Evaluation

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

18. August 2023 von

Aushilfe im Marketing (w/m/d)

Ihre Aufgaben – Mitarbeit bei Kampagnen (Recherche, Angebote einholen) – Redaktionelle Mitarbeit bei Newslettern und Webauftritten – Mitarbeit bei Beschaffung und Organisation von Merchandise-Artikeln – Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen – Unterstützung in der Grafik – Mithilfe bei Versandaktionen und sonstigen Bürotätigkeiten Ihr Profil – Laufendes Studium im Bereich Wirtschaft, Kommunikation oder […]
Mehr

8. August 2023 von

Wissenschaftskommunikator*in

Aufgaben * Aufbau des Arbeitsbereichs der bildungsforschungsbezogenen Wissenschaftskommunikation am ZIB, sowohl im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung, als auch der schulischen Praxis über ein zu schaffendes Netzwerk an Multiplikatoren der Bildungspraxis in den Ländern. * Bedarfsanalysen und Konzeptualisierung einer Kooperations- und Disseminationsstrategie für die schulische Praxis in Zusammenarbeit mit ausgewählten Landesinstituten für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung. * […]
Mehr

4. August 2023 von

Praktikum im Marketing (w/m/d)

Ihre Aufgaben • Sie arbeiten aktiv im operativen Tagesgeschäft mit und übernehmen eigenständige Projekte, dabei werden Sie von Fachkolleg:innen angeleitet und betreut. • Unterstützung im Studierendenmarketing: Content Creation für unsere Newsletter und Social-Media-Kanäle sowie Umsetzung von Marketingmaßnahmen. • Unterstützung beim Eventmanagement: Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. • Unterstützung beim Brandmanagement: Gestaltung von Werbemitteln und Printprodukten […]
Mehr

6. Juni 2023 von

Referent*in für Synthese und Kommunikation (w/m/d)

Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft sind wir Teil der größten deutschen Wissenschaftsorganisation. Mit rund 1.500 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungsoptionen, um dem globalen Wandel und seinen regionalen Auswirkungen zu begegnen, Naturgefahren […]
Mehr

6. Juni 2023 von

Praktikant*in im Projekt Forum Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige Organisation unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit – auch über kontroverse Themen der Forschung. 80 Mitarbeiter*innen arbeiten an rund 25 Projekten in unserem […]
Mehr

6. Juni 2023 von

Student*in im Projekt Forum Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige Organisation unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit – auch über kontroverse Themen der Forschung. 80 Mitarbeiter*innen arbeiten an rund 25 Projekten in unserem […]
Mehr

4. Mai 2023 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) mit Fokus Projektorganisation und Wissenschaftskommunikation

Die Hochschule Aalen sucht für das BMBF-geförderte Projekt SmartPro zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Mitarbeiter*in (w/m/d) mit Fokus Projektorganisation und Wissenschaftskommunikation in Vollzeit 100 % (39,5 Std./Woche). Werden Sie Teil unseres starken Teams! Die Hochschule Aalen ist eine der forschungsstärksten Hoch-schulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Regional, national und international ist die Hoch-schule Aalen seit 60 […]
Mehr

9. Februar 2023 von

Referent*in Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer

Für das Teilprojekt Öffentlichkeitsarbeit im Sonderforschungsberich Mikroplastik an der Universität Bayreuth suchen wir ab sofort ein/e engagierte/n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer (m/w/d) mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L und in Teilzeit 75%. Die Stelle ist befristet bis zum Projektende 31.12.2026. Ihre Aufgaben: In unserem Team werden Sie verantwortlich sein für eine zeitgemäße, verständliche und […]
Mehr

2. Februar 2023 von

Wissenschaftsmanager*in mit dem Schwerpunkt Talentförderung und Innovation (w/m/d)

Der Geschäftsbereich Unternehmensentwicklung (UE) bildet eine zentrale Schnitt­stelle zwischen den Instituten, dem Vorstand und der Administration des Forschungs­zentrums. Forschungs­planung, die Betreuung inter­nationaler Kooperationen und die Förderung des wissen­schaftlichen Nachwuchses sind essenzielle Dienst­leistungen für die Forschung. Zu den weiteren Aufgaben gehören das Ressourcen­management, die Strategie­entwicklung, das Innovations­management sowie die Betreuung der EU-Angelegenheiten des Forschungs­zentrums. Forschung und […]
Mehr

19. Dezember 2022 von

Studierende*r (m/w/d) für das Projekt Impact Unit – Wirkung und Evaluation in der Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Wissenschaft im Dialog wurde im Jahr 2000 auf Initiative des […]
Mehr

8. November 2022 von

Koordinator*in des JuDocS-Curriculums (w/m/d)

Ihre Aufgaben: Sie koordinieren und organisieren ein modulares Trainings­programm für Promovierende und Betreuende mit seinen obligatorischen und fakultativen Angeboten Sie übernehmen die gesamte englisch­sprachige Teilnehmer­kommunikation und sorgen für einen reibungslosen Ablauf von Online- und Präsenz­veranstaltungen und sind verantwortlich für die Erstellung von Zertifikaten und Kurs­teilnahme­bestätigungen Sie evaluieren die Kurse anhand der Teilnehmer­rück­meldungen, um diese kontinuierlich […]
Mehr

21. September 2022 von

Studierenden (m/w/d) für das Projekt Transfer Unit Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. www.wissenschaft-im-dialog.de Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir möglichst zum 1. […]
Mehr

21. September 2022 von

Studierender (m/w/d) für das Projekt Impact Unit – Wirkung und Evaluation in der Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. www.wissenschaft-im-dialog.de Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt […]
Mehr

28. Juni 2022 von

Wissenschaftsredakteur*in (m/w/d)

Sie möchten die Zukunft des digitalen Wissenschaftsjournalismus mitgestalten? Wir suchen eine*n Wissenschaftsredakteur*in, der*die Lust hat, das neue MIP.labor weiter mitzuentwicklen. Das MIP.labor ist eine Ideenwerkstatt für Wissenschaftsjournalismus in Mathematik, Informatik und Physik. Sowohl erfahrene als auch angehende Medienschaffende, die Themen aus diesen Wissenschaften journalistisch beleuchten und neue Formate für ein junges Publikum entwickeln wollen, werden […]
Mehr

23. Mai 2022 von

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Surveys im Bereich der Wissenschaftskommunikation

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung […]
Mehr

9. Mai 2022 von

Wissenschaftskommunikation zu Forschung mit nichtmenschlichen Primaten

Das Forschungsprojekt zur Wissenschaftskommunikation des DFG-Sonderforschungsbereichs (SFB) 1528 „Cognition of interaction“ befasst sich mit “Learning dispositions on nonhuman primate research”. Es wird von Prof. Susanne Bögeholz (Didaktik der Biologie) geleitet. Mittels einer Delphi-Studie erfolgt eine wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahme von Herausforderungen in der Wissenschaftskommunikation über Forschung mit nichtmenschlichen Primaten; insbesondere sollen auch die Herausforderungen in der […]
Mehr