mit Berufserfahrung

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

18. März 2020 von

Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Public Relations

Das FZI Forschungszentrum Informatik ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Für den Bereich Communications suchen wir Verstärkung für das Thema Public Relations ab sofort in Karlsruhe in Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet. Aufgaben * Du bist Ansprechperson für Presseanfragen und erstellst eigenverantwortlich Pressemitteilungen in Abstimmung mit den Wissenschaftler*innen in den Forschungsbereichen. […]
Mehr

18. März 2020 von

Mitarbeiter*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Eventmanagement

Das FZI Forschungszentrum Informatik ist eine gemeinnützige Einrichtung für Informatik-Anwendungsforschung und Technologietransfer. Für den Bereich Communications suchen wir Verstärkung im Eventmanagement ab sofort in Karlsruhe in Vollzeit und zunächst auf zwei Jahre befristet. Aufgaben * Konzeption, Organisation und Durchführung von eigenen Inhouse-Veranstaltungsformaten * Konzeption, Organisation und Durchführung von Messeständen auf nationalen und internationalen Leitmessen im […]
Mehr

9. März 2020 von

Redakteur/in für Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressemitteilungen mit zumeist wissenschaftlichen Inhalten erstellen und über eigene Verteiler verbreiten. Beiträge für die Homepage verfassen und publizieren (CMS: Drupal) sowie über Social-Media-Kanäle (v.a. Facebook, Twitter) verbreiten. Netzwerke mit Medienschaffenden, Multiplikatoren, Kooperationspartnern, z.B. Hochschulpressestellen, pflegen und erweitern. Beteiligung an der redaktionellen, konzeptionellen und administrativen Projektarbeit im Team.
Mehr

27. Februar 2020 von

Mitarbeiterin/Mitarbeiter in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Assistenz des Präsidenten

Bei der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie einer Assistentin/eines Assistenten des Präsidenten (m, w, d) zu besetzen. Dienstort ist das Berliner Büro der Akademienunion. Aufgabengebiet: • Mitwirkung bei der Organisation, inhaltlichen Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen der Union (u.a. […]
Mehr

24. Februar 2020 von

Projektmanager (m/w/d)

Seit 2011 setzt WiD gemeinsam mit der Klaus Tschira Stiftung und der Universität Tübingen das Vorhaben Jugend präsentiert um, dass die Präsentationskompetenzen von Schülerinnen und Schülern in den naturwissenschaftlichen Fächern verbessern möchte. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab April 2020 einen Projektmanager (m/w/d) in Vollzeit, befristet bis 30. April 2012 (Verlängerung möglich). Aufgaben: – […]
Mehr

4. Februar 2020 von

Referent/in für politische Kommunikation (m/w/d)

  Ihre Aufgaben • Erstellung eines zukunftsorientierten Bibliotheken-Entwicklungsplans durch Abstimmung mit der Politik, insbesondere mit den kommunalen Spitzenverbänden • Aufarbeitung der Stellungnahmen, Gutachten und Entwicklungspläne, die beim Bibliotheksverband bereits vorliegen • Zusammenarbeit mit den zuständigen Einrichtungen seitens des Landes Baden-Württemberg • Beobachtung des politischen Handelns in allen für Bibliotheken relevanten Themenbereichen (Bildung, Kultur, Wissenschaft) • […]
Mehr

4. Februar 2020 von

Referent/in Kommunikation (m/w/d)

Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir im Bereich Kommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent/in Kommunikation (m/w/d), (Kennziffer 04/2020). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, je nach Qualifikation bis zu EG 13. Dienstort ist München. Ihre Aufgaben: Sie wirken mit in einer gemeinnützigen Organisation, die […]
Mehr

24. Dezember 2019 von

Leiter/in Sonderprojekt „Die Rolle des technologischen Wandels für die gesellschaftliche Entwicklung“ (m/w/d)

Für unsere Geschäftsstelle in München suchen wir für das Sonderprojekt „Die Rolle des technologischen Wandels für die gesellschaftliche Entwicklung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter/in Sonderprojekt (m/w/d) (Kennziffer 52/2019). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD, bis EG 14. Ihre Aufgaben Sie koordinieren das Sonderprojekt zur „Rolle […]
Mehr

23. Dezember 2019 von

Assistenz mit Referententätigkeit in der Helmholtz-Klima-Initiative (m/w/d)

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenz­zentrum für Umwelt­wissen­schaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesell­schaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung. Die jüngst […]
Mehr

23. Dezember 2019 von

Wissenschaftsredakteur / Wissenschaftsredakteurin (m/w/d)

Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ hat sich mit seinen 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als internationales Kompetenz­zentrum für Umwelt­wissen­schaften einen hervorragenden Ruf erworben. Wir sind Teil der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands – der Helmholtz-Gemeinschaft. Unsere Mission: Wir forschen für eine Balance zwischen gesell­schaftlicher Entwicklung und langfristigem Schutz unserer Lebensgrundlagen – für eine nachhaltige Entwicklung. Die jüngst […]
Mehr

19. Dezember 2019 von

Referent/in für PR und Marketing (w/m/d)

Am Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung, einem inneruniversitären Forschungsinstitut der Universität Tübingen, ist innerhalb des Programmes der Hector Kinderakademien folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Referent/in für PR und Marketing (w/m/d) (E 13 TV-L, 50 %, befristet bis 31.12.2024) Begabungsforschung und Begabungsförderung sind im Programm der Hector Kinderakademien eng miteinander verbunden. Über 13000 besonders begabte […]
Mehr

10. Dezember 2019 von

Verantwortliche/r für Öffentlichkeitsarbeit

An der TU Dresden, Fakultät Physik, ist im Rahmen des Würzburg-Dresden-Exzellenzclusters „Komplexität und Topologie in Quantenmaterialien (ct.qmat)“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Verantwortliche/r für Öffentlichkeitsarbeit (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L) bis 31.12.2025 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich […]
Mehr

10. Dezember 2019 von

Sachbearbeiter (m/w/d)

Kreatives Tüfteln im Team – das steht bei Make Your School im Mittelpunkt. Im Rahmen des Projekts finden an Schulen zwei- bis dreitägige Hackdays statt. Dabei überlegen sich teilnehmende Schülerinnen und Schüler, wie sie ihre Schule mitgestalten und mit technischen und digitalen Tools noch besser machen können. Unterstützt werden sie dabei von Mentorinnen und Mentoren, […]
Mehr

5. Dezember 2019 von

Wissenschaftskommunikator/in, Projektmanager/in, Strategie­berater/in

Das Kompetenzzentrum Wissenschaftskommunikation (KS-WIK) verantwortet die Koordination und laufende Betreuung der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten Maßnahmen in der Wissenschaftskommunikation. Hierzu zählen die Wissenschaftsjahre, die Bürgerwissenschaften, weitere bundesweite Formate der Wissenschaftsvermittlung sowie komplexe Stakeholder-Prozesse mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Außerdem betreut das KS-WIK als zentrale Serviceeinheit des DLR-PT Aufträge in Kooperation […]
Mehr

26. November 2019 von

Koordinator/in Wissenschaftskommunikation

An der TU Dresden, Fakultät Physik ist am Institut für Kern- und Teilchenphysik zum 01.03.2020 eine Stelle als Koordinator/in Wissenschaftskommunikation (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L) bis 30.06.2021 (Befristung gem. TzBfG), mit 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, zu besetzen. Das Projekt „KONTAKT: KOmmunikation, Nachwuchsgewinnung und Teilhabe der Allgemeinheit an Erkenntnissen auf dem […]
Mehr

22. November 2019 von

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Seit 2014 betreibt WiD gemeinsam mit dem Museum für Naturkunde Berlin die Webplattform www.buergerschaffenwissen.de. Auf der Plattform wird ein großer Teil der deutschen Citizen Science-Projekte präsentiert. Darüber hinaus versteht sich www.buergerschaffenwissen.de als Plattform für den Erfahrungsaustausch sowie die Weiterentwicklung von Citizen Science. Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir für das Projekt „Bürger schaffen Wissen“ ab […]
Mehr