28. Juni 2019 von Christopher Gripp Elevator Pitch Präsentation mit Tempo: Die eigene Forschung mit einem Elevator Pitch in unter drei Minuten auf den Punkt zu bringen eröffnet viele Möglichkeiten. Der Trick dabei: Aufmerksamkeit gewinnen und dann neugierig machen auf mehr. Mehr 22. Februar 2019 von Rebecca Winkels Science Photowalk Forschung im besten Licht erscheinen lassen? Warum nicht Fans der Fotokunst für die besten Schnappschüsse direkt ins Forschungszentrum einladen? Ein Science Photowalk bietet den möglichen Rahmen. Mehr 2. November 2018 von Christopher Gripp Science Fair Eine Frage stellen, mit Experimenten nach Antworten suchen und dann die Ergebnisse präsentieren: Ein Science Fair gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Probleme auf kreative Weise zu lösen. Mehr 1. Juni 2018 von Christopher Gripp Live Escape Room Gefangen in einem Raum geht es bei einem Live Escape Room darum, gemeinschaftlich knifflige Rätsel zu lösen. Ziel ist es, sich dadurch aus dem Raum zu befreien, bevor die Zeit abgelaufen ist. Mehr 20. April 2018 von Christopher Gripp Fotowettbewerb Detailaufnahme, Weitwinkel, lange Belichtungszeit: Fotografien ermöglichen Blicke auf die Welt, die dem bloßen Auge verwehrt bleiben. Ein Fotowettbewerb sucht nach den schönsten dieser Blicke. Mehr 2. Februar 2018 von Christopher Gripp Science Rallye Versteckte Hinweise finden, Rätsel lösen, Schätze heben: Bei einer Science Rallye können Kinder Orte auf spannende Weise erkunden und dort ein kleines Abenteuer erleben. Mehr 22. Dezember 2017 von Christopher Gripp Ideenwettbewerb Ein Ideenwettbewerb sucht nach den besten Ideen und Innovationen. Kreative Köpfe erhalten so einen Raum, ihre Ideen zu testen und bei einem Gewinn in die Realität umzusetzen. Mehr 30. November 2017 von Christopher Gripp Adventskalender /-wettbewerb Mehr als nur Schokolade: Hinter den 24 Türchen eines wissenschaftlichen Adventskalenders verbergen sich spannende Rätsel oder Experimente zum Nachmachen. Oft winken tolle Preise. Mehr 9. November 2017 von Christopher Gripp Postersession und Posterslam Noch kürzer als ein Abstract? Bei Postersessions zeigen Forschende ihre Ergebnisse in grafisch verdichteter Form. Ein Posterslam kann die Lust auf den Besuch des Posters steigern. Mehr 27. Oktober 2017 von Christopher Gripp Gesellschaftsspiel Wissenschaftliche Inhalte spielerisch vermitteln und dabei um eine emotionale Ebene ergänzen: Das können Gesellschaftsspiele. Mehr 1. September 2017 von Christopher Gripp Wissenschaftsfilmfest Ein roter Teppich für die Wissenschaft: Mehrere Filme mit wissenschaftlichem Inhalt werden auf einem Wissenschaftsfilmfest gezeigt und die Gewinner*innen gekürt. Mehr 21. April 2017 von Laura Wallor Schüler*innenwettbewerb Ehrgeiz, Engagement und Expertise sind gefragt, wenn Schüler*innen in einem Wettbewerb mit spannenden Forschungsprojekten oder Vorträgen zu wissenschaftlichen Themen gegeneinander antreten. Mehr 4. April 2017 von Laura Wallor Computerspiel Wissenschaft unterhaltsam verpackt in spannenden Geschichten, mit ansprechenden Animationen und kniffligen Aufgaben: In Computerspielen kann spielend gelernt und Wissenschaft spannend vermittelt werden. Mehr 16. Februar 2017 von Laura Wallor FameLab 3 Minuten, eine Bühne und die Chance auf ewigen Ruhm: Das FameLab ist ein Wettbewerb für junge Forschende, die mit ihrer Wissenschaft begeistern wollen. Mehr 16. Februar 2017 von Laura Wallor Pubquiz Ein Pubquiz ist eine britisch-irische Tradition, die ihren Weg auch in deutsche Kneipen gefunden hat. Kneipengäste treten in Teams gegeneinander an und müssen knifflige Fragen zu wissenschaftlichen Themen beantworten. Mehr 22. November 2016 von Laura Wallor Kindermuseum Basteln, Spielen, Lernen – im Kindermuseum heißt es: Selber machen! Gemeinsam Dinge ausprobieren und erkennen, wie alles funktioniert, das macht den Reiz eines Kindermuseums aus. Mehr Beitragsnavigation 1 2 nächste Seite