Teil- oder Vollzeit, Standort Hamburg, Non-Profit-Sektor
Ihre Aufgaben:
• Übersetzung komplexer Forschungsergebnisse in allgemeinverständliche Inhalte für verschiedene Zielgruppen (Öffentlichkeit, Fachkreise, Politik, Stiftungen)
• Crossmediale Aufbereitung wissenschaftlicher Themen auf Deutsch und Englisch
• Redaktionelle Verantwortung für wissenschaftsnahe Inhalte (Texte, Newsletter, Broschüren, Präsentationen. LinkedIn)
• Entwicklung und Umsetzung von Formaten für ärztliche und schulische Fortbildungen
• Projektkoordination in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen
• Unterstützung des Vorstands bei der Drittmittel- und Fördermittelgewinnung (öffentliche Förderprogramme, Stiftungen)
Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Life Sciences, Medizin oder vergleichbare Qualifikation
• Mehrjährige Erfahrung in Wissenschaftskommunikation, -management oder -marketing
• Routiniert in klassischer PR wie auch in digitaler Kommunikation (Social Media, Video- und Bildbearbeitung ist von Vorteil)
• Nachgewiesene Erfahrung in der Drittmittelakquise (öffentliche Gelder, Stiftungen)
• Starke sprachliche Kompetenz und Freude an Vermittlung komplexer Inhalte – in Deutsch und Englisch, für wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Zielgruppen
• Eigenverantwortliche, kreative und strukturierte Arbeitsweise kombiniert mit Team- und Kommunikationsstärke
• Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
Wir bieten:
• Eine sinnstiftende Tätigkeit mit strategischer Strahlkraft über den Tag hinaus
• Aktive Mitgestaltung an einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema
• Ein agiles, motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen
• Raum für eigene Ideen, schnelles Umsetzen und sichtbare Wirkung
• Die einmalige Chance, an der Bekämpfung einer seltenen, bislang unheilbaren Krankheit mitzuwirken
- Region: Hamburg
- Arbeitgeber:
- NCL-Stiftung
- Gemeinnützige Organisation
- Seit 2002 setzt sich die gemeinnützige NCL-Stiftung für die Entwicklung einer Therapie gegen Kinderdemenz (Neuronale Ceroid Lipofuszinose, NCL) ein. Unser Handeln verbindet Forschungsförderung, Netzwerkbildung, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Aufklärung von Ärzten, Schulen und der breiten Gesellschaft. Ziel ist es, betroffenen Kindern und ihren Familien eine Zukunft ohne Kinderdemenz zu ermöglichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit mit fundierter Expertise in Wissenschaftskommunikation und Fördermittelakquise.
- Hamburg
- Bewerbungsschluss: 30.11.2025
- Link zur Stelle:https://www.ncl-stiftung.de/jobs/
- Kontaktinformationen: