Veranstaltungen

Virtuelles Seminar „Social Media“

Das virtuelle Seminar des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt soziale Medien ist eine interaktive Veranstaltung. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation online und liefert praktische Hinweise, wie die relevanten sozialen Medien genutzt werden können. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 28.03.2023 bis Mi, 29.03.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Public Communication of Science and Technology – PCST2023 Online Konferenz

Im Vorfeld der jährlichen Konferenz des Public Communication of Science and Technology (PCST) Networks in Rotterdam findet eine internationale Online Konferenz mit vielseitigen Beitragen und Workshops unter der Überschrift "Creating Common Ground" statt. Mehr Informationen finden sich hier.

Mo, 03.04.2023 bis Mi, 05.04.2023 - Online, via Zoom

Mehr

International Public Communication of Science and Technology Conference (PCST)

Unter dem Motto "Creating Common Ground" lädt das Public Communication of Science and Technology (PCST) Network 2023 zur Tagung nach Rotterdam in die Niederlande ein. Weitere Informationen gibt es hier.

Di, 11.04.2023 bis Fr, 14.04.2023 - Rotterdam, Niederlande

Mehr

EUSEA – Annual Conference 2023

Die European Science Engagement Association (EUSEA) lädt Wissenschaftskommunikator*innen zur jährlichen Konferenz ein. Dieses Jahr findet sie unter dem Titel "Pathfinders on a Mission! Exploring Engagement in a Complex World" in Bozen (Italien) statt. Weitere Informationen gibt es hier.

Mi, 03.05.2023 bis Do, 04.05.2023 - Bozen, Italien

Mehr

Virtuelles Seminar „Basisseminar Wissenschaftskommunikation“

Das virtuelle Seminar des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Grundlagen der Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Die Dozierenden vermitteln zentrale Aspekte guter Wissenschaftskommunikation im Wechselspiel der unterschiedlichen Akteure und Medien in diesem Bereich. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Mi, 03.05.2023 bis Do, 04.05.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

WissKon23 – die NaWik-Konferenz für kommunizierende Forschende

Zum vierten Mal findet am 05. Mai 2023 die WissKon – die NaWik-Konferenz für kommunizierende Forschende in Karlsruhe statt. Mit der WissKon23 bietet das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) jährlich eine Plattform für einen offenen und kreativen Austausch rund um Themen der Wissenschaftskommunikation. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es hier.  

Fr, 05.05.2023, 09:00 bis 17:00 Uhr - Karlsruhe

Mehr

Virtuelles Seminar „Verständlich Schreiben“

In diesem Seminar des Nationale Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik) lernen die Teilnehmenden in ersten Schritten wichtige Techniken zum Verfassen verständlicher Texte und sie erhalten bewährte Werkzeuge an die Hand, die ihnen helfen, Inhalte besser zu vermitteln. Im Seminar geht es ausdrücklich nicht um Scientific Writing / Wissenschaftliches Schreiben (etwa für akademische Abschlussarbeiten), sondern um Texte für die breite Öffentlichkeit. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 09.05.2023 bis Mi, 10.05.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen“

Das virtuelle Seminar "Wissenschaftskommunikation in Förderanträgen" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation richtet sich gezielt an Wissenschaftler*innen, die Fördermittel für ihre Forschung beantragen. Im Rahmen des interaktiv gestalteten Trainings lernen die Teilnehmenden, wie sie das Thema Wissenschaftskommunikation in ihren Förderanträgen abbilden und diese Kommunikationsvorhaben auch in der Praxis umsetzen können. Außerdem werden die Grundprinzipien der Wissenschaftskommunikation vermittelt sowie eigene Kommunikationskonzepte und Strategien entwickelt. Weitere Informationen und Anmeldeformular gibt es hier.

Mo, 22.05.2023 bis Di, 23.05.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Visualisieren“

Das virtuelle Seminar "Visualisieren" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Es werden die grundlegenden Designprinzipien und Methoden mit dem Schwerpunkt auf Infografiken vermittelt, um Forschungsergebnisse einfacher, klarer und lebendiger darzustellen. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal zehn Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 23.05.2023 bis Mi, 24.05.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Netzwerk Recherche-Jahreskonferenz 2023

Die Jahreskonferenz des Netzwerk Recherche ist von Journalist*innen für Journalist*innen. Neben Vorträgen, Debatten und Worshops werden dort auch die Journalist*innen Preise "Verschlossene Auster" und "Leuchtturm" verliehen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fr, 16.06.2023 bis Fr, 16.06.2023 - Hamburg

Mehr

Virtuelles Seminar „Podcast“

Das virtuelle Seminar des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Podcast ist eine interaktive Veranstaltung. Es bietet eine Einführung in die Welt der Wissenschaftskommunikation mit Podcasts. Anhand von praktischen Übungen werden über drei Tage Tipps und Tricks für das Realisieren einer Podcast Idee vom Konzept über Produktion bis hin zur Vermarktung vermittelt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 04.07.2023 bis Do, 06.07.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Basisseminar Wissenschaftskommunikation“

Das virtuelle Seminar des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation mit Schwerpunkt Grundlagen der Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Die Dozierenden vermitteln zentrale Aspekte guter Wissenschaftskommunikation im Wechselspiel der unterschiedlichen Akteur*innen und Medien in diesem Bereich. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Do, 13.07.2023 bis Fr, 14.07.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

Virtuelles Seminar „Social Media“

Das virtuelle Seminar des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt soziale Medien ist eine interaktive Veranstaltung. Lehrinhalte wechseln sich mit Übungsanteilen sowie Frage-und-Antwort-Sessions ab. Dieses Seminar bietet eine Einführung in die Wissenschaftskommunikation online und liefert praktische Hinweise, wie die relevanten sozialen Medien genutzt werden können. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Do, 31.08.2023 bis Fr, 01.09.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr

SUPERBLOOM Festival 2023

Das SUPERBLOOM Festival in München ist ein vielseitiges Festival, bei dem nicht nur Musik, sondern auch Podcasts, Workshops und Wissenschaft Platz haben. Im Festivalbereich „Superbrain“ betreuen Wissenschaftler*innen Experimente und geben Talks rund um die Themen Innovation, Forschung, Naturwissenschaften und Technologien. Weitere Informationen gibt es hier.

Sa, 02.09.2023 bis So, 03.09.2023 - München

Mehr

KIT Science Week

Bei der diesjähringen Science Week am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) werden sich Forscher*innen aus aller Welt unter dem Titel "Global denken, lokal handeln - gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft" austauschen. Wissenschaftsinteressierten Bürger*innen, Kindern und Studierenden wird durch Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen, Bürgerdialoge und Führungen ein Einblick in aktuelle Forschung geboten. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.

Di, 10.10.2023 bis So, 15.10.2023 - Karlsruhe

Mehr

Virtuelles Seminar „Visualisieren“

Das virtuelle Seminar "Visualisieren" des Nationalen Institutes für Wissenschaftskommunikation ist eine interaktive Veranstaltung. Es werden die grundlegenden Designprinzipien und Methoden mit dem Schwerpunkt auf Infografiken vermittelt, um Forschungsergebnisse einfacher, klarer und lebendiger darzustellen. Das virtuelle Seminar wird an zwei Tagen und mit maximal zehn Teilnehmenden durchgeführt. Weitere Informationen und das Anmeldeformular gibt es hier.

Di, 17.10.2023 bis Mi, 18.10.2023, 09:00 bis 12:30 Uhr - Online via Zoom

Mehr