Stellenangebote

Stellenangebot aufgeben
Aufgaben
Organisation
Position
Suchbegriff
Land
Deutschland
Andere Länder

Referent:in für PR und Wissenschaftskommunikation (w/m/d)

Universität Tübingen

(E 13 TV-L, 100 %, befristet bis 31.07.2030)
Was ist Hochbegabung? Wie gelingt Begabtenförderung? Wie werden Erkenntnisse aus der Forschung in der Praxis umgesetzt? Mit Fragen wie diesen möchten wir mit einer breiten Öffentlichkeit ins Gespräch kommen, um die Bedeutung von Begabtenförderung für eine gerechtere Bildungsgesellschaft sichtbar zu machen.

Dafür suchen wir eine hochmotivierte Persönlichkeit, die sich intensiv mit der strategischen Konzeption, Weiterführung und Umsetzung neuer Wissenschaftskommunikationsformate innerhalb des Programmes der Hector Kinderakademien und der Begabtenförderung auseinandersetzen möchte.

Als Stelleninhaber:in sind Sie zuständig für die Kommunikation innerhalb des Gesamtprogrammes sowie für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und unterstützen die Akademieleitungen in ihrer regionalen Pressearbeit. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt im Bereich Wissenschaftskommunikation und Public Engagement in der Bildungslandschaft Deutschlands.

Ihre Aufgaben umfassen:
- Weiterentwicklung der Gesamtstrategie der internen Kommunikation, der Öffentlichkeitsarbeit und der Wissenschaftskommunikation der Hector Kinderakademien,
- plattformübergreifende Entwicklung und Erstellung von Inhalten (Text, Bild, Audio, Video),
- regionale und überregionale Pressearbeit,
- Entwicklung, Gestaltung und Durchführung neuer Formate der Wissenschaftskommunikation für die verschiedenen Zielgruppen (Lehrkräfte, Kinder, Eltern, Öffentlichkeit).

Wir setzen voraus:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Pressearbeit und/oder Wissenschaftskommunikation, vor-zugsweise durch eine Tätigkeit in einer Redaktion, im Hochschulkontext oder einer vergleich-baren Anstellung,
- Gestaltungswille, Innovationsfreude, Kreativität und proaktive Kommunikation,
- Textsicherheit in den unterschiedlichen journalistischen Formaten,
- routinierter Umgang mit gängigen Grafikprogrammen, insbesondere Canva, Affinity Photo oder Publisher,
- sicherer Umgang mit sozialen Netzwerken (Instagram, YouTube, LinkedIn) und Web-Content-Management-Systemen (Wordpress, Typo3 und Brevo),
- hohe Affinität zu Wissenschaftskommunikation und Interesse an den Themen der Begabtenforschung und -förderung,
- Erfahrungen im Veranstaltungsmanagement,
- gute Englischkenntnisse zur Kommunikation im internationalen Team,
- Erfahrungen im Bereich Video- und Audioschnitt sind von Vorteil (z.B. Adobe Audition).

Wir bieten Ihnen:
- Eine Tätigkeit in einem spannenden, hochaktuellen und abwechslungsreichen Aufgabenfeld, in dem Sie Ihre Leidenschaft für Bildung und Kommunikation voll entfalten können und die Möglichkeit haben, Neues zu gestalten und Ideen umzusetzen,
- Zusammenarbeit in einem hochmotivierten und dynamischen Team,
- die Möglichkeit zum Austausch und der Kooperation mit anderen PR-Kolleg:innen und Nutzung vorhandener Ressourcen zur Öffentlichkeitsarbeit innerhalb des Hector-Instituts und der Universität Tübingen,
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb der Universität Tübingen so-wie ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Möglichkeit zum anteiligen mobilen Arbeiten,
- 30 Tage Urlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche,
- Zuschuss zum Deutschlandjobticket.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen die Programmdirektorin der wissenschaftlichen Begleitung der Hector Kinderakademien, Frau Kristin Funcke (E-Mail: kristin.funcke@uni-tuebingen.de, Tel. 07071/29-76536), gern zur Verfügung. Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben, und bitten Sie, Ihre vollständige und überzeugende Bewerbung (einschließlich Lebenslauf sowie für die Stelle relevante Arbeitsproben und Zeugnisse) in einem PDF-Dokument zeitnah und spätestens bis zum 10. Dezember 2025 per E-Mail unter Nennung des Stichworts “PR Hector Kinderakademien\\\" an: jobs@hib.uni-tuebingen.de zu senden.

Das Auswahlverfahren ist zweistufig gestaltet: In einem ersten Schritt möchten wir Sie vom 7.–9. Januar 2026 in Tübingen persönlich kennenlernen, bevor im Anschluss die finalen Gespräche online stattfinden. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Tübingen setzt sich für die Ziele der Gleichstellung und Diversität ein und fördert aktiv Chancengleichheit. Die Universität Tübingen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen um ihre Bewerbung. Die Einstellung erfolgt über die Zentrale Verwaltung der Universität Tübingen.
Mehr

Studentische*n Mitarbeiter*in im Bereich Öffentlichkeitsarbeit (gn)

Für den Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit suchen wir ab Februar 2026 eine engagierte studentische Kraft, die uns inhaltlich und vor allem gestalterisch in verschiedenen Projekten sowie bei administrativen Aufgaben unterstützt

Deine Aufgaben:

  • Redaktionelle Mitarbeit und Betreuung unserer digitalen Kommunikationskanäle wie Social Media, Website und Newsletter
  • Bearbeitung und Erstellung von Bild- und Videomaterial
  • Erstellung und barrierefreie, graphische Aufbereitung von Textmaterial
  • Allgemeine Unterstützung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit sowie Mitarbeit in der Pressestelle
  • gestalterische Weiterentwicklung unserer Websites

Dein Profil

  • Du studierst eine der folgenden Fachrichtungen oder einen benachbarten Bereich: Mediendesign/Visuelle Kommunikation/Grafikdesign, Kommunikations-/Medienwissenschaft, Sozial- oder Politikwissenschaft
  • Du hast Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Grafik- , Video- und Bildbearbeitungsprogrammen: Wir arbeiten mit Canva, InDesign, Adobe Illustrator, DaVinci
  • Du hast Vorkenntnisse im Umgang mit Content-Management-Systemen, optimalerweise mit WordPress
  • Idealerweise konntest du bereits erste praktische Erfahrungen in Kommunikation und Öffentlichkeits-arbeit oder einem verwandten Bereich sammeln
  • Du verfügst über ein sehr gutes Sprachgefühl und hast Spaß an der Arbeit mit Text und Bild
  • Du hast Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie verhandlungssicheres Englisch in Wort und Schrift
  • Du arbeitest zuverlässig, selbständig und detailorientiert
  • Du hast Interesse an den Themenfeldern Planetary Health, Gesundheit, Klima, Umwelt und Nachhaltigkeit

Wir bieten

  • Arbeiten an aktuellen politischen Themen – am Puls der Zeit
  • ein sehr dynamisches Umfeld und Netzwerk
  • eine offene und herzliche Team-Kultur mit viel Raum für eigene Ideen
  • die Zusammenarbeit im Team mit hochmotivierten Kolleg*innen, ehrenamtlichen Aktiven und renommierten Expert*innen in unserem Netzwerk
  • flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
  • Anstellung in Form eines Midijobs im Umfang von mind. 15 bis 20 Wochenstunden bei einem Stundenlohn in Höhe von 16 Euro
  • Befristung zunächst für 12 Monate, mit realistischer Option auf Verlängerung

KLUG fördert die Gleichstellung aller Menschen. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Geschlecht, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Identität oder Orientierung.

Bitte richte Deine aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (max. 2,5 Mb), inklusive Motivationsschreiben (eine Seite), Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und ggf. mit Arbeitsproben bis zum 20.11.2025 ausschließlich per Email als ein Dokument an bewerbung@klimawandel-gesundheit.de. Aus Gründen der Chancengleichheit bitten wir darum, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten. Wir bewerten Deine Unterlagen auf Basis deiner Fähigkeiten und Qualifikationen. Bitte beachte, dass wir Bewerbungen, die mit Foto eingereicht werden, nicht berücksichtigen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

  • Region: Berlin
  • Arbeitgeber:
    • Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e.V.
    • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG) hat sich 2017 als gemeinnütziger Verein gegründet und ist ein Netzwerk von Einzelpersonen, Organisationen und Verbänden aus dem Gesundheitsbereich. KLUG macht auf die weitreichenden Folgen der Klima- und Umweltkrise für die Gesundheit aufmerksam und befähigt insbesondere Menschen im Gesundheitssektor dazu, die notwendige Transformation hin zu einer klimagerechten Gesellschaft aktiv mitzugestalten. Aufklärungs- und Bildungsarbeit, Transformationsbegleitung und Beratung, sowie Agendasetting und Netzwerkbildung sind die Kernbereiche unserer Arbeit.
    • Berlin
  • Vergütung: 16€ / pro Stunde
  • Stelle zu besetzen ab: 01.02.2026
  • Bewerbungsschluss: 20.11.2025
  • Link zur Stelle:https://www.klimawandel-gesundheit.de/klug-sucht-einen-studentischen-mitarbeiterin-im-bereich-oeffentlichkeitsarbeit-gn/
  • Kontaktinformationen:
    • bewerbung@klimawandel-gesundheit.de
Mehr

Praktikant*in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Welche Aufgaben erwarten Sie:

Als Praktikantin sind Sie Teil des WiD-Kommunikationsteams sowie des Projektteams der MS Wissenschaft und unterstützen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft.

Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:

  • Kommunikation mit lokalen Medien
  • Kommunikation mit Multiplikator*innen in den Tourorten
  • Verfassen und Versenden von Schulmailings u.a.
  • Recherchetätigkeiten
  • Text- und Bildredaktion
  • Verteilerpflege

Was uns wichtig ist:

  • einschlägiges Hochschulstudium (mind. 3 Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich)
  • erste Erfahrungen im Journalismus und/oder der Öffentlichkeitsarbeit erwünscht
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Kreativität und Organisationstalent, Teamgeist und Engagement

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin, bei der die Grundlagen der Pressearbeit gut vermittelt werden
  • Einblicke in die Planung eines großartigen Wissenschaftskommunikationsprojekts, der Ausstellung auf dem Schiff MS Wissenschaft
  • ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team
  • persönliches Onboarding inkl. strukturierter Einarbeitung in die Abläufe im Projekt
  • 26 Tage Urlaub pro Jahr (anteilig) plus freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise deutschlandweit mobil zu arbeiten

Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MSW“ und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums ausschließlich in digitaler Form und ohne Foto (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de. Die Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16. November 2025 an Frau Dorothee Menhart.

  • Region:
  • Arbeitgeber:
    • Wissenschaft im Dialog
    • Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die zentrale Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH engagiert sich für eine offene Gesellschaft, die Wandel mit Wissen gestaltet. Dazu fördert sie einen produktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit: Als Think-and-Do-Tank für Wissenschaftskommunikation erarbeitet WiD praxisrelevantes Wissen, bietet zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungen an, vernetzt unterschiedliche Akteur*innen und entwickelt innovative Kommunikationsformate. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 von den wichtigsten deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. 65 Mitarbeiter*innen arbeiten an über 20 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei Wissenschaft im Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört bei uns genauso dazu wie Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Mehr Infos zu WiD finden Sie auf unserer Website: www.wissenschaft-imdialog.de Als Arbeitgeber zeichnet sich WiD durch ein freundliches, kreatives und engagiertes Team aus, das bestrebt ist, innovative Lösungen für unsere Partner zu finden und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
    • Berlin
  • Stelle zu besetzen ab: 1. Februar 2026
  • Referenznummer: Stichwort „Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MSW“
  • Bewerbungsschluss: 16.11.2025
  • Kontaktinformationen:
Mehr

Referent:in Wissenschaftskommunikation & Forschungsförderung (w/m/d)

NCL-Stiftung

Teil- oder Vollzeit, Standort Hamburg, Non-Profit-Sektor
Ihre Aufgaben:
• Übersetzung komplexer Forschungsergebnisse in allgemeinverständliche Inhalte für verschiedene Zielgruppen (Öffentlichkeit, Fachkreise, Politik, Stiftungen)
• Crossmediale Aufbereitung wissenschaftlicher Themen auf Deutsch und Englisch
• Redaktionelle Verantwortung für wissenschaftsnahe Inhalte (Texte, Newsletter, Broschüren, Präsentationen. LinkedIn)
• Entwicklung und Umsetzung von Formaten für ärztliche und schulische Fortbildungen
• Projektkoordination in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen
• Unterstützung des Vorstands bei der Drittmittel- und Fördermittelgewinnung (öffentliche Förderprogramme, Stiftungen)

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Life Sciences, Medizin oder vergleichbare Qualifikation
• Mehrjährige Erfahrung in Wissenschaftskommunikation, -management oder -marketing
• Routiniert in klassischer PR wie auch in digitaler Kommunikation (Social Media, Video- und Bildbearbeitung ist von Vorteil)
• Nachgewiesene Erfahrung in der Drittmittelakquise (öffentliche Gelder, Stiftungen)
• Starke sprachliche Kompetenz und Freude an Vermittlung komplexer Inhalte – in Deutsch und Englisch, für wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Zielgruppen
• Eigenverantwortliche, kreative und strukturierte Arbeitsweise kombiniert mit Team- und Kommunikationsstärke
• Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Wir bieten:
• Eine sinnstiftende Tätigkeit mit strategischer Strahlkraft über den Tag hinaus
• Aktive Mitgestaltung an einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema
• Ein agiles, motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen
• Raum für eigene Ideen, schnelles Umsetzen und sichtbare Wirkung
• Die einmalige Chance, an der Bekämpfung einer seltenen, bislang unheilbaren Krankheit mitzuwirken
  • Region: Hamburg
  • Arbeitgeber:
    • NCL-Stiftung
    • Gemeinnützige Organisation
    • Seit 2002 setzt sich die gemeinnützige NCL-Stiftung für die Entwicklung einer Therapie gegen Kinderdemenz (Neuronale Ceroid Lipofuszinose, NCL) ein. Unser Handeln verbindet Forschungsförderung, Netzwerkbildung, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Aufklärung von Ärzten, Schulen und der breiten Gesellschaft. Ziel ist es, betroffenen Kindern und ihren Familien eine Zukunft ohne Kinderdemenz zu ermöglichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit mit fundierter Expertise in Wissenschaftskommunikation und Fördermittelakquise.
    • Hamburg
  • Bewerbungsschluss: 30.11.2025
  • Link zur Stelle:https://www.ncl-stiftung.de/jobs/
  • Kontaktinformationen:
Mehr