Skepkon 2017 Sa, 29.04.2017 bis Mo, 01.05.2017 - Berlin teilen teilen teilen tröten mailen Skepkon ist eine Konferenz für Wissenschaft und kritisches Denken. Drei Tage lang gibt es Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Pseudomedizin, Parawissenschaften und Faktenleugnung. Mehr Informationen gibt es hier und im Programmflyer (PDF). Weiterlesen 8. Mai 2025 von Sabrina Schröder, Inga Dreyer Cyborgs überall? Wie Printmedien KI visualisieren Das Wisskomm-Update gibt alle 14 Tage einen Überblick über aktuelle Themen, Debatten und Trends. Außerdem finden Sie hier aktuelle Termine und Forschungsergebnisse zur Wissenschaftskommunikation. Mehr 7. Mai 2025 von Felix Koltermann Gastbeitrag Fiktion oder Fakten? Was für eine Kennzeichnung fotorealistischer KI-Bilder spricht Künstliche Intelligenz bietet der Wissenschaftskommunikation neue Möglichkeiten – unter anderem zur Visualisierung. Für eine Kennzeichnung fotorealistischer KI-Bilder spricht sich Felix Koltermann vom CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit aus. Warum er dies für wichtig hält und wie das in der Praxis aussehen kann, erläutert er im Gastbeitrag. Mehr 5. Mai 2025 von Hanna Strub Moralisierung: wie Werte Diskurse lenken Auch in wissenschaftlichen Texten finden sich immer wieder moralisch aufgeladene Begriffe. Sind sie ein notwendiges Stilmittel oder verzerren sie die Fakten? Die Linguistin Maria Becker über Moralisierungen in der Wissenschaftskommunikation. Mehr Formate Science Cocktail Abend Wissenschaft zum Trinken. Beim Science Cocktail Abend wird gemixt und nebenbei erzählt. Hier treffen Lieblingsdrinks auf Chemie und Physik. Mehr Wissenschaftsmobil Material einpacken und los geht’s – ein Wissenschaftsmobil bringt die Wissenschaft zu den Menschen. Mehr Science-Fiction Kurzgeschichten Kurzgeschichten bieten mehr als Unterhaltung: Sie eröffnen kreative Wege, um Forschung spannend und verständlich zu vermitteln. Mehr Wissenschaftliche Wanderungen Wissenschaft trifft Natur: Auf geführten Wanderungen erklären Forschende vor Ort ihre Arbeit – von der Stadt bis ins Gebirge, für Neugierige jeden Alters. Mehr Zur Startseite