. Im Rahmen des interaktiv gestalteten Trainings lernen die Teilnehmenden, wie sie das Thema Wissenschaftskommunikation in ihren Förderanträgen abbilden und diese Kommunikationsvorhaben auch in der Praxis umsetzen können. Außerdem werden die Grundprinzipien der Wissenschaftskommunikation vermittelt sowie eigene Kommunikationskonzepte und Strategien entwickelt. Weitere Informationen und Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 24.10.2023 bis Mi, 25.10.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

WISSENSWERTE 2023

Die WISSENSWERTE ist ein Forum für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum. In Podiumsdiskussionen, Vorträgen, Workshops und Werkstattgesprächen werden Herausforderungen und Perspektiven des Wissenschaftsjournalismus besprochen und neue Themen und Trends vorgestellt. Die Konferenz richtet sich an Redakteur*innen und freie Journalist*innen. Weitere Informationen gibt es hier.

Mi, 25.10.2023 bis Fr, 27.10.2023 - Freiburg im Breisgau

Mehr

Berlin Science Week 2023

Bei der Berlin Science Week kommen mehr als 500 Speaker*innen zusammen, um in Workshops, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen, Musikinstallationen, Filmvorführungen und vielem mehr Wissenschaft vorzustellen. Der Fokus liegt in der Woche auf Interaktion, Reflexion und Austausch. Neben dem Vor-Ort Programm werden einige Veranstaltungen auch hybrid stattfinden oder online übertragen, um auch internationale Teilnehmer*innen zu erreichen. Mehr Informationen zum Programm und zur Anreise finden Sie hier.

Mi, 01.11.2023 bis Fr, 10.11.2023 - Berlin

Mehr

Virtuelles Seminar „Medientraining“

Im virtuellen Medientraining des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation lernen die Teilnehmenden, wie sie eine aktive Rolle einnehmen können und was sie bei der Arbeit mit den Medien beachten sollten. Sie bekommen grundlegende Kenntnisse im Bereich Wissenschaftskommunikation und sammeln praktische Erfahrungen in zahlreichen Einzel- und Gruppenübungen. Video- und Audio-Analysen ermöglichen es den Teilnehmenden, ihre individuelle Schwächen und Stärken zu erkennen und ihre Kommunikation zu optimieren. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen und aktiven Journalistinnen und Journalisten, die hautnah vom Medienalltag berichten können. Weitere Informationen gibt es hier.

Di, 07.11.2023 bis Do, 09.11.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Visualisieren“

Das virtuelle Seminar "Visualisieren" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Es werden die grundlegenden Designprinzipien und Methoden mit dem Schwerpunkt auf Infografiken vermittelt, um Forschungsergebnisse einfacher, klarer und lebendiger darzustellen. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal zehn Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 14.11.2023 bis Mi, 15.11.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Forum Wissenschaftskommunikation

Das Forum Wissenschaftskommunikation ist die größte Fachtagung für Wissenschaftskommunikation im deutschsprachigen Raum. Die Tagung wird jährlich veranstaltet von Wissenschaft im Dialog (WiD), der gemeinsamen Organisation der deutschen Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation. Das Forum Wissenschaftskommunikation 2023 ist vom 15. bis 17. November in Bielefeld geplant. Das Programm und weitere Informationen gibt es hier.

Mi, 15.11.2023 bis Fr, 17.11.2023 - Bielefeld

Mehr

Virtuelles Seminar „Social Media“

Das virtuelle Seminar des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt soziale Medien ist eine interaktive Veranstaltung. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation online und liefert praktische Hinweise, wie die relevanten sozialen Medien genutzt werden können. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Do, 16.11.2023 bis Fr, 17.11.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

PARTWISS ’23

Die PARTWISS ‘23 – die zweite Tagung zur Vernetzung und Stärkung von Partizipation in der Wissenschaft – findet in diesem Jahr an der TU Chemnitz statt . Bis zum 30.06.2023 können Vorschläge für Fachvorträge, Workshops, geschlossene Panels und Postpräsentationen eingereicht werden. Themen der Konferenz sind Fragen zur Wirkungen und Evaluation in der Wissenschaft und Gesellschaft sowie ethische und institutionelle Herausforderungen. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Mi, 22.11.2023 bis Fr, 24.11.2023 - Chemnitz

Mehr

Winter School „Wissenschaft kommunizieren!“

Die digitale Winter School „Wissenschaft kommunizieren!“ richtet sich an Nachwuchskräfte aus Wissenschaft, Technik und Kommunikation. Mit Expert*innen aus Forschung und Praxis der Wissenschaftskommunikation werden die Grundlagen der Wissenschaftkommunikation vermittelt. Die Sumer Schools finden immer Vormittags statt und sind ein gemeinsames Angebot der Initiative „Wissenschaft im Dialog“ und der Agentur „con gressa“. Weitere Informationen zum Programm und den Link zur Anmeldung finen Sie hier.

Mo, 27.11.2023 bis Do, 30.11.2023 - Online

Mehr

Forum Citizen Science 2023

Unter dem Motto „Mit Vielfalt Wissen schaffen“ bietet das diesjährige Forum Citizen Science eine Plattform für Diskussion, Erfahrungsaustausch und Vernetzung innerhalb der Citizen-Science-Community. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen dabei Diversität und die Rolle von Citizen-Science Projekten. Wie Diversität den wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn von Citizen-Science-Projekten erweitern kann, soll im Rahmen der Veranstaltung nachgegangen werden. Das Forum Citizen Science 2023 ist eine gemeinsame Veranstaltung von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin in Kooperation mit der Universität Freiburg. Die Anmeldung ist kostenpflichtig. Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Mi, 29.11.2023 bis Do, 30.11.2023 - Freiburg im Breisgau

Mehr

Virtuelles Seminar „Basisseminar Wissenschaftskommunikation“

Das virtuelle Seminar des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Grundlagen der Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Die Dozierenden vermitteln zentrale Aspekte guter Wissenschaftskommunikation im Wechselspiel der unterschiedlichen Akteure und Medien in diesem Bereich. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 05.12.2023 bis Mi, 06.12.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr