Gesundheitskommunikation

10. April 2024 von

Wie Menschen in Deutschland zum Klimaschutz stehen

Klimaschutz ist ein Menschenrecht– so urteilte gestern der Europäische Gerichtshof. Wie aber denken die Menschen über konkrete Klimaschutzmaßnahmen, die ihr persönliches Leben betreffen? Das untersucht Lena Lehrer mit dem Planetary Health Action Survey (PACE).
Mehr

12. März 2024 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Februar 2024

Beziehen sich frauenfeindliche Memes auf wissenschaftliche Ergebnisse? Welche Arten von Fehlinformationen zu Covid-19-Impfungen kursieren in YouTube-Videos in der Schweiz? Und wie bilden sich in der Pandemie unterschiedliche Formen von Wissenschafts-Öffentlichkeiten heraus?
Mehr

15. Januar 2024 von , Gastbeitrag

How are preprints communicated online?

The Covid-19 pandemic changed the field of scholarly communication forever – preprints are now regularly picked up by the media and shared online. Alice Fleerackers and Olivia Aguiar explain how to communicate non-peer-reviewed work responsibly.
Mehr

3. November 2023 von

„Wenn es wichtig ist, muss es auch mal lang sein“

Journalismus in Zeiten der Krise: Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten und Sandra Ciesek wurde in kurzer Zeit ein großer Podcast-Erfolg. Aus journalistischer Perspektive wurde aber auch Kritik laut. NDR-Info-Redakteurin Korinna Hennig berichtet von Herausforderungen, Selbst-Kannibalisierung und Lehren für die Wissenschaftskommunikation. 
Mehr

10. Oktober 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im September 2023

Wie wird in der Krise Glaubwürdigkeit konstruiert? Sollten Chatbots möglichst menschlich wirken? Und wie sollte Gesundheitskommunikation auf TikTok aussehen? Das sind Themen im Forschungsrückblick für den September.
Mehr

4. Mai 2023 von , ,

Panoptikum 23-9 #Fame #Wissenschaftsjournalismus #Wir

Die Klaus-Tschira-Stiftung komplettiert ihre neue Doppelspitze, Thomas Waitz reflektiert das Spannungsverhältnis zwischen Medien und Forschenden und in der Forschung wird die Verwendung des Pronomens „wir“ in der Gesundheitskommunikation beleuchtet. Diese und weitere Themen sowie aktuelle Jobs und Termine gibt es heute im Panoptikum.
Mehr

29. März 2023 von , , Gastbeitrag

Podcast zu Tabuthemen in der Medizin

Im Podcast „YOU ASK we explain – Berührungsängste in der Medizin“ der TU Dresden geht es um sensible Themen in der Medizin und Antworten der Fachexpert*innen auf Fragestellungen aus der Gesellschaft. Über das Projekt berichten Doreen Pretze, Nora-Lynn Schwerdtner und Stephan Wiegand im Gastbeitrag.
Mehr

10. März 2023 von

„Demenz ist ein Thema, das alle angeht“

In einem partizipativen Online-Bürgerforum haben Bürger*innen Handlungsempfehlungen für die Nutzung von Ortungssystemen für Menschen mit Demenz erarbeitet. Im Interview sprechen die Projektbeteiligten Sabrina Krohm und Ruben Sakowsky über die Arbeit des Bürgerforums und wie relevant das Thema Demenz für das Gesundheitswesen von morgen ist.
Mehr

3. Februar 2023 von

„Die Zeit der Homöopathie im Gesundheitswesen ist schlicht abgelaufen”

Im September 2022 wurde das neue Projekt des Informationsnetzwerk Homöopathie (INH) „#Globukalypse“ gelauncht. Im Interview spricht Udo Endruscheit über den Enstehungsprozess der Website, seit wann er sich mit Homöopathiekritik befasst und wie er den öffentlichen Diskurs in den letzten Jahren erlebt hat.
Mehr

26. Januar 2023 von ,

Panoptikum 23-2 #Wissenschaftsjahr23 #Lauterbach #Darstellung

Start des Wissenschaftsjahres 2023, die Debatte um Karl Lauterbach und die Darstellung von Wissenschaftlerinnen in Kindersendungen. Das plus aktuelle Jobs und Termine sind die Themen im Panoptikum.
Mehr

10. Januar 2023 von

Kurz vorgestellt: Neues aus der Forschung im Dezember 2022

Ändern sich in der Klimakrise Rollenbilder von Journalist*innen und Wissenschaftler*innen? Wie entwickelt sich das Forschungsfeld zur Klimawandel-Kommunikation? Und zu welchen Themen kommunizieren Regierungen in der Pandemie auf Twitter? Das sind Themen im Forschungsrückblick für den Dezember.
Mehr

6. Januar 2023 von

Communicating health information – tips from an infodemic manager

The COVID-19 pandemic has been accompanied by a rise of information and disinformation online. At the Robert Koch Institute, Sonia Boender is working as an infodemic manager. In our interview, she explains what her role entails, how to communicate about risky subjects on social media and discusses the vaccine emoji project.
Mehr

9. Dezember 2022 von

„Wir als demokratisches Gemeinwesen haben verlernt zu debattieren“

Wie kann eine diskurssensible Gesundheitskommunikation gelingen? Das Forschungsprojekt DiPubHealth analysiert hierfür öffentliche Debatten zu Gesundheitsthemen. Ein Gespräch mit Babette Jochum und Stefan Böschen über Lehren aus der Corona-Pandemie, neue Formate für Wissenschaftskommunikation und falsche Erwartungshaltungen.
Mehr

30. November 2022 von

„Wir brauchen viel Fingerspitzengefühl“

Wie funktioniert Kommunikation zu Ernährungsthemen am besten – über Texte, Podcasts oder Videos? Das haben Katharina Weiß und Laura König in einer Studie untersucht. Im Interview sprechen die Forscherinnen über ihr Experiment und Herausforderungen der Ernährungskommunikation. 
Mehr

20. Oktober 2022 von

„Metaphern sind sehr wichtig, weil sie helfen können Vertrauen aufzubauen“

Ein Krieg gegen das Virus? In Großbritannien wurden während der Corona-Pandemie häufig Kriegsmetaphern verwendet. Ein Gespräch mit Franziska Kohlt über die Wirkung von Metaphern in der Gesundheitskommunikation und wie sich historisch das Verhältnis von Wissenschaftskommunikation zu Wissenschaft gewandelt hat.
Mehr