Social Media

Fragen und Anregungen an: forschung@wissenschaftskommunikation.de

5. September 2022 von

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

Sie arbeiten in enger Abstimmung mit den Direktor*innen des Instituts und ihres Bevollmächtigten an der Planung, Entwicklung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Instituts. Zu Ihren Aufgaben gehören die redaktionelle Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse, der Ausbau des Internetauftritts und klassische Pressearbeit. Weiterhin verantworten Sie die Veranstaltungsorganisation inner- wie außerhalb des Instituts und wirken aktiv bei der Entwicklung […]
Mehr

31. August 2022 von

Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Bereich Redaktion und Social Media

Du… …hast Spaß am Recherchieren und Texten für unterschiedliche Medien? …hast ein gutes Sprachgefühl und bist sicher in deutscher Rechtschreibung & Grammatik? …scheust dich nicht davor, dich in technologische Themen einzuarbeiten und sie allgemeinverständlich aufzubereiten? …arbeitest zuverlässig, strukturiert und verantwortungsvoll? …kennst dich mit MS Office gut aus? …hast bestenfalls bereits redaktionelle Erfahrung? Dann würdest Du […]
Mehr

29. August 2022 von

Refe­rent*in für Wis­sen­schafts- / Kli­ma­kom­mu­ni­ka­tion (d/m/w)

Refe­rent*in für Wis­sen­schafts- / Kli­ma­kom­mu­ni­ka­tion (d/m/w) Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2023 befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle 75 %. Die Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin ist eine große, diverse und dyna­mi­sche Ein­rich­tung mit­ten in Ber­lin und gehört zum Exzel­lenz­ver­bund „Ber­lin Uni­ver­sity Alli­ance“. Die Stabs­stelle Kom­mu­ni­ka­tion, Events und Alumni ver­ant­wor­tet die zen­trale Kom­mu­ni­ka­tion, zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen und […]
Mehr

24. August 2022 von

Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation

Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH sucht für den Standort Heidelberg ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikation Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle ab 70 %. Ihre Aufgaben – Entwicklung kreativer Content-Strategien für die Verbreitung unserer Forschungsinhalte und Erstellen bzw. Redigieren und Recyceln […]
Mehr

3. August 2022 von

Onlineredakteur*in (m/w/d)

Gemeinsam mit dem Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben wir 2016 das Online–Portal Wissenschaftskommunikation.de ins Leben gerufen. Das Portal liefert seither einen Überblick über Formate der Wissenschaftskommunikation sowie Fördermöglichkeiten, Jobs– und Weiterbildungsangebote bieten, einen Blick in die Forschung und Trends der Wissenschaftskommunikation ermöglichen sowie Angebote für Wissenschaftler aufzeigen. […]
Mehr

1. August 2022 von

PR, Communications & Outreach Manager*in

Um die Arbeit des Complexity Science Hub Vienna und die Institution einer breiten Öffentlichkeit im In- und Ausland bekannt zu machen, suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt eine/-n versierte/-n PR, COMMUNICATIONS & OUTREACH MANAGER IHRE AUFGABEN – Sie koordinieren die Bereiche PR, Kommunikation und Outreach des CSH, entwickeln eine mittel- und langfristige Medienstrategie und sorgen für […]
Mehr

29. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) für Wissenschaftskommunikation

Die Universität Paderborn ist eine leistungsstarke und international orientierte Campus-Uni- versität mit rund 20.000 Studierenden. In interdisziplinären Teams gestalten wir zukunftswei- sende Forschung, innovative Lehre sowie den aktiven Wissenstransfer in die Gesellschaft. Als wichtiger Forschungs- und Kooperationspartner prägt die Universität auch regionale Entwick- lungsstrategien. Unseren über 2.500 Beschäftigten in Forschung, Lehre, Technik und Verwal- tung […]
Mehr

29. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in Wissenschaftskommunikation am SFB „Humandifferenzierung“

Die bis zum 30.6.2025 befristete Stelle wird im Projekt „Responsive (Kultur-)Wissenschaftskommunikation: Vermittlung, Dialog und Resonanzbeobachtung“ ausgeschrieben. Das Projekt gestaltet die Öffentlichkeitsarbeit des DFG Sonderforschungsbereichs 1482: Humandifferenzierung. Der SFB will durch Kommunikation in die Öffentlichkeit und mit der Öffentlichkeit zur Sensibilisierung für Unterscheidungen von Menschen und sozialen Gruppen beitragen. Die Rolle des Projekts für Öffentlichkeitsarbeit ist […]
Mehr

27. Juli 2022 von

Mitarbeiter*in (w/m/d) für den Bereich Wissenschaftskommunikation (Schwerpunkte Visualisierung und Public Outreach)

Die Vision des Exzellenzclusters ist, das Beste aus zwei Welten – der Natur und der Technik – zu verbinden. Der Exzellenzcluster livMatS entwickelt lebensähnliche Materialsysteme, die von der Natur inspiriert sind. Die Systeme werden sich autonom an Umweltbedingungen anpassen, saubere Energie aus ihrer Umgebung gewinnen und unempfindlich gegen Beschädigungen sein oder diese selbstständig ausgleichen. Die […]
Mehr

26. Juli 2022 von

Studentische Hilfskraft (w/m/d) (Öffentlichkeitsarbeit)

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), Bereich Öffentlichkeitsarbeit sucht zum 1. November 2022 eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 19 Stunden, zunächst befristet bis zum 31.3.2023. Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Hilfskrafttätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Druck- und Web-Redaktion, Social Media , Printproduktion, Veranstaltungskoordination) und für die Kooperationen mit den Berliner Universitäten (z.B. KVV […]
Mehr

21. Juli 2022 von

Student*in (m/w/d) für die Schulprojekte I’m a Scientist, Get me out of here! und Junior Science Café

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Studierenden (m/w/d) für die Schulprojekte I’m a Scientist, Get me out of here! und Junior Science Café Aufgaben: Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Social-Media-Betreuung, Verfassen von Blogbeiträgen) Unterstützung der Netzwerkkoordination: Akquise von Lehrkräften und Wissenschaftler*innen, Aufbau und Pflege eines Verteilers Moderation von Live-Chats zwischen Schüler*innen und […]
Mehr

15. Juli 2022 von

Praktikant*in (m/w/d) für den Bereich Online-Kommunikation

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 1. September 2022 einen engagierten Praktikanten (m/w/d) für den Bereich Online-Kommunikation Aufgaben: Mitarbeit bei der Redaktion und Pflege der WiD-Website Unterstützung bei der Betreuung der Social-Media-Kanäle von Wissenschaft im Dialog Unterstützung bei der Online-Kommunikation zum Forum Wissenschaftskommunikation Recherchetätigkeiten Anforderungen: einschlägiges Hochschulstudium (mind. 3 Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich) erste […]
Mehr

15. Juli 2022 von

Student*in (m/w/d) für den Bereich Online-Kommunikation

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum 15. September 2022 einen engagierten Studierenden (m/w/d) für den Bereich Online-Kommunikation Aufgaben: Betreuung der WiD-Website (Unterstützung beim Relaunch) Betreuung der Social-Media-Kanäle von Wissenschaft im Dialog Anforderungen: einschlägiges Hochschulstudium (mind. 4. Semester, verschiedene Fachrichtungen möglich) sicherer Umgang mit Social Media (insb. Twitter, Instagram, Facebook, YouTube) Lust am Schreiben erste […]
Mehr

14. Juli 2022 von

Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d)

An der Fachhochschule Bielefeld ist in der Hochschulkommunikation zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Volontariat im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) in Vollzeit befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Ihre Aufgaben: • Produktion von Pressemitteilungen und Berichten für die Medien der Hochschule und externe Medien, • Redaktionelle Betreuung von Hochschulpublikationen (Flyer, Broschüren usw.), • […]
Mehr

8. Juli 2022 von

Praktikant*in für den Multimedia-Wettbewerb Fast Forward Science

Wissenschaft im Dialog (WiD) ist die Organisation der Wissenschaft für Wissenschaftskommunikation in Deutschland. Die gemeinnützige GmbH unterstützt Wissenschaft und Forschung mit Expertise zu wirkungsvoller Kommunikation mit der Gesellschaft, entwickelt neue Vermittlungsformate und bestärkt Wissenschaftler*innen im Austausch mit der Öffentlichkeit auch über kontroverse Themen der Forschung. Unter Bürger*innen schärft WiD das Bewusstsein für die gesellschaftliche Bedeutung […]
Mehr

6. Juli 2022 von

Praktikum am Nationalen Institut für Wissenschaftskommunikation

Der Praktikumsplatz ist in Karlsruhe ab September für sechs Monate zu besetzen. Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) ist ein Institut der Klaus Tschira Stiftung und des Karlsruher Instituts für Technologie. Das NaWik vermittelt vor allem Wissenschaftler:innen in Seminaren und Workshops (Präsenz oder virtuell) und in E-Learning-Kursen die Grundlagen guter Wissenschaftskommunikation. Wir geben mit der jährlichen […]
Mehr