Erfolgreiche Veranstaltungen DESIGNEN: Kreativität trifft Strategie!

Wie lassen sich Veranstaltungen gestalten, die wirklich begeistern? Das digitale Training „Erfolgreiche Veranstaltungen DESIGNEN“ zeigt Akademiker*innen, wie kreative Veranstaltungsformate im Hochschulkontext strategisch geplant und wirksam umgesetzt werden können.

Bringen Sie Ihre Fähigkeiten in der Konferenzorganisation auf ein neues Level!  Dieses Training ist besonders geeignet für diejenigen, die nie gedacht hätten, dass das Organisieren von Konferenzen ein so zeitintensiver Teil ihres Berufslebens werden würde.

Diese innovative Methode zur Eventgestaltung wurde von einem Innovationsforscher nach einer dreijährigen Studie entwickelt und mit Hilfe eines Eventprofis daraus ein Training für Akademiker*innen entwickelt.

In praxisorientierter Teamarbeit erstellen Sie mit Ihren Trainingskolleg*innen Eventdesigns, die auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind, und lernen dabei praktische Werkzeuge und Strategien kennen, die Sie in Ihren zukünftigen Projekten anwenden können. Dieses interaktive Training ermöglicht es Ihnen, Kreativität und Struktur zu kombinieren, sodass die Ideen jedes Teammitglieds zu Ihrem Erfolg beitragen.

Es wurde für neugierige und ambitionierte Akademiker*innen entwickelt, die nicht nur ein Konferenzplanungs-Ass im Ärmel haben möchten, sondern ein ganzes Kartendeck an Methoden und Strategien. Mit diesem Ansatz entwerfen Sie zielgerichtete und erfolgreiche Veranstaltungen, die Ihre Zielgruppe nachhaltig beeindrucken.

Ihr Mehrwert und die Schwerpunkte des Trainings:

  • Begeisternde Veranstaltungen gestalten:
    Sie erfahren, wie Sie Events entwickeln, die Ihre Zielgruppe nicht nur ansprechen, sondern nachhaltig fördern.
  • Individuelle Konzepte entwickeln:
    Sie lernen, wie Sie passgenaue Veranstaltungsdesigns für jede Zielgruppe erstellen.
  • Erfolgreiche Umsetzung:
    Sie üben, Ihre Konzepte überzeugend zu präsentieren und effizient in die Praxis umzusetzen.
  • Praktische Tools und Materialien:
    Sie nutzen englischsprachige Arbeitsmaterialien und Online-Vorlagen in Mural die Ihnen auch bei internationalen Kooperationen weiterhelfen.
  • Starke Gesamtkonzepte erstellen:
    Sie entwickeln Eventstrategien, die die wichtigsten Veranstaltungsziele klar in den Fokus rücken.
  • Praxisnähe und Austausch:
    Sie bearbeiten reale Beispiele und profitieren vom kollegialen Erfahrungsaustausch.

Zielgruppe: Verwaltungsmitarbeiter*innen, Wissenschaftsmanager*innen, Promovierende und Postdocs, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben.

Termine:  11. November 2025 und der 24. Februar 2026

Ort: Online (Digitales, ganztägiges Intensivtraining)

Fortbildungsart: Digitales Training in Zoom & Mural; Intensive Gruppenarbeiten und interaktive Übungen; Kollegialer Erfahrungsaustausch, der Ihnen neue Perspektiven eröffnet.

Link zur Fortbildung: https://express.converia.de/frontend/index.php?sub=1857

Info / Benötigte Technik

  • Dauer: 8:45 – 16:30 Uhr.
  • Das Training findet via Zoom & Mural statt.
  • Mikrophon & Webcam & ein großer Bildschirm (kein Laptop/Tablet) sind Voraussetzung, um miteinander interagieren und arbeiten zu können.

Kontakt:
Hochschulimpulse
Moritz Colmant
www.hochschulimpulse.de
kontakt@hochschulimpulse.de