Leitungsposition

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

8. August 2023 von

Leitung des Geschäftsbereichs Drittmittelmanagement (w/m/d)

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.250 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten […]
Mehr

8. August 2023 von

Wissenschaftskommunikator*in

Aufgaben * Aufbau des Arbeitsbereichs der bildungsforschungsbezogenen Wissenschaftskommunikation am ZIB, sowohl im Bereich der wissenschaftlichen Politikberatung, als auch der schulischen Praxis über ein zu schaffendes Netzwerk an Multiplikatoren der Bildungspraxis in den Ländern. * Bedarfsanalysen und Konzeptualisierung einer Kooperations- und Disseminationsstrategie für die schulische Praxis in Zusammenarbeit mit ausgewählten Landesinstituten für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung. * […]
Mehr

23. Juni 2023 von

Wissenschaftlicher Koordinator für das Helmholtz-Cluster Wasserstoff (w/m/d)

Der Aufbau einer nachhaltigen Wasser­stoff­wirt­schaft spielt eine zentrale Rolle in den Klima­schutz­plänen vieler Länder. Trotz der Dring­lich­keit der Klima­krise sind viele Fragen aller­dings noch un­geklärt. Um diese Fragen zu beantworten und den Weg zur industriellen Um­setzung zu ebnen, ist das Institut für nachhaltige Wasser­stoff­wirt­schaft (INW) neu ge­gründet worden. Bei uns haben Sie die Chance, das […]
Mehr

13. Juni 2023 von

Communication-Manager (w/m/d)

Das Max-Planck-Institut für Festkörperforschung (MPI-FKF) in Stuttgart ist ein weltweit anerkanntes Spitzen­institut für die Erforschung kondensierter Materie mit rund 400 Beschäftigten. Das Institut beherbergt mehrere bahn­brechende Forschungs­projekte zu den Themen Quanten­materialien, Nano­wissenschaften und Energie­forschung in einem lebendigen, inter­disziplinären und multikulturellen Arbeitsumfeld mit Zugang zu weltweit einzigartigen Forschungs­einrichtungen. Das MPI-FKF sucht für die stellvertretende Leitung des […]
Mehr

25. Mai 2023 von

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zur Leitung der Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) in Vertretung

Die Stelle ist in Vollzeit (40 Wochenstunden), spätestens zum 1. September 2023 und befristet für ein Jahr zu besetzen, mit der Aussicht auf Verlängerung um ein weiteres Jahr. Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 14 TV-L. Ihre Aufgaben: Leitung des Bereiches Öffentlichkeitsarbeit des ZZF Weiterentwicklung der Prozesse und Konzepte der Öffentlichkeitsarbeit unter Berücksichtigung strategischer Institutsziele […]
Mehr

17. Mai 2023 von

Projektmanager*in Wissenschaftskommunikation – Klimaforschung (m/w/d)

Im dritten Quartal 2023 launchen wir unsere innovative Recording App, mit der Wissenschaftler auf der ganzen Welt ihre Forschung noch einfacher verbreiten können. Ein weiterer großer Teil unserer Arbeit besteht darin, Forschungsprojekte vom Funding bis zur Realisation medial zu begleiten. Ab sofort suchen wir eine*n aufgeschlossene*n Wissenschaftler*in (m/w/d) oder Pressesprecher*in mit großem Interesse an dem […]
Mehr

15. Februar 2023 von

Chief Communication Officer (CCO) (w/m/d)

Unsere Mandantin, die Technische Universität (TU) Braunschweig, ist eine international ausgerichtete Lehr- und Forschungsuniversität mit rund 17.000 Studierenden und 3.800 Mitarbeitenden. Sie ist die älteste unter den technischen Hochschulen Deutschlands mit zentraler Lage in Deutschland und gehört zu den neun führenden technischen Universitäten Deutschlands „TU9 German Institutes of Technology“. Ingenieur- und Naturwissenschaften bilden die akademischen […]
Mehr

13. Oktober 2022 von

Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Ihr Beitrag für den Wissenschaftsrat und seine Geschäftsstelle Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklungen der Hochschulen und der Wissenschaft. Die Regierungen des Bundes und der 16 Länder sind seine Träger. Die Geschäftsstelle unterstützt die Mitglieder des Wissenschaftsrats inhaltlich und organisatorisch. Die Stabsstelle Kommunikation und […]
Mehr

14. Juni 2022 von

Nachwuchsgruppe Science Communication of Global Change Ecology

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre, zu denen das Profilfeld Ökologie und Umweltwissenschaften zählt. Im Rahmen des Förderprogramms Exzellenzverbünde und Universitätskooperationen (EVUK) zur Stärkung des Forschungsschwerpunktes „Auswirkungen des globalen Wandels auf Biodiversität und Ökosystemfunktionen: Stressoren, Prozesse und Anpassungspotential“ steht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine […]
Mehr

7. Juni 2022 von

(Senior) Projektleiter*in Wissenschaftskommunikation (w/m/d)

Physikanten GmbH & Co. KG mit Sitz in Witten bei Dortmund sind Deutschlands führender Anbieter von Wissenschaftsshows. Wir präsentieren unsere unterhaltsamen und fachlich anspruchsvollen Shows sowohl im Bildungs- als auch im Eventbereich. Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder ab Sommer 2022 ein(e) Mitarbeiter mit naturwissenschaftlichem oder ingenieurswissenschaftlichen Hintergrund oder vergleichbarer Qualifikation/Berufserfahrung in […]
Mehr

9. März 2022 von

Leiter*in für Marketing & Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Fraunhofer IMWS

Was Sie bei uns tun – Leitung des Bereichs Marketing & Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einschließlich der Führung in fachlicher, personeller, finanzieller und organisatorischer Hinsicht – Mitwirkung bei der Erstellung der Marketingstrategie mit starkem Fokus auf Business-to-Business-Marketing – Koordination, Unterstützung und Erfolgskontrolle der dezentralen Marketingaktivitäten der Fachbereiche – Sicherstellung der zielgruppenorientierten Marktpositionierung im Rahmen des Produkt-, […]
Mehr

3. März 2022 von

Mitarbeiter (m/w/d) Öffentlichkeitsarbeit und Adressatenbeteiligung

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle eines/einer Mitarbeitenden (m/w/d) „Öffentlichkeitsarbeit und Adressatenbeteiligung“ (Vollzeit) befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Ihr Aufgabenbereich: • Online Redaktion (Betreuung, Gestaltung und Aktualisierung) digitaler Informationskanäle (Website, Newsletter, Social media, Video, Podcasts, etc.) • Kommunikationsarbeit für die Projekte des IKPE insbesondere der „Thüringer Präventionsketten“ • Mitwirkung an […]
Mehr

21. Februar 2022 von

Brückenposition (w/m/d) an der Schnittstelle von Wissenschaftskommunikation und Strategieentwicklung für die Universität

Im Geschäftsbereich Wissenschaftskommunikation und Strategie der Universitätsleitung ist folgende Stelle zu besetzen: Brückenposition (w/m/d) an der Schnittstelle von Wissenschaftskommunikation und Strategieentwicklung für die Universität Ihre Aufgaben Die Universität Freiburg setzt zurzeit ihren Gesamtstrategieprozess neu auf. Im Rahmen dieser Neuaufsetzung suchen wir Unterstützung: In der ausgeschriebenen Position sind Sie für die Begleitung und Ausgestaltung von inhaltlichen […]
Mehr

16. Februar 2022 von

Leitung (w/m/d) des Koordinierungsbüros SynCom

Der Forschungsbereich Erde und Umwelt der Helmholtz-Gemeinschaft hat seine Forschung im Programm „Changing Earth – Sustaining our Future“ gebündelt. Dieses Programm hat die Mission, den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung des Erdsystems zu ebnen. Hierzu muss ein ganzheitliches Verständnis des sich dynamisch verändernden Erdsystems, seiner Kompartimente und deren Rückkopplungen untereinander und mit menschlichen Einflüssen erarbeitet […]
Mehr

9. November 2021 von

Leitung der Wissenschaftskommunikation im Verbundprojekt „Rassismus in staatlichen Institutionen“

Für das Verbundprojekt „Rassismus als Gefährdung des Gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext ausgewählter gesellschaftlich-institutioneller Bereiche“ im Rahmen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt die Stelle der Leitung der Wissenschaftskommunikation (m/w/d) zu besetzen. Am Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) ist zum 01.01.2022 oben genannte Stelle zu besetzen. Am 1. Oktober 2021 startet eine Studie an neun Standorten in […]
Mehr

13. September 2021 von

Wissenschaftsredakteur (m/w/d) für das Verbundprojekt „Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt“

Am Leipzig Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen. Das bundesweit agierende Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ), finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), ist ein Verbundprojekt von elf Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Das Forschungszentrum ReCentGlobe an der Universität Leipzig ist dabei eines der drei koordinierenden Einrichtungen […]
Mehr