Skepkon 2017 Sa, 29.04.2017 bis Mo, 01.05.2017 - Berlin teilen tröten teilen mailen Skepkon ist eine Konferenz für Wissenschaft und kritisches Denken. Drei Tage lang gibt es Vorträge und Diskussionen zu Themen wie Pseudomedizin, Parawissenschaften und Faktenleugnung. Mehr Informationen gibt es hier und im Programmflyer (PDF). Weiterlesen 30. Juli 2025 von Nicola Wessinghage Gastbeitrag Wikipedia statt Social Media? Es gibt viele Gründe, auf TikTok, X und Co. keine Wissenschaftskommunikation betreiben zu wollen. Aber was wäre die Alternative? Unsere Gastautorin Nicola Wessinghage sieht großes Potenzial bei Wikipedia. Mehr 28. Juli 2025 von Jens Rehländer Wissenschaft ohne Widerstandskraft? „Hält die Wissenschaft Gegenwind aus?” Diese Frage stellt Kommunikationschef Jens Rehländer in seinem Gastbeitrag und mahnt, dass die Forschung verlässliche Sympathisant*innen gewinnen muss. Mehr 25. Juli 2025 von Martin Krohs Gastbeitrag Das größte Problem der Wissenschaftskommunikation? Epistemische Arroganz! Das eigene Wissen überschätzen – das zählt für unseren Gastautor Martin Krohs zu den größten Problemen der Wissenschaftskommunikation. Aber was ist „Wissen“? Und wie unterscheidet es sich von „Erkenntnis“? Eine philosophische Betrachtung. Mehr Formate Science Musical Das Science Musical macht Wissen hör- und sichtbar. Ob mit eigenen Kompositionen oder neu interpretiert, mit Liedern und Experimenten macht das Format Forschung auf der Bühne erlebbar. Mehr Showdebatte Bei der Showdebatte trifft Wettbewerb auf Forschung. In nur sechs Minuten bringen die Teams ihre Themen auf den Punkt. Aber wer kann das Publikum wirklich überzeugen – mit Witz und Wissen? Mehr Salon der Wissenschaft Raus aus dem Labor und rein in den Dialog. Im Salon der Wissenschaft entstehen Antworten im persönlichen Austausch. Mehr Science-Seeing-Tour Science-Seeing-Touren machen Städte zu Lernorten. Auf festgelegten Routen erleben Teilnehmende wissenschaftliche Themen im öffentlichen Raum – zu Fuß, mit dem Rad, digital oder analog. Mehr Zur Startseite