Stellenangebote

Stellenangebot aufgeben
Aufgaben
Organisation
Position
Suchbegriff
Land
Deutschland
Andere Länder

Praktikant*in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Welche Aufgaben erwarten Sie:

Als Praktikantin sind Sie Teil des WiD-Kommunikationsteams sowie des Projektteams der MS Wissenschaft und unterstützen bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit rund um das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft.

Im Detail umfassen Ihre Aufgaben:

  • Kommunikation mit lokalen Medien
  • Kommunikation mit Multiplikator*innen in den Tourorten
  • Verfassen und Versenden von Schulmailings u.a.
  • Recherchetätigkeiten
  • Text- und Bildredaktion
  • Verteilerpflege

Was uns wichtig ist:

  • einschlägiges Hochschulstudium (mind. 3 Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich)
  • erste Erfahrungen im Journalismus und/oder der Öffentlichkeitsarbeit erwünscht
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Kreativität und Organisationstalent, Teamgeist und Engagement

Wir bieten Ihnen:

  • eine attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeit in unserer Geschäftsstelle in Berlin, bei der die Grundlagen der Pressearbeit gut vermittelt werden
  • Einblicke in die Planung eines großartigen Wissenschaftskommunikationsprojekts, der Ausstellung auf dem Schiff MS Wissenschaft
  • ein dynamisches, innovatives Umfeld mit flachen Hierarchien und einem herzlichen Team
  • persönliches Onboarding inkl. strukturierter Einarbeitung in die Abläufe im Projekt
  • 26 Tage Urlaub pro Jahr (anteilig) plus freie Tage an Heiligabend und Silvester
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, zeitweise deutschlandweit mobil zu arbeiten

Divers aufgestellte Teams betrachten wir als Stärke und freuen uns über Bewerbungen von Personen, die uns durch ihre Perspektiven und Erfahrungshorizonte bereichern. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter dem Stichwort „Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MSW“ und mit Angabe des möglichen Eintrittsdatums ausschließlich in digitaler Form und ohne Foto (zusammengefügt in 1 bis 2 PDF-Dateien, max. 5 MB) an personal@w-i-d.de. Die Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16. November 2025 an Frau Dorothee Menhart.

  • Region:
  • Arbeitgeber:
    • Wissenschaft im Dialog
    • Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die zentrale Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH engagiert sich für eine offene Gesellschaft, die Wandel mit Wissen gestaltet. Dazu fördert sie einen produktiven Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit: Als Think-and-Do-Tank für Wissenschaftskommunikation erarbeitet WiD praxisrelevantes Wissen, bietet zielgruppenorientierte Fort- und Weiterbildungen an, vernetzt unterschiedliche Akteur*innen und entwickelt innovative Kommunikationsformate. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 von den wichtigsten deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet. 65 Mitarbeiter*innen arbeiten an über 20 Projekten in unserem Büro am Checkpoint Charlie. Bei Wissenschaft im Dialog stehen die Türen aus Prinzip offen, stetiger Austausch zwischen den Teams gehört bei uns genauso dazu wie Ehrlichkeit und Offenheit. Mit unserer Arbeit schaffen wir einen Mehrwert für Wissenschaft und Gesellschaft. Mehr Infos zu WiD finden Sie auf unserer Website: www.wissenschaft-imdialog.de Als Arbeitgeber zeichnet sich WiD durch ein freundliches, kreatives und engagiertes Team aus, das bestrebt ist, innovative Lösungen für unsere Partner zu finden und gleichzeitig eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
    • Berlin
  • Stelle zu besetzen ab: 1. Februar 2026
  • Referenznummer: Stichwort „Praktikum Presse- und Öffentlichkeitsarbeit MSW“
  • Bewerbungsschluss: 16.11.2025
  • Kontaktinformationen:
Mehr

Referent:in Wissenschaftskommunikation & Forschungsförderung (w/m/d)

NCL-Stiftung

Teil- oder Vollzeit, Standort Hamburg, Non-Profit-Sektor
Ihre Aufgaben:
• Übersetzung komplexer Forschungsergebnisse in allgemeinverständliche Inhalte für verschiedene Zielgruppen (Öffentlichkeit, Fachkreise, Politik, Stiftungen)
• Crossmediale Aufbereitung wissenschaftlicher Themen auf Deutsch und Englisch
• Redaktionelle Verantwortung für wissenschaftsnahe Inhalte (Texte, Newsletter, Broschüren, Präsentationen. LinkedIn)
• Entwicklung und Umsetzung von Formaten für ärztliche und schulische Fortbildungen
• Projektkoordination in Kooperation mit Forschungseinrichtungen und Bildungsinstitutionen
• Unterstützung des Vorstands bei der Drittmittel- und Fördermittelgewinnung (öffentliche Förderprogramme, Stiftungen)

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Life Sciences, Medizin oder vergleichbare Qualifikation
• Mehrjährige Erfahrung in Wissenschaftskommunikation, -management oder -marketing
• Routiniert in klassischer PR wie auch in digitaler Kommunikation (Social Media, Video- und Bildbearbeitung ist von Vorteil)
• Nachgewiesene Erfahrung in der Drittmittelakquise (öffentliche Gelder, Stiftungen)
• Starke sprachliche Kompetenz und Freude an Vermittlung komplexer Inhalte – in Deutsch und Englisch, für wissenschaftliche wie nicht-wissenschaftliche Zielgruppen
• Eigenverantwortliche, kreative und strukturierte Arbeitsweise kombiniert mit Team- und Kommunikationsstärke
• Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen

Wir bieten:
• Eine sinnstiftende Tätigkeit mit strategischer Strahlkraft über den Tag hinaus
• Aktive Mitgestaltung an einem gesellschaftlich hochrelevanten Thema
• Ein agiles, motiviertes Team mit kurzen Entscheidungswegen
• Raum für eigene Ideen, schnelles Umsetzen und sichtbare Wirkung
• Die einmalige Chance, an der Bekämpfung einer seltenen, bislang unheilbaren Krankheit mitzuwirken
  • Region: Hamburg
  • Arbeitgeber:
    • NCL-Stiftung
    • Gemeinnützige Organisation
    • Seit 2002 setzt sich die gemeinnützige NCL-Stiftung für die Entwicklung einer Therapie gegen Kinderdemenz (Neuronale Ceroid Lipofuszinose, NCL) ein. Unser Handeln verbindet Forschungsförderung, Netzwerkbildung, Öffentlichkeitsarbeit sowie die Aufklärung von Ärzten, Schulen und der breiten Gesellschaft. Ziel ist es, betroffenen Kindern und ihren Familien eine Zukunft ohne Kinderdemenz zu ermöglichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine erfahrene Persönlichkeit mit fundierter Expertise in Wissenschaftskommunikation und Fördermittelakquise.
    • Hamburg
  • Bewerbungsschluss: 30.11.2025
  • Link zur Stelle:https://www.ncl-stiftung.de/jobs/
  • Kontaktinformationen:
Mehr